Die größte Illusion von allen

Werbung:
Wie erklärst du dir, dass du in all meinen Beiträgen keine solche oder auch nur annähernd ähnliche Formulierung von mir findest?
naja die Formulierung genau so finde ich nicht aber, wenn du eben sagst dass genau die Tatsache, dass wir dir nicht glauben deine Theorie bestätigt (weil wir ja dadurch sehen können wie gut das brainwashing funktioniert - würden wir dir glauben hätte es ja nicht funktioniert) dann sagst du ja nichts anderes - entweder ihr folgt meinen Gedankengängen (dann hast du recht weil wir ja deine Gedankenänge bestätigen) oder ihr folgt meinen Gedankengängen nicht (und dann hast du wieder recht weil das "Nicht folgen" bestätigt dass das brainwashing funktioniert, du recht hast und wir dir nur deshalb deinen Gedankengängen nicht folgen WEIL du recht hast) Somit sagst du nichts anderes als "ich habe immer recht".
 
naja die Formulierung genau so finde ich nicht aber, wenn du eben sagst dass genau die Tatsache, dass wir dir nicht glauben deine Theorie bestätigt (weil wir ja dadurch sehen können wie gut das brainwashing funktioniert - würden wir dir glauben hätte es ja nicht funktioniert) dann sagst du ja nichts anderes - entweder ihr folgt meinen Gedankengängen (dann hast du recht weil wir ja deine Gedankenänge bestätigen) oder ihr folgt meinen Gedankengängen nicht (und dann hast du wieder recht weil das "Nicht folgen" bestätigt dass das brainwashing funktioniert, du recht hast und wir dir nur deshalb deinen Gedankengängen nicht folgen WEIL du recht hast) Somit sagst du nichts anderes als "ich habe immer recht".
Recht haben wollen setzt ein vereinbartes Recht voraus. Ich schreibe hier jedoch über keine Vereinbarungen, sondern über Gegebenheiten. Manche erkennen sie sofort, wenn sie es lesen, andere etwas später, und wiederum andere überhaupt nicht.
 
Recht haben wollen setzt ein vereinbartes Recht voraus. Ich schreibe hier jedoch über keine Vereinbarungen, sondern über Gegebenheiten. Manche erkennen sie sofort, wenn sie es lesen, andere etwas später, und wiederum andere überhaupt nicht.
Ja eben - du hast erkannt, und wir können sie entweder auch erkennen und auf dein "Level der Erkenntnis" kommen (womit du dann recht hättest) oder wir können sie nicht erkennen (was aber daran liegt, dass das brainwashing funktioniert und damit dein Erkennen bestätigt - womit du dann wieder rech hättest, du kannst also schon "per deiner Eigendefinition" gar nie falsch liegen.
Wenn ich mir jetzt etwas wünschen müsste, dann wäre das, nie auf den "Level der Erkenntnis" zu kommen, auf dem du jetzt zu sein scheinst und dabei nicht einmal zu merken wie gründlich ich mich selbst verarsche.
 
Recht haben wollen setzt ein vereinbartes Recht voraus. Ich schreibe hier jedoch über keine Vereinbarungen, sondern über Gegebenheiten. Manche erkennen sie sofort, wenn sie es lesen, andere etwas später, und wiederum andere überhaupt nicht.


Diese Gegebenheiten gelten für dich, aber woher willst du wissen, dass sie für andere Menschen ebenfalls gelten?
Man kann sich darüber austauschen, was für den Einzelnen gilt, aber aufdrücken kann man das Eigene Anderen nicht.
 
Ja eben - du hast erkannt, und wir können sie entweder auch erkennen und auf dein "Level der Erkenntnis" kommen (womit du dann recht hättest) oder wir können sie nicht erkennen (was aber daran liegt, dass das brainwashing funktioniert und damit dein Erkennen bestätigt - womit du dann wieder rech hättest, du kannst also schon "per deiner Eigendefinition" gar nie falsch liegen.
Wenn ich mir jetzt etwas wünschen müsste, dann wäre das, nie auf den "Level der Erkenntnis" zu kommen, auf dem du jetzt zu sein scheinst und dabei nicht einmal zu merken wie gründlich ich mich selbst verarsche.
Begründung: ähnliche Aussagen (entweder du erkennst es oder du erkennst es nie aber egal, es stimmt sowieso) treffen alle Religionen und Sekten - je radikaler desto eher werden solche Dogmen gepredigt (das Niveau habe ich schon verlassen als ich mit 14 aus der katholischen Kirche ausgetreten bin und hätte es sogar früher verlassen wenn ich das von Gesetzeswegen gekonnt hätte).
 
Werbung:
ich sehe Aufmerksamkeit ja auch als "Schlüsselement" an das unser Sein massgeblich bestimmt, allerdings als "Tool" und nicht als das "Sein" selbst, also als etwas was tatsächlich immer vorhanden ist und was ich tatsächlich immer irgendwie "lenke" (bewusst oder unbewusst) aber dass sie Aufmerksamkeit selbst entscheiden sollte wohin sie sich lenkt halte ich aus den in meinem längeren Post erwähnten Gründen für nicht nachvollziehbar.

Naja ,wenn du die Führung loslässt , das selber entscheiden wohin deine Aufmerksamkeit fließt ...beginnt sich vieles von selbst zu ergeben...
m.E.n. auch hat man es manchmal nicht in der Hand , im Flusse von Ereignissen ...da nutzt noch so viel Aufmerksamkeit nix ...es passiert , was passieren muß , in Eigendynamik .

Hat sich dann die Aufmerksamkeit selbständig gemacht?
 
Zurück
Oben