Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Danke. Sehr freundlich.
Aber ich mache das so wie ich möchte. Dein Post sollte nur eine Möglichkeit aufzeigen. Und mitbekommen hast du es durch das Zitat.



Das bin ich.
Wäre schön, wenn es umgekehrt auch so wäre.



Nein, hast du nicht!
Du hast gefragt, was an dem Wort Weihnachten so schön oder wichtig wäre. Da war von "schön klingen" noch keine Rede.




Hier noch mal dein Beitrag und zwar vollständig:



Zuerst hattest du gefragt, was an dem Wort "Weihnachten" denn so schön oder wichtig ist. Da könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, dass dir das Wort nicht zusagt.
Und dann hast du weiter geschrieben, dass die Worte "Lichtfest", "Winterfest", oder "Wintersonnenwende", für dich persönlich viel schöner klingen. Das sagt definitiv aus, dass das Wort "Weihnachten" für dich nicht so schön klingt. Wenn etwas schöner klingt oder ist als etwas anderes, ist klar, dass das andere eben nicht so schön klingt oder ist.



Habe ich auch so geschrieben.



Davon steht in dem Post von dir, den ich zitiert habe, nichts!



Ich stelle gar nichts hin.
Und anders als du, bin ich bei der Wahrheit geblieben.
OK, sorry, du hast recht.
Ich hatte nicht zurückgelesen, sondern aus meiner Erinnerung & geschrieben.
Trotz alle dem war es eine Frage von mir & keine Aussage.
Da könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, dass dir das Wort nicht zusagt.
Das ist dann dein Gedanke, & hat nichts mit meiner Frage zu tun.

Für mich klingen besagte Worte halt schöner, mehr aber auch nicht.

Mir ist eh gleichgültig wie das Fest heißt, denn es behält die gleiche Gültigkeit.
 
Nö, ein heidnisches Fest. Christus ist im Frühjahr geboren. Zusammengelegter Multikulti sozusagen, grusel.
Wir sind nämlich längst überfremdet, aber im Laufe der Zeit fühlt es sich heimisch an.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass die Verschiebung auf den heute gefeierten Zeitpunkt sich in diesem speziellen Fall auf das vorherrschende kulturelle Umfeld der meisten frühen Christen im Römischen Reich zurückführen lässt, namentlich auf die zu der Zeit äußerst beliebten Festivitäten zum Ruhme der Sonne, Sol Invictus, welche vom symbolischen Gehalt (Christus als "neue Sonne" beispielsweise) hervorragend zu einander passten, und wenn man dann weitergehend bedenkt, dass mit großer Wahrscheinlichkeit (die Faktenlage hierzu ist nicht 100% eindeutig) Einflüsse, bzw. Vermischungen mit dem noch etwas älteren Kult zu Ehren Mithras bestehen, ist man dann ganz schnell wieder-verdammte Axt aber auch- in Persien gelandet.
(P.S. Mir ist schon klar, dass dieser spezielle Zeitraum auch in anderen kulturellen Zusammenhängen von Bedeutung war, nur war im konkreten Fall der christlichen Weihnacht der Einfluss über Rom der vorherrschende.)
 
Für Diabetiker ganz gewiss. ;)

Aber wir haben viele Lebensmittel, die ungesund sind und wenn ich an den Sohn vom Aydin damals denke, der richtig fies vergammelte Milchzähne und richtig dollte Zahnschmerzennoch vor Schuleintritt hatte, weil Papa meinte, es gibt ja Zahnärzte, da ist es fast schade, dass Zucker im Islam nicht verboten ist. ;)

LG
Any


Nein, nicht nur für Diabetiker, denn die Gesundheitsrichtlinien, die heutzutage für Diabetiker gelten, gelten für alle.

Aber Hauptsache erst mal dagegen reden. Zucker ist ja wohl weltweit ein Übel, darüber braucht man wohl nicht diskutieren und das musst Du nicbt den Moslems verklickern, sondern auch den Leuten hier und USA!
 
Nein, nicht nur für Diabetiker, denn die Gesundheitsrichtlinien, die heutzutage für Diabetiker gelten, gelten für alle.

Aber Hauptsache erst mal dagegen reden. Zucker ist ja wohl weltweit ein Übel, darüber braucht man wohl nicht diskutieren und das musst Du nicbt den Moslems verklickern, sondern auch den Leuten hier und USA!

Das stimmt, aber Du weißt ja wie das ist mit den religiösen Vorschriften: sie sind viele Hundert bis tausende Jahre alt. Und somit veraltet. Was die damaligen Regeln ad absurdum führen in vielen Fällen.

LG
Any
 
Ich habe die islamische Kultur in großer Hilfsbereitschaft füreinander und auch dem fremden Gast gegenüber kennengelernt . Deswegen sind in solchen Ländern auch ganz andere Flüchtlingszahlen im Verhältnis zur einheimischen Bevölkerung möglich. Freilich läuft das mehr direkt übers Volk, als das da der Staat großzügig wäre.

Da ist die islamische Kultur dann offenbar weniger hilfsbereit als hier bei uns, wenn ich den Berichten von Zeugen (auch Muslimen) vor Ort glauben schenke. Dort kippt die Stimmung gegen die Flüchtlinge längst. Die dann zusehen dürfen, wie sie irgendwie überleben.

LG
Any
 
Ich klicke auf "Einfügen..."... dann auf "Zitat"... Kopiere meinen Zitiertext zwischen Quote und /Quote... mal stellt sich das Zitat automatisch in die nächste Zeile, mal nicht... (jetzt ist es so, in der nächsten Zeile)... klicke in die Quote und Schreibe =Nickname

Mehr tue ich nicht.

Edit: Neben "Zitat von Siriuskind" ist (für mich) KEIN Pfeilchen erkennbar.


Und wenn Du einen Beitrag siehst, steht doch unten rechts im Beitrag "zitieren" oder nicht? Da solltest Du direkt draufklicken und Deine Antwort da drunter schreiben, dann müsste es eigentlich klappen.:)

Wie Du es beschreibst, ist das so kompliziert...:cautious:
 
Für Diabetiker ganz gewiss. ;)

Aber wir haben viele Lebensmittel, die ungesund sind und wenn ich an den Sohn vom Aydin damals denke, der richtig fies vergammelte Milchzähne und richtig dollte Zahnschmerzennoch vor Schuleintritt hatte, weil Papa meinte, es gibt ja Zahnärzte, da ist es fast schade, dass Zucker im Islam nicht verboten ist. ;)

LG
Any

Ach und nicht nur Aydins Sohn hat hier vergammelte Zähne, der Sohn oder die Tochter von Karl-Heinz und Gudrun ebenfalls! ;)
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben