Ich sehs grundsätzlich sehr ähnlich wie du.
Hier ist meine Vermutung, das die Murksel die Türkei "Salonfähig" für die EU machen möchte. Grenzt doch wunderbar an den Nahen Osten und Russland. Damit würde sie 1:1 dem Ami in die Hände spielen und Russland, das mit der Türkei in geschäftlichen Beziehungen steht, sehr gut ausbooten. Und: Der Grund dafür ist einfach. Die Überflutung durch Flüchtlinge sowie Unruhen und Angst vor dem Aufflammen nationalsozialistischer Ideen soll das Volk darauf vorbereiten und dazu bringen, den Staat um größere Sicherheit zu bitten. Auch wenn diese Sicherheit "Erdogan" heißt und sowohl gewaltsame wie diktatorische Züge trägt.
Russland
Die Beziehungen zu
Russland sind
ambivalent. Einerseits bestehen auf beiden Seiten enge wirtschaftliche Beziehungen. Russland ist einer der wichtigsten Energielieferanten (Blue-Stream Line) der Türkei, gleichzeitig bilden mittlerweile Russen eine wichtige Gruppe von Touristen. Andererseits besteht eine Konkurrenz um die Einflussbereiche im
Kaukasus und
Zentralasien.
Der russische
Präsident Putin besuchte im Dezember 2004 nach 31 Jahren als erstes russisches bzw. sowjetisches Staatsoberhaupt die Türkei.
Erdoğan erwiderte den Besuch im Januar 2005.
Außerdem:
Die geostrategische Bedeutung der Türkei ist seit den Anschlägen vom 11. September 2001 (insbesondere als militärstrategisch günstige Lage für die Luftwaffe der NATO) wieder stark gestiegen, nachdem sie nach Beendigung des Ost-West-Konflikts (direkte Grenze der Türkei zur UdSSR) extrem gesunken bzw. nahezu bedeutungslos geworden war. Die Bedeutung lässt sich vor allem darauf zurückführen, dass die Türkei der einzige demokratische Staat mit überwiegend moslemischer Bevölkerung ist. Als „Modellstaat“ für die anderen islamischen Staaten ist für den Westen daher der Erfolg der Türkischen Demokratie entscheidend.
Darüber hinaus entwickelt sich die Türkei zu einem wichtigen Transferland für Erdöl und Erdgas.
Die Türkei betrachtet sich selbst auch als Schutzmacht der Turkmenen auf dem Balkan und im Nord-Irak. Darüber hinaus versucht die Türkei eine Führungsrolle bei den Turkstaaten (Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan und Kasachstan) Zentralasiens einzunehmen.
Ungewöhnlich für einen mehrheitlich von Muslimen bewohnten Staat sind die guten Beziehungen der Türkei zu Israel. Regelmäßig werden gemeinsame Militärmanöver durchgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Außenpolitik_der_Türkei