Die Gesamtheit des Seins und die Kräfte der Natur zusammen sind Gott?

Werbung:
Ich bin mir fast schon sicher, dass wir bereits hier nicht miteinander übereinstimmen. Ich würde da Bewusstsein sagen und Materie als eine herausgetretene Form von Bewusstsein verstehen. Ich glaube dieser Definition wirst du nicht zustimmen.

Nein, das ergibt für mich keinen Sinn.

sprich die Schöpfung ist nicht Gott. In genau diesem Moment ist Gott nicht mehr absolut.

Meines Erachtens stimmt das überhaupt nicht - weil das eine nichts mit dem andern zu tun hat. Es sei denn unter 'absolut' verstehst Du etwas, das mir völlig unbekannt ist.

Dann ist er offensichtlich nicht allwissend. Dann ist dieser Gott von dem du sprichst zutiefst relativ, da er an die Zeit gebunden ist.

Was nicht ist, kann man nicht wissen! Auch Gott nicht - und wenn Du solch unmögliche Eigenschaften der Absolutheit Gottes für unabdingbar hältst, können wir uns wirklich nicht verstehen.

Was soll nun das mit der Zeit wieder bedeuten? Glaubst Du für Gott sei die Zukunft lägst geschehen? Ein solches Phantasiewesen, wie Du es Dir vorstellst, gibt es nicht - auch für Gott gelten gewisse Gesetze und Bedingungen - ohne dass seine Grösse dadurch Schaden nähme.

Das gemeine an dem Gott, den du hier vorstellst ist, dass folgende Frage relevant ist und nicht aufgelöst werden kann: Kann der Gott, den du hier vorstellst einen Stein erschaffen, den er nicht hochheben kann? Wenn ja, dann ist er nicht allmächtig, weil er den Stein nicht hochheben kann, wenn nein, dann ist er nicht allmächtig, weil er ihn nicht erschaffen kann.

Die Fragestellung ist ein Paradoxon und deshalb nicht zulässig.
 
Was nicht ist, kann man nicht wissen!
Das gilt nur für unsere physische Welt, in der es eine scheinbar vergehende Zeit gibt. Und da Jesus sich in dieser Welt aufgehalten hat, gelten für die Zeit seines Hierseins natürlich auch die Gesetze von Zeit und Raum (auch wenn die Kirche da dran drehen will).

Du willst mit Gewalt Gott in unser menschliches Korsett pressen, aber leider passt er da nicht rein. Wobei das natürlich nur ein Bild ist, da Gott ja wie ich schon öfters anmerkte, auch dieses Korsett ist, aber über dieses hinausragt. Das Korsett der Welt, das Korsett von Zeit und Raum ist nur ein Aspekt (im Sinne von Teil) Gottes.

LGInti
 
Tja Zeit und Raum haben Grenzen ebenso auch ein Korsett, das kann man nun positiv sehen oder auch negativ. Wens drückt, der muss sich davon befreien - nur wenn man kleiner ist als das Korsett kann man sich frei darinnen bewegen.

;)

LGInti
Wie fast immer, die Argumente im Kopf sind schier unendlich .:-)
Raum und Zeit = Korsett. Da habe ich ein langes Hmmmmmmmmmmmmm.
Einerseits stimme ich dem zu, weil alles sich in Raum und Zeit ändert,- geboren werden und sterben. Das ist wohl einen Eigenschaft der , aller Erscheinungen, des Films. Es gibt aber was, was nicht geboren wurde, folglich auch nicht sterben kann. Was immer , also die ganze Zeit unveränderlich geblieben ist in mir, während dessen sich alles um mich verändert hat. Wenn ich es schaffe , dieses zu Sein, dann gibt es keinen Tod mehr. "Dieses", das ist für mich das Gefühl von Anwesenheit. Da will ich hin.
Oder so ähnlich.
 
Es gibt aber was, was nicht geboren wurde, folglich auch nicht sterben kann.
Das sehe ich auch. Was könnte mit Diesem sein während der Zeit des biologischen Lebens? Ist es eingezwängt in die Zwänge der Physis, ist es außerhalb dieser Zwänge, aber innerhalb des Lebens? Ist es außerhalb des Lebens und hält nur die Fäden? Oder hängt es selber an Fäden?

LGInti
 
Das sehe ich auch. Was könnte mit Diesem sein während der Zeit des biologischen Lebens?
Nichts anderes als wie sonst es eh schon ist.
Ist es eingezwängt in die Zwänge der Physis, ist es außerhalb dieser Zwänge, aber innerhalb des Lebens? Ist es außerhalb des Lebens und hält nur die Fäden? Oder hängt es selber an Fäden?
Uff ---6 Fragen !!!
Es ist weder eingezwängt , noch örtlich oder zeitlich, oder sonstwie an irgendwelche Bedingungen verknüpft.
Es ist Eins.
 
Werbung:
Meines Erachtens stimmt das überhaupt nicht - weil das eine nichts mit dem andern zu tun hat. Es sei denn unter 'absolut' verstehst Du etwas, das mir völlig unbekannt ist.
Die deutsche Übersetzung für dieses Wort ist allumfassend bzw. un-bedingt. Das Gegenwort ist relativ (bedingt).
Was nicht ist, kann man nicht wissen! Auch Gott nicht - und wenn Du solch unmögliche Eigenschaften der Absolutheit Gottes für unabdingbar hältst, können wir uns wirklich nicht verstehen.
Wenn Gott an Zeit gebunden ist, dann ist er offensichtlich nicht mehr absolut. Zeit ist ein relativer Aspekt der materiellen Welt. Es ist nicht sicher, dass es jenseits der materiellen Welt eine lineare/zyklische Zeit geben muss.

Was soll nun das mit der Zeit wieder bedeuten? Glaubst Du für Gott sei die Zukunft lägst geschehen? Ein solches Phantasiewesen, wie Du es Dir vorstellst, gibt es nicht - auch für Gott gelten gewisse Gesetze und Bedingungen - ohne dass seine Grösse dadurch Schaden nähme.
Womit du wieder ausgesagt hast, dass der Gott von dem du sprichst bedingt ist.
Die Fragestellung ist ein Paradoxon und deshalb nicht zulässig.
Nur für den bedingten Gott. :)

Was wäre eigentlich so schlimm daran, wenn der Gott von dem du sprichst bedingt wäre und demnach vielleicht nicht allwissend und allmächtig?

Man landet wohl immer bei der Einfachheit - warum frag ich überhaupt?
Na weil der Verstand das nie versteht. Darum fragt er immer weiter. Wenn DAS gesehen wurde, dann ist das Fragen allerdings nicht mehr so ernst, dann ist es einfach Teil des Spiels und die Neugierde dahinter kann als angenehm empfunden werden. Darum ist das hier ja auch ein schönes Thema, immer neue Fragen und Betrachtungsweisen. :)
 
Zurück
Oben