Die Gesamtheit des Seins und die Kräfte der Natur zusammen sind Gott?

"Die Weite des Nichts" wäre dann Gott und der Riss wäre der Beginn der Dualität - Gott spaltet sich auf in die Vielfalt des Seins. Somit sind die Engel ein Aspekt Gottes, so wie auch der Mensch ein Aspekt Gottes ist. Und da wir nur ein Aspekt sind, sind wir natürlich auch nicht perfekt und vollkommen.

LGInti
Aspekt ist ein Blickpunkt , Gesichtspunkt ...
https://de.wiktionary.org/wiki/Aspekt

aber kein Teil

also Gott ist ein Riss , dies ist ein neuer Aspekt ?

wieso wäre ein Blickpunkt Gottes nicht perfekt , wenn du von Gott ausgehst ?
 
Werbung:
wenn Menschen dazwischen funken ...ist kein Argument .
in der freien Wildbahn überlebt nur ein gesunder Same und keimt ...wenn die Bedingungen nicht gut sind , wird er gar nicht gross , meist frisst ihn ein Tier oder er wird zu Kompost... usw
Die Tiere und die Pflanzenwelt, die scheinen sich wahrlich gut zu verstehen, ein wundervolles Naturprodukt, ein schrecklich schönes Zusammenspiel, oder...???
 
Aspekt ist ein Blickpunkt , Gesichtspunkt ...
https://de.wiktionary.org/wiki/Aspekt

aber kein Teil

also Gott ist ein Riss , dies ist ein neuer Aspekt ?

wieso wäre ein Blickpunkt Gottes nicht perfekt , wenn du von Gott ausgehst ?
Beisp.
wenn ich etwas oder , wie es bei Gott ist jemand , erschaffe ...
dann steckt mein Wunsch , meine Kreativität , meine Liebe zum Objekt etc drinnen .
beseelt kann man es nennen , weil meine Energie in dem Werk steckt .

aber in dem Moment wo mein Werk fertig ist , dann ist es eigenständig und ist kein Teil von mir , obwohl ein Teil Energie von mir drinnen steckt ...

es ist ein Werk von mir , etwas was ich getan habe ...oder nicht ?
 
Natürlich habe ich eine, sogar sehr einfache, Begründung/Erklärung. Weil alles andere keinen Sinn macht, keinen Sinn machen würde. Du kannst nicht "Gott" als etwas von der Natur außenstehendes betrachten, der Schöpfer und die Geschöpften sind eins, das sollte zumindest intuitiv verstanden worden sein.

Nein, versteh ich nicht - auch intuitiv nicht - weil was Du sagst keinen Sinn ergibt.

Bedenke, dass Gott Geist ist.
Und noch was, wer sagt, das "Gott" rein, absolut, unfehlbar und vollkommen ist, also sozusagen Perfekt?
Perfekt ist ein Zustand, über den hinaus keine weitere Entwicklung möglich ist, da Perfekt.

Alles andere ergäbe keinen Sinn.
 
Beisp.
wenn ich etwas oder , wie es bei Gott ist jemand , erschaffe ...
dann steckt mein Wunsch , meine Kreativität , meine Liebe zum Objekt etc drinnen .
beseelt kann man es nennen , weil meine Energie in dem Werk steckt .

aber in dem Moment wo mein Werk fertig ist , dann ist es eigenständig und ist kein Teil von mir , obwohl ein Teil Energie von mir drinnen steckt ...

es ist ein Werk von mir , etwas was ich getan habe ...oder nicht ?

Sehe ich auch so.
 
ein schrecklich schönes Zusammenspiel,
Wieso "schrecklich"?
Die Natur schert sich nicht um menschliche Empfindungen, egal, ob "nur" ein Grashalm von einem Reh und dieses dann von einem Wolf gefressen wird oder ob ein Tsunami über 300.000 Menschen tötet oder ein pyroklastischer Strom eine Stadt ausradiert... Die Natur IST einfach und sie wird noch sein, wenn die Menschen mit ihren merkwürdigen Einstellungen schon lange vergessen sind...

LG
Grauer Wolf
 
Da sagst du es doch selbst, du gehst von einem Schöpfer auf der einen Seite (in deinem Beispiel die Mutter) und von dem Geschöpf auf der anderen Seite (dem Kind) aus. Spätestens mit zwei Jahren nehmen sich beide als getrennt voneinander wahr. Die Mutter schon von Geburt an.

Meine Antwort bezog sich auf folgenden Text:

Du zeichnest das Bild eines von der Schöpfung getrennten Schöpfers, das ist ein klassischer monotheismus und ebenso problematisch, weil ein von der Schöpfung getrennter Schöpfer eben nicht mehr absolut sein kann, sondern nur noch relativ, bedingt und damit auch in vielen weiteren Punkten begrenzt.

Trennung negiere ich hier in dem Sinne, dass Gott, der Schöpfer nicht gleich der Schöpfung ist - was hier leider viele annehmen - was aber nicht heissen soll, dass der Schöpfer nicht trotzdem mit seiner Kraft fortwährend die Schöpfung am Leben erhält.

lg
Syrius
 
Werbung:
Wieso "schrecklich"?
Die Natur schert sich nicht um menschliche Empfindungen, egal, ob "nur" ein Grashalm von einem Reh und dieses dann von einem Wolf gefressen wird oder ob ein Tsunami über 300.000 Menschen tötet oder ein pyroklastischer Strom eine Stadt ausradiert... Die Natur IST einfach und sie wird noch sein, wenn die Menschen mit ihren merkwürdigen Einstellungen schon lange vergessen sind...

LG
Grauer Wolf
Der Mensch baut ja auch dort wo es ihm gefällt und nicht wo natürlich sicher gebaut werden kann ...
 
Zurück
Oben