Die größte Illusion von allen

Gefühle besitzen kein Eigenleben in dem Sinne, dass sie dich erreichen oder wieder verlassen könnten.

Gefühle gibt es für jeden nur dann, wenn er seinen Aufmerksamkeitsfokus darauf richtet und er sie vorher zu einem ganz bestimmten Zweck erschaffen hat. Ohne Aufmerksamkeit gibt es für niemanden irgendwelche Gefühl oder Emotionen. Wenn du deinen Fokus von ihnen abziehst, sind sie für dich verschwunden und wirkungslos.

Ja, das mag sein, und mag in vielen Fällen auch genau Richtige sein, aber eben nicht immer, weil sich dann auch nichts erlösen kann. Aber muss ja auch nicht. ;-)
Wer Schmerz, Trauer, Wut, Ärger etc. vermeidet hält ihn am Leben, und diese Gefühle suchen sich andere Kanäle. So enstehen z.B. auch Somatisierungsstörungen, Depressionen etc..
 
Werbung:
Ging mir früher auch so. Um diese Projektionen zu durschauen und nach und nach abzulegen ist die eben beschriebene Achtsamkeit von großem Vorteil. Du bist dann einfach reflektierter, und es hört auf, nur im anderen den Splitter zu sehen.
Eigenartigerweise sehe ich in einigen deiner Posts, dass du genau das tust was du anderen vorwirfst (das habe ich auch schon "angefragt" und du hast auf diesen meinen Post mit der Frage, mit "guter Witz" geantwortet :-) - müsste jetzt suchen wo das ist aber vielleicht kannst du dich erinnern.
Ich gehe davon aus dass ich selbst genau das selbe auch mache (und es an mir selbst halt nicht bemerke) - aber dein "ging mir früher auch so" ist vielleicht etwas verfrüht, wenn andere doch offensichtlich jetzt auch noch "Verhalten" an dir bemerken das du "aber schon überhaupt nicht so siehst" :-)
 
Ja, das mag sein, und mag in vielen Fällen auch genau Richtige sein, aber eben nicht immer, weil sich dann eben auch nichts erlösen kann. Aber muss ja auch nicht. ;-)
Wer Schmerz, Trauer, Ärger etc. vermeidet hält ihn am Leben, und diese Gefühle suchen sich andere Kanäle. So enstehen z.B. auch Somatisierungsstörungen, Depressionen etc..
Da ist was dran, was du hier schreibst. Doch auch hier muss ich betonen, dass Gefühle kein Eigenleben haben und in der Lage wären, sich Kanäle zu suchen, wo sie ein Gefühl sein können.

Alle Depressionen kommen z.B. nur deswegen zustande, weil man seinen Freien Willen für Denk- und Handlungsweisen in einer selbst schädigenden Art und Weise angewendet hat. Depressionen fallen nicht vom Himmel. Sie sind alle selbst erschaffen.
 
Da ist was dran, was du hier schreibst. Doch auch hier muss ich betonen, dass Gefühle kein Eigenleben haben und in der Lage wären, sich Kanäle zu suchen, wo sie ein Gefühl sein können.

Alle Depressionen kommen z.B. nur deswegen zustande, weil man seinen Freien Willen in einer selbst schädigenden Art und Weise angewendet hat. Depressionen fallen nicht vom Himmel. Sie sind alle selbst erschaffen.


Depressionen sind keine Gefühle, Depressionen sind Gefühlsblockaden!
 
Ja, das mag sein, und mag in vielen Fällen auch genau Richtige sein, aber eben nicht immer, weil sich dann auch nichts erlösen kann. Aber muss ja auch nicht. ;-)
Wer Schmerz, Trauer, Wut, Ärger etc. vermeidet hält ihn am Leben, und diese Gefühle suchen sich andere Kanäle. So enstehen z.B. auch Somatisierungsstörungen, Depressionen etc..

doch wenn Ärger gerade erst beim Entstehen ist, mag die Abwendung von dem Gefühl durchaus dieses Gefühl nicht größer werden lassen, hat den Sinn, dieses eben nicht zu steigern durch die Fokussierung darauf.
Dadurch das da eine zeitspanne daszwischen liegt kann dieses gefühl körperlich wieder abgebaut werden. Und erhält nicht mehr diese schwere Komponente.

ich habe gelesen das wohl das Abagieren von Wut oder Ärger nichts bringt ausser einen Moment der Ruhe, aber diese Gefühle dadurch nicht weg gehen.
Sondern das die Stille und in sich gehen wohl diese abbaut und löst.
 
Werbung:
Zurück
Oben