Die hässliche Fratze der Fremdenfeindlichkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist mir schon oft aufgefallen. Ich glaub, beim Thema Flüchtlinge gibt es kaum mehr eine Zeitung, die Kommentare veröffentlicht. Echt zum Schämen, ob DE oder AT ist dabei völlig wurscht.
ja aber sie sichern sich auch rechtlich ab...hier darf jeder seinen Kübel über Flüchtlinge auskippen und wird auch ausgenutzt und ausgelebt
 
Werbung:
Rechtextremismus

Rechtsextreme Gewalt in Deutschland stark gestiegen

Rechtsextreme Straftaten haben in Deutschland 2015 um mehr als 30 Prozent zugenommen.

Nach vorläufigen Zahlen registrierten die Sicherheitsbehörden im vergangenen Jahr 13 846 einschlägige Delikte.
Das ergibt sich aus Zahlen, die die Linke-Politikerin Petra Pau regelmäßig beim Bundesinnenministerium abfragt. Die tatsächlichen Zahlen dürften weitaus höher liegen, sagte Pau.

2014 hatten die Sicherheitsbehörden nach ihrer vorläufigen Statistik 10 541 rechtsextreme Straftaten festgestellt, 2013 waren es 11 761. Auch die Gewaltbereitschaft steigt: So wurden im vergangenen Jahr 921 rechtsextreme Gewalttaten (2014: 496) mit 691 Verletzten (2014: 431) registriert. Es gab 7112 Tatverdächtige, 194 vorläufige Festnahmen und 17 Haftbefehle.

Die meisten dieser Gewalttaten, insgesamt 612, waren fremdenfeindlich motiviert. Damit hat sich diese Zahl im Vergleich zu 2014 (316) fast verdoppelt. Die Zahl der Menschen, die bei diesen Übergriffen verletzt wurden, erhöhte sich auf 459 (2014: 272).

Es handelt sich jedoch lediglich um vorläufige Zahlen, da die Polizei in der Regel viele Fälle nachmeldet. "Erfahrungsgemäß verdoppeln sich die Zahlen nach der Nachmeldung der Polizeibehörden von Bund und Ländern noch einmal", sagte Pau der Deutschen Presse-Agentur. "Das heißt, wir haben täglich drei bis vier rechtsextrem motivierte Gewalttaten."
Pau bezeichnete die Entwicklung als alarmierend. Der Rechtsextremismus sei längst wieder eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen, "die nicht in das menschenfeindliche Muster der Nazis passen".

Dabei gehe die Gefahr keineswegs nur von organisierten Neonazis aus, sondern auch von freien Gruppen, die zunehmend gegen Flüchtlinge und deren Unterstützer mobilisierten. Die Probleme bei der Aufnahme von Flüchtlingen wirkten dabei wie ein Katalysator: "Staatliche Institutionen und Zivilgesellschaft zeigen sich überfordert, und dort, wo Lücken gelassen werden, stoßen Nazis hinein und instrumentalisieren das."
http://www.t-online.de/nachrichten/...me-gewalt-in-deutschland-stark-gestiegen.html
 
Ups, was für ein Kuddelmuddel... :eek:

Ich meinte und meine @regentropf. Sorry, hab's verwurschtelt, mea culpa. Das kommt davon, wenn man anderweitig beschäftigt ist. :guru:



Vor allem mit flauschigen und pieksigen Sachen. Das kann einen aber auch aus der Bahn bringen!:lachen::D



Ich weiss, ich bin wieder OT, es war aber so reizvoll!
 
Das ist mir schon oft aufgefallen. Ich glaub, beim Thema Flüchtlinge gibt es kaum mehr eine Zeitung, die Kommentare veröffentlicht. Echt zum Schämen, ob DE oder AT ist dabei völlig wurscht.
Ich habs gerade mal nachgelesen.

Warum wir viele Leserkommentare nicht veröffentlichen können

>>> Zum Nachlesen: Die Debatte über Leserkommentare <<<


Wie alle anderen Nachrichtenseiten haben auch wir massive Probleme mit den sogenannten Trollen oder "Hatern". Sie kennen weder Anstand noch Regeln, beleidigen auf das Schlimmste und verbreiten unter dem Schutz der Anonymität des Internets extremistische, menschenverachtende und gewaltverherrlichende Kommentare. Das können wir nicht dulden, aber bei über sechs Millionen Kommentaren pro Jahr auch nicht ganz verhindern. Deshalb sind wir leider gezwungen, die Kommentarfunktion einzuschränken und nur für eine begrenzte Zahl an Themen zuzulassen. Vor allem bei hochaktuellen politischen Diskussionen wie dem Umgang mit Flüchtlingen oder Pegida hat es sich leider gezeigt, dass ein sinnvoller Austausch von Argumenten unmöglich ist.


Nutzer und Redakteure werden bedroht
Leidtragende sind vor allem Sie, die große Mehrheit unserer User, die sich sachlich, konstruktiv, informativ, oft humorvoll, aber immer am Thema orientiert mit anderen Lesern austauschen möchte. Aber auch wir, die Redakteure von t-online.de, werden von den Trollen beleidigt – teilweise sogar bedroht.
Hier nur ein paar von vielen Tausend Beispielen:


Es gab darüber hinaus noch viel schlimmere Kommentare, die wir Ihnen an dieser Stelle jedoch ersparen möchten. Weder Sie noch wir wollen auf den Seiten von t-online.de solchen Schmutz lesen. Oft sind wir gezwungen ganze Kommentar-Threads zu löschen, da diese Unruhestifter jede sinnvolle Diskussion ruinieren – und oft auch noch themenfremde Diskussionen "kapern", die dann ebenfalls dicht gemacht werden müssen, da an einen sinnvollen Austausch von Argumenten nicht mehr zu denken ist.

Auch der von mir markierte Satz kommt mir bekannt vor.
 
Ich habs gerade mal nachgelesen.

Warum wir viele Leserkommentare nicht veröffentlichen können

>>> Zum Nachlesen: Die Debatte über Leserkommentare <<<


Wie alle anderen Nachrichtenseiten haben auch wir massive Probleme mit den sogenannten Trollen oder "Hatern". Sie kennen weder Anstand noch Regeln, beleidigen auf das Schlimmste und verbreiten unter dem Schutz der Anonymität des Internets extremistische, menschenverachtende und gewaltverherrlichende Kommentare. Das können wir nicht dulden, aber bei über sechs Millionen Kommentaren pro Jahr auch nicht ganz verhindern. Deshalb sind wir leider gezwungen, die Kommentarfunktion einzuschränken und nur für eine begrenzte Zahl an Themen zuzulassen. Vor allem bei hochaktuellen politischen Diskussionen wie dem Umgang mit Flüchtlingen oder Pegida hat es sich leider gezeigt, dass ein sinnvoller Austausch von Argumenten unmöglich ist.


Nutzer und Redakteure werden bedroht
Leidtragende sind vor allem Sie, die große Mehrheit unserer User, die sich sachlich, konstruktiv, informativ, oft humorvoll, aber immer am Thema orientiert mit anderen Lesern austauschen möchte. Aber auch wir, die Redakteure von t-online.de, werden von den Trollen beleidigt – teilweise sogar bedroht.
Hier nur ein paar von vielen Tausend Beispielen:


Es gab darüber hinaus noch viel schlimmere Kommentare, die wir Ihnen an dieser Stelle jedoch ersparen möchten. Weder Sie noch wir wollen auf den Seiten von t-online.de solchen Schmutz lesen. Oft sind wir gezwungen ganze Kommentar-Threads zu löschen, da diese Unruhestifter jede sinnvolle Diskussion ruinieren – und oft auch noch themenfremde Diskussionen "kapern", die dann ebenfalls dicht gemacht werden müssen, da an einen sinnvollen Austausch von Argumenten nicht mehr zu denken ist.

Auch der von mir markierte Satz kommt mir bekannt vor.

Jou, ich find's peinlich. Als ob man/frau nie eine Erziehung genossen hätte... Und dann heisst es auch noch grossspurig "Das juckt mich nicht." :censored:
 
Ich habs gerade mal nachgelesen.

Warum wir viele Leserkommentare nicht veröffentlichen können

>>> Zum Nachlesen: Die Debatte über Leserkommentare <<<


Wie alle anderen Nachrichtenseiten haben auch wir massive Probleme mit den sogenannten Trollen oder "Hatern". Sie kennen weder Anstand noch Regeln, beleidigen auf das Schlimmste und verbreiten unter dem Schutz der Anonymität des Internets extremistische, menschenverachtende und gewaltverherrlichende Kommentare. Das können wir nicht dulden, aber bei über sechs Millionen Kommentaren pro Jahr auch nicht ganz verhindern. Deshalb sind wir leider gezwungen, die Kommentarfunktion einzuschränken und nur für eine begrenzte Zahl an Themen zuzulassen. Vor allem bei hochaktuellen politischen Diskussionen wie dem Umgang mit Flüchtlingen oder Pegida hat es sich leider gezeigt, dass ein sinnvoller Austausch von Argumenten unmöglich ist.


Nutzer und Redakteure werden bedroht
Leidtragende sind vor allem Sie, die große Mehrheit unserer User, die sich sachlich, konstruktiv, informativ, oft humorvoll, aber immer am Thema orientiert mit anderen Lesern austauschen möchte. Aber auch wir, die Redakteure von t-online.de, werden von den Trollen beleidigt – teilweise sogar bedroht.
Hier nur ein paar von vielen Tausend Beispielen:


Es gab darüber hinaus noch viel schlimmere Kommentare, die wir Ihnen an dieser Stelle jedoch ersparen möchten. Weder Sie noch wir wollen auf den Seiten von t-online.de solchen Schmutz lesen. Oft sind wir gezwungen ganze Kommentar-Threads zu löschen, da diese Unruhestifter jede sinnvolle Diskussion ruinieren – und oft auch noch themenfremde Diskussionen "kapern", die dann ebenfalls dicht gemacht werden müssen, da an einen sinnvollen Austausch von Argumenten nicht mehr zu denken ist.

Auch der von mir markierte Satz kommt mir bekannt vor.
und all diese Unruhestifter flüchten hier rueber ...oh weh ich seh schon eine Flüchtlingswelle von Hetzern, rechtslastigen ect hier auf uns zurollen
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben