Die größte Illusion von allen

Lies bitte noch mal genau nach.

Weil du das Weggehen deines Partners als unerträglich findest und ihn am liebsten davon abhalten möchtest, dann ist das ein Ausdruck von Mitgefühl, das du Angst nennst.

ich frage mich da echt, was ist da Mitgefühl, mit wem fühle ich denn mit, mit dem Partner?
doch eher mit mir weil ich es dann nicht ertragen kann, dann ist es aber Liebe mir gegenüber und nicht dem Partner.
Also ist es keine Liebe.
 
Werbung:
Ja, man muss sie aber nicht abagieren sondern kann auch Wut einfach im inneren Raum halten, bis sie verlischt.
Abwarten bis sie verlischt, kann ich nicht empfehlen.

Begründung:

Durch weiterhin darauf gerichtete Aufmerksamkeit in Form des Abwartens, bringst du zusätzlich Energie in die Sache, die du eigentlich vermeiden willst.
 
Hö? Was tue ich denn? Wo sind wir denn nu gelandet? :D

Nene, das hast du nicht angefragt. Ja, ich weiß auch noch welchen Post du meinst, aber der war nicht an mich gerichtet, sondern hattest du den ohne Adressaten in den Raum geworfen. Die Rechtfertigung dafür konnte ich allerdings nicht ausmachen, und die hast du weder näher erklärt, noch mich angesprochen. Es stellte sich eigentlich nur durch meine Reaktion diese unterschwellige Behauptung heraus.

Ich habe eher das Gefühl, dass du dich durch meinen kleinen Einspruch bezüglich des Umgangs mit Gefühlen angegriffen fühlst, und dich gegen mich aufbäumst, als seien wir im Kampf. ;-) Weshalb du plötzlich auch irgendwelche alten Geschichten rauskramst....die m.E. schon damals nicht ganz passten, wenn du jetzt sagst, nur ich sei damit gemeint gewesen.
Ich kann total akzeptieren wie du mit deinen Gefühlen umgehst, du aber scheinbar nicht damit, dass andere es anders machen. ?

Und davon ab, behaupte ich sowieso nicht von mir fehlerfrei zu sein. Dennoch stehe und lebe ich das was ich hier berichte. Aber perfekt bin ich sicher nicht, und erwarte ich auch gar nicht von mir. ;-)
Ich habe in dem Post gefragt ob du mit deinen Aussagen Meikel, dich oder es so allemein meinst (und du hast mit "guter Witz" geantwortet, weil du wahrscheinlich nicht mitgekriegt hast dass du damit, dass du Meikel "scharf kritisiert" has,t nichts anderes getan hast als er, als er dich kritisiert hat - du hast also nichts anderes gemacht als das was du kritisiert hast).

Wenn einer etwas tut und mich stört das - wer hat dann das Problem damit? Der der es tut oder der den es stört? - Ich verstehe unter "Selbstreflexion" festzustellen was mich stört (also warum ich das Problem mit etwas habe was ein anderer tut, mit dem "tun" eines anderen kann ich kein Problem haben, das betrifft mich ja nicht - er tut´s nicht ich)
Angegriffen fühle ich mich in diesem Forum eigentlich nie und sonst im "wirklichen Leben" eher selten :) - kommt aber noch vor (das ist dann aber für mich ein Grund zur Reflexion und keiner für einen "Gegenanriff")...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in dem Post gefragt ob du mit deinen Aussagen Meikel, dich oder es so allemein meinst (und du hast mit "guter Witz" geantwortet, weil du wahrscheinlich nicht mitgekriegt hast dass du damit, dass du Meikel "scharf kritisiert" has,t nichts anderes getan hast als er, als er dich kritisiert hat - du hast also nichts anderes gemacht als das was du kritisiert hast).

Da ging es nicht nur um Meikel und mich. Jedenfalls mir nicht.

Ansonsten ist mir das jetzt ohne die genauen Zusammenhänge immer noch zu unklar.
Ich fand deinen Blick auf die Situation auch nicht gerade objektiv, das weiß ich wohl noch. Aber ich finde es auch doof jetzt mit so einem (unklaren) Beispiel zu kommen.

Aber zur Kritik. Ja, man darf sich auch wehren. :D


Wenn einer etwas tut und mich stört das - wer hat dann das Problem damit? Der der es tut oder der den es stört? - Ich verstehe unter "Selbstreflexion" festzustellen was mich stört (also warum ich das Problem mit etwas habe was ein anderer tut, mit dem "tun" eines anderen kann ich kein Problem haben, das betrifft mich ja nicht - er tut´s nicht ich)

Das kommt ganz drauf an; ist man selbst betroffen, wird man angegriffen etc., das kann man nicht pauschalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein paar Jahre nur getrunken und nicht gegessen ...das Hungergefühl stellte sich in der Zeit ich mehr ein .
Man kann manchmal auch die Häufigkeit regeln ,mental.
Ist aber langfristig nicht gesund für den Körper und er merkt es sich .
Jetzt reagiert er extrem , wenn ich nicht alle 5-6 Stunden eine Kleinigkeit esse.
 
Da ging es nicht um Meikel und mich. Jedenfalls mir nicht.

Ansonsten ist mir das jetzt ohne die genauen Zusammenhänge immer noch zu unklar.
Ich fand deinen Blick auf die Situation auch nicht gerade objektiv, das weiß ich wohl noch. Aber ich finde es auch doof jetzt mit so einem unklaren Beispiel zu kommen.

Aber zur Kritik. Ja, man darf sich auch wehren. :D
Wenn man meint sich wehren zu müssen kann man das natürlich tun, aber wie gesagt der der sich "kritisiert fühlt" hat das Problem und mich interessiert in so einem Fall eher mein Problem, als "wie kann ich jetzt am besten zurückschlagen". Mich interessiert warum ich meine auf die Kritik reagieren zu müssen.
 
Alle Gefühle und Emotionen sind bestimmte kommunikative Ausdrucksformen. Sie alle haben keine andere Qualität als die einer zwar notwendigen, aber nur vorübergehenden Erscheinung. Sie erfüllen damit das Kriterium einer Illusion.

Zur Erinnerung aus dem Posting "Die Lebensform IS-BE":
https://www.esoterikforum.at/threads/die-groesste-illusion-von-allen.213937/page-79#post-5551522

Der Nachteil einer Illusion ist der, dass sie kontinuierlich aufrecht erhalten werden muss. Ist das nicht länger der Fall, verschwindet sie. Fortwährende Aufrechterhaltung von Illusionen erfordert ständige Aufmerksamkeit auf sämtliche Details der Illusion, um sie zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn man meint sich wehren zu müssen kann man das natürlich tun, aber wie gesagt der der sich "kritisiert fühlt" hat das Problem und mich interessiert in so einem Fall eher mein Problem, als "wie kann ich jetzt am besten zurückschlagen". Mich interessiert warum ich meine auf die Kritik reagieren zu müssen.

Das finde ich sehr löblich. :)

Angegriffen fühle ich mich in diesem Forum eigentlich nie und sonst im "wirklichen Leben" eher selten :) - kommt aber noch vor (das ist dann aber für mich ein Grund zur Reflexion und keiner für einen "Gegenanriff")...

Auch sehr schön, trotzdem nehme ich dich hier hin und wieder auch kämpferisch wahr. Was ich hiermit nicht kritisiere!

Achso, und mit "man darf sich auch wehren" meine ich nicht zwingend einen Gegenangriff zu starten, sondern evtl. sowas wie eine Richtigstellung einer Situation, oder dessen wie man es selber sieht und meint.

Ich bin jetzt auch mal off. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben