Die größte Illusion von allen

Werbung:
Natürlich muss ich das. Ein anderes Beispiel macht es deutlicher. Nehmen wir dieses seltsame Ding, das hier auf meinem Schreibtisch steht. Wenn ich nicht die geringste Ahnung von PC´s habe, dann frage ich mich "Was könnte das sein?" Ich sehe einen 4-eckigen Kasten, mit einem Bildschirm und Knöpfen dran. Könnte auch ein Fernseher sein, oder was weiß ich. Da ist durchaus ein Bemerken im Sinne von "Da ist etwas", aber mit Erkennen hat das noch nichts zu tun.


Ok, du musst das, akzeptiert.
Es war zwar allgemein gemeint, aber missverständlich von mir ausgedrückt.
Das Beispiel passt aber nicht, wenn man das nimmt, müsste man etwas kennen, das eindeutig einem PC zugeordnet ist.
Dann könnte man, wenn man das am PC sieht, rückschließen, dass es sich um einen PC handeln muss.
 
Hallo Beide,

Nuzu, kannst Du mal aus Deiner Sicht sagen, wo genau Deine Basis abweicht von der Meikels. So als These oder einfachen Satz.
Und Meikel, könntst Du des auch mal machen?

Dann sieht man ja, ob es stimmt, was ihr meint und wo es genau nicht zu zuammenpasst.


Meikel geht davon aus, dass man sich nicht selbst beobachten kann.
Da ich das aber schon fast mein ganzes Leben lang tue, kommen wir da nicht zusammen. :)
 
Hallo Beide,

Nuzu, kannst Du mal aus Deiner Sicht sagen, wo genau Deine Basis abweicht von der Meikels. So als These oder einfachen Satz.
Und Meikel, könntst Du des auch mal machen?

Dann sieht man ja, ob es stimmt, was ihr meint und wo es genau nicht zu zuammenpasst.
Meine These lautet:

Alles was erscheint und verschwindet ist nicht real, sondern hat keine andere Qualität als die einer zwar notwendigen, aber vergänglichen Erscheinung. Die Notwendigkeit für die Vielfalt der Natur verstehe ich als die Umsetzung des fundamental zugrunde liegenden Kommunikationsverlangens von Aufmerksamkeit.

Höher als der Mensch entwickelte Lebewesen, die ich zusammenfassend als IS-BE´s bezeichne, erschaffen Illusion, die wir als real verstehen und die unsere gesamte Welt, unser gesamtes Universum ausmachen. Schöpfungstheorie und auch Evolution sind Ersatzerklärungen, die entweder den einen oder den anderen zufriedenstellen.

Das ist die Kurzform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meikel geht davon aus, dass man sich nicht selbst beobachten kann.
Da ich das aber schon fast mein ganzes Leben lang tue, kommen wir da nicht zusammen. :)

Ok, das verstehe ich. Aber es ist ja schon merkwürdig: wenn es wirklich Du selbst bist, denn Du beobachtest, wer ist dann der, der beobachtet? Es sieht aus, als wären da zwei Iche.
 
Du überschätzt mich. Was könnte jemand wie ich, jemandem wie dir noch Neues miteilen?


Ja, ist mir inzwischen auch klar geworden.
Dazu müsstest du dich nämlich selbst beobachten und/oder auch Andere.
Mit dem Erkennen der menschlichen Vielschichtigkeit wird man mit dem Erkennen niemals fertig.
 
Ja, aber, aber.... :LOL:

Nee, aber Spaß beiseite.

Wenn Beobachter und Beobachtetes eins sind, sind sie auch eins. Und nicht hier das eine, da das andere. Das ist das Wesen von Eins-Sein.

Nein. Ich bin nicht der Kühlschrank den ich seh !
Ich bin nur das Beobachten, ---aber dieses Wort stimmt auch nicht, weil dieses beobachten ein tun wäre, ich ziehe das Wort Zeuge oder be-zeugen vor. Trifft es besser. Ich bin nur das bezeugen.
 
Werbung:
Ok, das verstehe ich. Aber es ist ja schon merkwürdig: wenn es wirklich Du selbst bist, denn Du beobachtest, wer ist dann der, der beobachtet? Es sieht aus, als wären da zwei Iche.


Das ist eben die Illusion.
Es ist nur Einer.
Aber man muss dazu eben nach innen spüren, auf die eigenen Empfindungen und Gefühle achten und darüber nachdenken.
 
Zurück
Oben