Die größte Illusion von allen

Das ist dasselbe in Grün. Wenn man sagt: "Etwas Existierendes IST selbst Raum", dann wird es diesen Aspekt der Räumlichkeit ja irgendwie erlangt haben, denn es gab es schließlich nicht schon ewig.


Weiß ich nicht, ob es den Raum/das Universum/Alles, was ist, schon immer gibt.
Ich kann es auch nicht nachprüfen.
Kannst du es denn und wenn ja, wie?


Meine Formulierung "es benötigt Zeit" bedeutet, dass es der Anschauung bedarf, denn Anschauung ist es, was zeitliche Eindrücke überhaupt erst bewirkt.
Es gibt nichts Konkretes, auf das man - anschaulich gesagt - mit dem Finger zeigen und sagen könnte: "Das da ist die Zeit".


Der Mensch selbst bedarf der Anschauung, denn sonst wär 's ihm ja langweilig, aber Alles, was ist, existiert aus sich selbst heraus.
Zumindest ist das für mich das einzig Logische, aber das wirst du wohl nicht nachvollziehen können oder wollen, da du ja nicht ich bist.
Das Beste wäre also, wir lassen unser beider Sicht gleichberechtigt nebeneinander stehen. :)
Wir können aber gelegentlich auch noch weiter spielen. ;)
 
Werbung:
Weiß ich nicht, ob es den Raum/das Universum/Alles, was ist, schon immer gibt.
Ich kann es auch nicht nachprüfen.
Kannst du es denn und wenn ja, wie?
Alle Eindrücke von Raum/Räumlichkeit (wie auch von Zeit) werden mit Hilfe des Gehirns umgesetzt und vom Aufmerksamkeitsfokus in sogenannte Bewusstseinsausdrücke umgewandelt. Es hat noch niemals irgendein Mensch einen Raum gesehen, der sich außerhalb seines Gehirns befinden könnte. Denn da sind keine Räume und auch keine Zeit. Da ist stattdessen das sogenannte elektromagnetische Spektrum in seiner Gesamtheit im sogenannten Jetzt-Zustand, auf das wir unsere Sinne richten und dann solche Sätze sagen wie "Da steht ein Auto" oder "Da ist eine Sonne am Himmel" oder "Es regnet". Zu diesen Dingen/Wirkungen kommt es, weil wir bestimmte Schablonen benutzen, die uns innerhalb des Gesamtspektrums immer nur das sehen lassen, was die Schablonen hergeben. Unsere Sinne zum Beispiel sind solche Schablonen. Aber da sind keine Dinge da draußen. Das alles ist eine gut gemachte Illusion, von der ich in diesem Thread berichte, wie sie zustande kommt und warum es sie überhaupt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Eindrücke von Raum/Räumlichkeit (wie auch von Zeit) werden mit Hilfe des Gehirns umgesetzt und vom Aufmerksamkeitsfokus in sogenannte Bewusstseinsausdrücke umgewandelt. Es hat noch niemals irgendein Mensch einen Raum gesehen, der sich außerhalb seines Gehirns befinden könnte. Denn da sind keine Räume und auch keine Zeit. Da ist stattdessen das sogenannte elektromagnetische Spektrum in seiner Gesamtheit im sogenannten Jetzt-Zustand, auf das wir unsere Sinne richten und dann solche Sätze sagen wie "Da steht ein Auto" oder "Da ist eine Sonne am Himmel" oder "Es regnet". Zu diesen Dingen/Wirkungen kommt es, weil wir bestimmte Schablonen benutzen, die uns innerhalb des Gesamtspektrums immer nur das sehen lassen, was die Schablonen hergeben. Unsere Sinne zum Beispiel sind solche Schablonen. Aber da sind keine Dinge da draußen. Das alles ist eine gut gemachte Illusion, von der ich in diesem Thread berichte, wie sie zustande kommt und warum es sie überhaupt gibt.


Dann erkläre mir mal, wie es sein kann, dass ein Gehirn keinen Raum einnimmt, sondern ihn erst erschafft.
Es müsste auch sich selbst erstmal erschaffen, was ein Widerspruch in sich ist.
Und bitte auch, wie etwas schwingen kann, wenn es keinen Raum gibt, in dem es das tun kann.
 
Dann erkläre mir mal, wie es sein kann, dass ein Gehirn keinen Raum einnimmt, sondern ihn erst erschafft.
Es müsste auch sich selbst erstmal erschaffen, was ein Widerspruch in sich ist.
Und bitte auch, wie etwas schwingen kann, wenn es keinen Raum gibt, in dem es das tun kann.
Ich habe mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. Das Gehirn erschafft keine Räume, sondern der Eindruck von Raum/Räumlichkeit wird vom Aufmerksamkeitsfokus erschaffen. Und genau das wird dann vom Gehirn umgesetzt, weil das Gehirn ein Umsetzungstool ist. Und die jeweiligen Umsetzungen können wir dann messen als elektrische Impulse.

Ich werde das in meinem Blog zu gegebener Zeit noch präzisieren.
 
Ich habe mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. Das Gehirn erschafft keine Räume, sondern der Eindruck von Raum/Räumlichkeit wird vom Aufmerksamkeitsfokus erschaffen. Und genau das wird dann vom Gehirn umgesetzt, weil das Gehirn ein Umsetzungstool ist. Und die jeweiligen Umsetzungen können wir dann messen als elektrische Impulse.

Ich werde das in meinem Blog zu gegebener Zeit noch präzisieren.


Jo mei, damit habe ich kein Problem, dass uns das Gehirn die Wahrnehmung von Raum ermöglicht.
Solange nicht behauptet wird, dass das Gehirn den Raum ERSCHAFFT......
 
Physiker ziehen ihre Augenbrauen hoch vor begründeten Zweifeln, wenn die sogenannte Materie sie erst anstarrt, dann eine Kehrtwendung macht und schließlich in einer Wirkungslosigkeit verschwindet. Einige Physiker haben entdeckt, dass alle Dinge und Wirkungen der Welt, die sie ausmacht, von illusionärem Charakter sind. Doch sie haben noch keinen Weg gefunden, wie sie dem Rest der Menschen erklären sollen, dass sich die Materie bei jedem präzise genug durchgeführten Betrachten auflöst, und warum sie sie ständig verlieren, wenn sie damit in ihren riesigen, kostspieligen Teilchenbeschleunigern herumspielen und sie feststellen, dass ihre Spielsachen letztendlich in einer Wirkungslosigkeit verschwinden.
 
Physiker ziehen ihre Augenbrauen hoch vor begründeten Zweifeln, wenn die sogenannte Materie sie erst anstarrt, dann eine Kehrtwendung macht und schließlich in einer Wirkungslosigkeit verschwindet. Einige Physiker haben entdeckt, dass alle Dinge und Wirkungen der Welt, die sie ausmacht, von illusionärem Charakter sind. Doch sie haben noch keinen Weg gefunden, wie sie dem Rest der Menschen erklären sollen, dass sich die Materie bei jedem präzise genug durchgeführten Betrachten auflöst, und warum sie sie ständig verlieren, wenn sie damit in ihren riesigen, kostspieligen Teilchenbeschleunigern herumspielen und sie feststellen, dass ihre Spielsachen letztendlich in einer Wirkungslosigkeit verschwinden.


Da bin ich ja heilfroh, dass offenbar niemand präzise genug betrachten kann und mein Umfeld deshalb erhalten bleibt und nicht einfach verschwindet! :)
 
Werbung:
Zurück
Oben