Die größte Illusion von allen

Werbung:
Und wie passen die kommunikativen Ausdrucksformen zu dem ständig vorhandenen elektromagnetischen Gesamtspektrum?
So wie meinereins das sehen würde, sind diese Ausdrucksformen,
je nach Art der Kommunikation, spezifische Frequenzmuster aus
diesem Gesamtspektrum. Wobei nach Meikel's Darlegungen
die Aufmerksamkeit respektive der Focus das Bindeglied ist,
also quasi der Klebstoff für die Manifestation, wenn ich
das in der Weise richtig interpretiere ...
 
... heisst - ein Maler malt ein Gemälde und ein anderer Maler kommuniziert dann mit dem Gemälde? Klingt etwas eigenartig...
So formuliert klingt das tatsächlich recht seltsam :D
Aber wenn wir nun das Gemälde als Kommunikationsform
betrachten, wie auch Schrift oder Sprache, dann sieht das
schon anders aus finde ich. Wie ein Plakat, das jemand
anbringt um eine Botschaft zu vermitteln und jeder
der das Plakat betrachtet empfängt diese Botschaft.
 
Wenn du nun beobachtest, dass alles um dich herum früher oder später verschwindet, wobei durchaus Vieles länger vorhanden bleibt, als du es beobachten kannst, zum Beispiel Diamanten, die allerdings auch vergänglich sind, weil auch sie dem nuklearen Zerfall unterliegen - würdest du dann daraus ebenfalls schlußfolgern, dass alles nur illusionären Charakter hat?


Ok, dass die materiellen Erscheinungen keine Illusion für dich sind, ist doch schon mal was.
Aber was fällt für dich dann alles unter Illusion?
Wenn man einen Glasstein für einen echten Dimanten hält?
Und wenn man erkennt, dass es nur Glas ist, sieht man die Wirklichkeit, jedenfalls unsere?
Kannst du das bejahen?
 
So wie meinereins das sehen würde, sind diese Ausdrucksformen,
je nach Art der Kommunikation, spezifische Frequenzmuster aus
diesem Gesamtspektrum. Wobei nach Meikel's Darlegungen
die Aufmerksamkeit respektive der Focus das Bindeglied ist,
also quasi der Klebstoff für die Manifestation, wenn ich
das in der Weise richtig interpretiere ...
würde Meikel es so ähnlich sagen wie du in dem zitierten Post , hätte ich wahrscheinlich kein Problem damit (ich meine das Problem, es gedanklich zu einem konsistenten möglichen Modell zusammenzufügen), aber er sagt ja auch er wäre die Aufmerksamkeit, alles was in irgendeiner Weise wahrnehmbar sei sei die Aufmerksamkeit (in ihren verschiedensten Ausdrucksformen.
 
Wart´s ab!

Yoda: Patience you must have, my young Padavan!
Darf ich mal deine Aussagen kurz zusammenfassen und zeigen was dabei herauskommt wenn ich das alles dann in "erdendeutsch übersetze" (ich gehe davon aus dass du das zwar wieder nicht "so verstanden haben wolltest" - aber so kommt das für mich zusammen):
Die Aufmerksamkeit ist das, das alles was ist als seine Ausdrucksformen hervorbringt. Es gibt da zumindest eine Ausdrucksform nämlich Meikel3000 die erkannt hat dass sie nicht die Ausdrucksform ist sondern die Aufmerksamkeit. Die meisten anderen Ausdrucksformen erkennen das nicht und sehen sich und identifitieren sich mit der Ausdrucksform (wenn du jetzt konkret damit z.B. sagen würdest der Mensch identifiziert sich als Mensch würde das kein "Denkproblem" geben, weil die Logik sagen würde als was soll sich ein Mensch denn sonst identifizieren als als Mensch, du sagst aber der Mensch ist die Aufmerksamkeit und identifiziert sich "nur" als Mensch - das muss dann aber heissen die Aufmerksamkeit identifiziert sich mit ihre Ausdrucksformen und merkt - ausser in Fällen wie du eine behauptest zu sein - nichts davon.)
Was bedeutet das offensichtlich weiter (dasss das ganze dann alles eine temporäre Illusion ist spielt da jetzt keine Rolle):
Wenn ich (eine Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) mit meiner Frau (eine Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) "Liebe mache", bedeutet das "die Aufmerksamkeit besorgt es sich selbst" und das reicht noch nicht einmal, da ja alles was wir sehen nach deinen Ausführungen auch nur Ausdruksformen der Aufmerksamkeit sind (und Sequenzen eines immerwährend ablaufenden Prozesses", den auch nur die Aufmerksamkeit in Gang gesetzt haben kann) kann ich auch formulieren egal wo ich es mit meiner Frau mache, die Aufmerksamkeit besorgt es sich nicht nur selbs sondern sie tut es auch noch auf (oder "in) sich selbst und da alle Menschen Ausdrucksformen der einen Aufmerksamkeit sind begattet die Aufmerksamkeit sich selbst auf oder in sich selbst jeden Tag rund um die Uhr.
Wenn z.B. ein Schiite (Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) einen Sunniten (Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) mit einer Maschinenpistolenkugel (sowohl Maschinenpistole als auch Kugel Ausdrucksformen der Aufmerksamkeit) erschiesst heisst das in "normale Sprache übersetzt": die Aufmerksamkeit erschiesst sich selbst unter Zuhilfenahme von sich selbst.
Wie ich es übersetzen würde wenn ich (Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) mich auf eine Toilette(Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) setze und mache was da halt normalerweise gemacht wird, erspare ich euch - jeenfalls drückt am Ende die Aufmerksamkeit auch noch auf sich selbst und spült sich selbst in den Kanal (ach ne - sie spült sich in sich selbst).
Und das alles (und noch viel mehr) mach sie(die Aufmerksamkeit) - wohlgemerkt - ohne selbst mitzukriegen dass sie die ganzen Ausdrucksformen selbst ist (sonst würde sie ja auf Meikel der das "gekneisst" hat hören und das so wie ich es geschildert habe zumindest zugeben).
Mein Schluss daraus (wieder in "irdisch" übersetzt): die Aufmerksamkeit muss einen dermassen hyperkapitalen Dachschaden haben, dass etwas wie katatone Shizophrenie im terminalen Stadium dagegen wie ein milder Schnupfen aussehen würde.

Und jetzt bekommen wir auch noch die Geschichte wie die Aufmerksamkeit sich selbst "gehirnwäscht" was dann der Grund dafür sein soll dass sie sich selbst nicht erkennt und das Ganze dann auch noch unter der Aufklärung - wahrscheinlich reicht der Dachschaden noch nicht - und den Aussagen: ich zeige euch warum die meisten menschen die Wahrheit nicht erkennen können, wer oder was sie tatsächlich sind zum einen plus der Erkennende und das Erkannte können nie ein und das selbe sein was in verständlichem deutsch wieder heissen würde: Die Aufmerksamkeit (Meikel als Ausdrucksform der Aufmerksemkeit) wird sich selbst (uns als Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) zeigen wie sie sich selbst das Gehirn wäscht, damit sie selbst nicht erkennt was sie nie erkennen kann.

Sorry, aber das ist die mit Abstand wirrste und unverständlichste Theorie, die ich je gehört oder gelesen habe - dagegen sind die Gleichungen der Relativitätstheorie ein Satz mit zwei Worten...
 
aber er sagt ja auch er wäre die Aufmerksamkeit, alles was in irgendeiner Weise wahrnehmbar sei sei die Aufmerksamkeit (in ihren verschiedensten Ausdrucksformen.
Nur weil ich das jetzt nicht explizit erwähne, heißt das
desswegen ja nicht das dem nicht so sein könnte.

Offen gestanden hab ich das auch noch nicht bis ins kleinste Detail
nachvollziehen können (aber dazu wird ja noch Gelegenheit sein).
Ich für meinen Teil würde das was wir als "physikalische Welt"
bezeichenen dem Ursprung nach als eine Art "Bewusstseinmatrix"
definieren. Aber wie der Name schon sagt ist Bewusstsein,
selbst in ihrer Flexibilität, ein Seinszustand und erfordert
um überhaupt wahrgenommen zu werden einen Zustand
der Aufmerksamkeit. Wenn wir also Bewusstsein und
Focus nicht gleichsetzen wollen, dann ist die zitierte
Aufmerksamkeit auf jeden Fall eine Grundlage.


Gruß - Ischariot​
 
Wenn ich (eine Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) mit meiner Frau (eine Ausdrucksform der Aufmerksamkeit) "Liebe mache", bedeutet das "die Aufmerksamkeit besorgt es sich selbst"
Wenn ich dich korrigieren darf:
Aufmerksamkeit ist kein konkretes ”sich“, das es "sich selbst macht". Was du hier beschreibst, ist eine Anwendungsform von Aufmerksamkeit. Und wie es aussieht, hast du große Freude daran.

Sorry, aber das ist die mit Abstand wirrste und unverständlichste Theorie, die ich je gehört oder gelesen habe - dagegen sind die Gleichungen der Relativitätstheorie ein Satz mit zwei Worten...
Der Umfang dessen, was tatsächlich abläuft, ist größer, als du es dir vorstellen kannst. Und glauben, - glauben wirst du nichts davon, denn sonst hätte ich es nicht als ”erfolgreiches brain-washing“ bezeichnet.
 
Werbung:
Nur weil ich das jetzt nicht explizit erwähne, heißt das
desswegen ja nicht das dem nicht so sein könnte.

Offen gestanden hab ich das auch noch nicht bis ins kleinste Detail
nachvollziehen können (aber dazu wird ja noch Gelegenheit sein).
Ich für meinen Teil würde das was wir als "physikalische Welt"
bezeichenen dem Ursprung nach als eine Art "Bewusstseinmatrix"
definieren. Aber wie der Name schon sagt ist Bewusstsein,
selbst in ihrer Flexibilität, ein Seinszustand und erfordert
um überhaupt wahrgenommen zu werden einen Zustand
der Aufmerksamkeit. Wenn wir also Bewusstsein und
Focus nicht gleichsetzen wollen, dann ist die zitierte
Aufmerksamkeit auf jeden Fall eine Grundlage.


Gruß - Ischariot​
ich sehe Aufmerksamkeit ja auch als "Schlüsselement" an das unser Sein massgeblich bestimmt, allerdings als "Tool" und nicht als das "Sein" selbst, also als etwas was tatsächlich immer vorhanden ist und was ich tatsächlich immer irgendwie "lenke" (bewusst oder unbewusst) aber dass sie Aufmerksamkeit selbst entscheiden sollte wohin sie sich lenkt halte ich aus den in meinem längeren Post erwähnten Gründen für nicht nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben