Die Gedanken sind frei ..... sind sie ?

  • Ersteller Ersteller AmandaJohneson
  • Erstellt am Erstellt am

Die Gedanken sind frei ..... sind sie es wirklich ?

  • Ja, meine Gedanken gehören mir ganz alleine, da hat niemand etwas zu suchen

    Stimmen: 18 40,9%
  • Nein, ich bin mir gewahr, daß es durchaus so sein kann, daß meine Gedanken für andere einsehbar sind

    Stimmen: 26 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    44
Gedanken können nicht frei sein. Zu glauben sie seien es, ist meiner Ansicht nach einer der fatalsten psychologischen Fehler, die der Mensch begeht.

Gedanken sind ihrem Wesen nach an die "Vergangenheit" gebunden, auch wenn die Vergangenheit nur Sekunden alt sein mag.
Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist doch, was Gedanken eigentlich sind. Wir nehmen häufig alles als gegeben, aber den vielleicht "normalsten, gewöhnlichsten" Dingen auf den Grund zu gehen, ist doch essentieller Bestandteil spiritueller Suche. Daher empfinde ich den Thread als durchaus positiv und die Frage sehr berechtigt.
Gedanken sind, metaphorisch gesprochen, Bilder. Bilder, die entweder das Wesen der Erinnerung einnehmen, oder das der Vorstellung. Gedanken sind immer an den Faktor Zeit gebunden. Zeit jedoch ist in sich ein wages Phänomen, da Zeit nie wirklich stattfindet, sondern immer und ausschließlich im Kontext des Verstandes existiert. Es ist nunmal immer JETZT, und das "war" nie anders. Als es Gestern war, war es Jetzt. Und wenn es Morgen ist, ist es Jetzt. Zeit ist eine Illusion, oder besser gesagt, eine reine Vorstellung in Form wiederum zeitbedingter Erfahrung. Erfahrung allerdings findet grundsätzlich Jetzt statt. Also muss die Frage erlaubt sein, ob Erfahrung vom Erfahrenden wirklich bewusst erlebt wird, oder sich nur latent äußert und so zu Erinnerung "verkommt". Wenn ich etwas, das absolut real ist, nur halbwegs als solches erkenne, erschaffe ich mir ein Bild. Und dieses Bild erschafft die Idee von Zeit.
Da das Wahrgenommene nur halb wahrgenommen wurde, muss das Gehirn Zeit erschaffen um die Wahrnehmung wiederholen zu können. In dem Sinne ist Unbewusstheit für Entwicklung nötig, aber Entwicklung wäre unnötig wenn es Bewusstheit gäbe! Bewusstheit ist Wahrnehmung der Realität. Erlebe ich Realität nur bedingt, erschaffe ich eine Pseudo-Realität, da Bewusstsein immer Wahrheit erkennen will um Bewusstsein sein zu dürfen. Und diese Pseudo-Realität ist Gestern und Morgen und äußert sich als Gedanken.
So erschafft ein Gedanke weitere Gedanken, aber da Gedanken an Zeit gekoppelt sind, sind sie nicht frei. Freiheit ist Ungekoppeltheit. Ungekoppeltheit ist aber nur ohne Zeit möglich. Gedanken können ohne Zeit nicht entstehen, also sind Gedanken unfrei.
 
Werbung:
Hallo boddhisattva78

Ich muss dir doch mal ernsthaft widersprechen. ;)

Gedanken sind ihrem Wesen nach an die "Vergangenheit" gebunden, auch wenn die Vergangenheit nur Sekunden alt sein mag.

Gedanken sind immer an den Faktor Zeit gebunden.

Gerade Gedanken sind eben nicht an die Zeit gebunden.
Sonst könnten Gedanken nicht in die Erinnerung,und somit in die Verganenheit gehen.
Nichts relaes in der Welt vermag es zurück in die Vergangenheit zu gehen,da nach Einstein die Zeit linear mit dem Licht abläuft.
Photonen sind die Träger des Lichts,und Gedanken brauchen die Photonen nicht.

Wir in der materiellen Welt sind an die Zeit gebunden.
Die Gedanken allerdings nicht.
Die Gedanken können in die Verganenheit gehen,und in die Zukunft.
Ich kann mir in meinen Gedanken heute schon überlegen was ich morgen tue,und dies dann auch in die Realität umsetzen.
Ich mache mir einen Plan für morgen!
Wie können also Gedanken an die Zeit gebunden sein?
Wenn der Blick in die Zukunft real werden kann,und das kann er,wie kann dann der Gedanke an die Zeit gebunden sein???
Und wenn der Blick in die Vergangenheit real wird,wie kann dann der Gedanke an die Zeit gebunden sein?

An die Zeit gebunden zu sein,bedeutet ständig gegenwärtig zu sein.
Dies gegenwärtig zu sein,trifft zwar auf das SEIN zu,aber niemals nur auf den Gedanken,der in der Hinsicht völlig frei ist.


Grüsse vom Narren
 
Hallo boddhisattva78,

Gedanken sind Emotionen und Gefühle die übersetzt als Bild wahrgenommen werden können. Emotionen und Gefühle können auch direkt ohne die Bilderschau in Sprache übersetzt werden. Es kommt auf den Übersetzer an ob er eine Zwischenebene eingebaut hat oder direkt übersetzen kann. Die direkte Übersetzung hat eine kürzere Sendeleitung und so kann vrmieden werden das eigene Emotionen und Gefühle sich in die Übersetzung einklinken und so die Übersetzung interpretiert wiedergegeben wird.

Werden Gedanken aus der Vergangenheit wahrgenommen dann geschieht dies immer im Jetzt,...also Zeitunabhängig.
Da die Bewußtseinsebenen voneinander getrennt sind bei Unbewußtheit erscheint es dem Wahrnehmenden als Vergangenheit.

Bewusstheit ist Wahrnehmung der Realität.

Was nimmt die Unbewußtheit wahr?

L-G Seyla***
 
Seyla
Wie kommen nun ihre ihr noch nicht bewußten Gedanken zu mir?
tja vllt ist das seelische oder auch geistige Sein ja wirklich nichts von uns getrenntes - und wenn ich das Ende eines Fadens habe (hier die physische Existenz eines Menschen) dann brauch ich nur an diesem Faden entlangzugehen und ich werde die Umgebung des Fadens erleben.
Übersetzt heißt das,....das was ich wahrgenommen habe war nicht IN mir sondern schwirrte um sie herum, es war IN ihr
nicht IN dir aber auch nicht IN ihr.
Gedanken sind übersetzte Information des Gefühls, oder auch Gedanken die übers Nachdenken produziert werden.
Die Gefühlsinformation hat eine andere Schwingung als die nachgedachten Gedanken, sie sind schwerer. Die Gefühlsinformation ist leichter in ihrer Schwingung.
du meinst die Gefühls-Information ist schwerer als das Gefühl selber?
Heißt das etwas in dir möchte entscheiden ob es den Gedanken annehmen soll oder rauswerfen?
Nein nicht rauswerfen, das habe ich als nicht möglich erkannt - sondern bewusst die Aufmerksamkeit auf etwas lenken und sich nicht davon gefangennehmen.


Narr
Ich schrieb dir doch dass ich mich schon lange Frage wo diese Seelen herkommen.Und dies bedeutet doch dass ich mich damit beschäftige was Fakt ist.
oke dann ist das mein Interpretations-Fehler
Das ist wieder wie mit dem Wassertropfen so,der von der Gesamtheit des Wassers getrennt ist,aber niemals wirklich vom Wasser getrennt ist,weil er ja selberdas Wasser ist.
das halte ich für einen sehr hinkenden Vergleich - was hat den der Tropfen im Gegensatz zum Menschen für Aktions-Möglichkeiten?
Aber wer nimmt schon als erstes Wahr dass der Gedanke von aussen kommt?
dass ein Gedanke von außen kommt ist tatsächliche eine Illusion, da ich den Gedanken zu dem Menschen hinzufüge der ihn aussprach - und es ist der Zeitaspekt dabei, daß ich diesen Gedanken erst denke wenn ich ihn von diesem Menschen höre - also die Physis suggeriert mir da eine Getrenntheit.
Hat nicht jeder,der auch wahrnimmt das der Gedanke von innen wie von aussen kommt,ihn erstmal nur aus dem Inneren wahr-genommen?
Ja auch wenn ein anderer diesen Gedanken als erster ausspricht, wird er erst dann in mir real wenn ich ihn bewusst denke - potentiell ist dieser Gedanke aber schon da, auch wenn ihn noch keiner bewusst gedacht hat.
Denn hätte der Geist den Aspekt des Menschen nicht,könnte er nicht im Menschen inkarnieren.
Völlig in Ordnung - ich kann die Physis natürlich als besonderen Aspekt des Geistes sehen, dann ist das so wie du sagst - von der Position des Geistes aus betrachtet, aber von der Position der Physis aus betrachtet ist das richtig: "Wie sich der Mensch vom Tier unterscheidet ist ein Aspekt der Physis"
Das es ein Plan ist,kann man daran feststellen dass alle Bewgungen der Weltenkörper berechenbar sind.
Würden sie nach einem chaotischen Zufallsprinzip rotieren könnte man die Bahnen nicht berechnen.
Also,alles was sich berechnen lässt unterliegt einem "Plan".
das trifft auf die Physis zu aber die geistigen Pläne sind wohl etwas anders gestrickt
Der "Plan" sieht vor dass sich der Geist entwickelt.
seh ich auch so - auch wenn mir noch nicht so ganz klar ist wie das dann aussieht - es erscheint mir zu einfach gedacht.
Du unterteilst in verschiedene Seelen-Reiche.
Meiner Meinung nach gibt es nur verschiedene Bewusstseinsstufen,bzw. Bewusstseinsoktaven,aber keine Reiche.
Und diese Stufen,bzw. Oktaven erstrecken sich vom seelisch-geistigen Mineralbewusstsein bis zum Menschenbewusstsein.
Dazwischen liegen Pflanzen- und Tierbewusstsein.
Engel und das andere sind für mich fiktive Wesen.
Es sind in meinen Augen Energien,welche der Mensch versucht zu verkörpern in Form von Engeln.
wie ich das jetzt genau nenne ist eigentlich egal, hauptsache ich klebe nicht an z.B. bei den Engeln an diesem Bild vom geflügelten, nonsexuellen Menschenwesen.

LGInti
 
Gedanken können nicht frei sein. Zu glauben sie seien es, ist meiner Ansicht nach einer der fatalsten psychologischen Fehler, die der Mensch begeht.

Gedanken sind ihrem Wesen nach an die "Vergangenheit" gebunden, auch wenn die Vergangenheit nur Sekunden alt sein mag.
Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist doch, was Gedanken eigentlich sind. Wir nehmen häufig alles als gegeben, aber den vielleicht "normalsten, gewöhnlichsten" Dingen auf den Grund zu gehen, ist doch essentieller Bestandteil spiritueller Suche. Daher empfinde ich den Thread als durchaus positiv und die Frage sehr berechtigt.
Gedanken sind, metaphorisch gesprochen, Bilder. Bilder, die entweder das Wesen der Erinnerung einnehmen, oder das der Vorstellung. Gedanken sind immer an den Faktor Zeit gebunden. Zeit jedoch ist in sich ein wages Phänomen, da Zeit nie wirklich stattfindet, sondern immer und ausschließlich im Kontext des Verstandes existiert. Es ist nunmal immer JETZT, und das "war" nie anders. Als es Gestern war, war es Jetzt. Und wenn es Morgen ist, ist es Jetzt. Zeit ist eine Illusion, oder besser gesagt, eine reine Vorstellung in Form wiederum zeitbedingter Erfahrung. Erfahrung allerdings findet grundsätzlich Jetzt statt. Also muss die Frage erlaubt sein, ob Erfahrung vom Erfahrenden wirklich bewusst erlebt wird, oder sich nur latent äußert und so zu Erinnerung "verkommt". Wenn ich etwas, das absolut real ist, nur halbwegs als solches erkenne, erschaffe ich mir ein Bild. Und dieses Bild erschafft die Idee von Zeit.
Da das Wahrgenommene nur halb wahrgenommen wurde, muss das Gehirn Zeit erschaffen um die Wahrnehmung wiederholen zu können. In dem Sinne ist Unbewusstheit für Entwicklung nötig, aber Entwicklung wäre unnötig wenn es Bewusstheit gäbe! Bewusstheit ist Wahrnehmung der Realität. Erlebe ich Realität nur bedingt, erschaffe ich eine Pseudo-Realität, da Bewusstsein immer Wahrheit erkennen will um Bewusstsein sein zu dürfen. Und diese Pseudo-Realität ist Gestern und Morgen und äußert sich als Gedanken.
So erschafft ein Gedanke weitere Gedanken, aber da Gedanken an Zeit gekoppelt sind, sind sie nicht frei. Freiheit ist Ungekoppeltheit. Ungekoppeltheit ist aber nur ohne Zeit möglich. Gedanken können ohne Zeit nicht entstehen, also sind Gedanken unfrei.
exacta mente.

:gitarre:

logische Ableitung ist doch was Schönes. :liebe1:

wir sehen uns in der Lücke zwischen den W-Orten...
 
Hi Inti

Inti
ich kann kein Außen oder Innen bei Gedanken wahrnehmen, wie in der Physis, das hieße doch dass es auch keine Trennung gibt, also auch keine Individualität, da diese immer ein zeichen von Trennung ist, oder?
Narr
Das ist wieder wie mit dem Wassertropfen so,der von der Gesamtheit des Wassers getrennt ist,aber niemals wirklich vom Wasser getrennt ist,weil er ja selberdas Wasser ist.
das halte ich für einen sehr hinkenden Vergleich - was hat den der Tropfen im Gegensatz zum Menschen für Aktions-Möglichkeiten?

Warum bringst du Aktions-Möglichkeiten des Menschen ein?
Darum ging es doch garnicht.

dass ein Gedanke von außen kommt ist tatsächliche eine Illusion, da ich den Gedanken zu dem Menschen hinzufüge der ihn aussprach - und es ist der Zeitaspekt dabei, daß ich diesen Gedanken erst denke wenn ich ihn von diesem Menschen höre - also die Physis suggeriert mir da eine Getrenntheit.

Im Fall eines Gespräches ist das so,das stimmt.
Und wenn ich aufgrund äusserer Erscheinungen (ich sehe etwas) denke,dann kommt der Gedanke nachdem ich etwas gesehen habe.
Aber wenn ich alleine bin,also keinen Gesprächspartner habe,dann ist bei meinen Gedanken doch nicht unbedingt ein Zeitaspekt bei.
Ich lege mich auf eine Wiese,schliesse die Augen und denke.
Jetzt sind meine Gedanken frei,sie unterliegen keiner Zeit.

aber von der Position der Physis aus betrachtet ist das richtig: "Wie sich der Mensch vom Tier unterscheidet ist ein Aspekt der Physis"

Das ist völlig richtig.
Und dennoch bringt der Geist sich durch die Physis zum Ausdruck.

das trifft auf die Physis zu aber die geistigen Pläne sind wohl etwas anders gestrickt

Was macht dich da so sicher?
Vielleicht läuft der geistige und physiche Plan paralell ab?
Das alles könnte bedeuten,alles was in der Physis abläuft,läuft auch im Geist ab.Vor allem wenn man bedenkt dass der Geist sich durch die Physis zum Ausdruck bringt.

wie ich das jetzt genau nenne ist eigentlich egal, hauptsache ich klebe nicht an z.B. bei den Engeln an diesem Bild vom geflügelten, nonsexuellen Menschenwesen.

Wenn man davon ausgeht das jeder Geist sich materialisiert,denn Materie ist materialisierter Geist,dann müssten sich Engel auch materialisieren.
Und zwar in lebenden Wesen mit Fleisch und Blut.
Und alles was sich nicht materialisieren kann,in Fleisch und Blut,und vorallem polar,hat keinen Geist und keine Seele.
Es ist dann etwas anderes.
Energien z.B.

Grüsse vom Narren
 
loooool...Freunde der Forschung. Jetzt wird es mal richtig spannend, interessant und kompliziert.
Hallo boddhisattva78

Ich muss dir doch mal ernsthaft widersprechen.

Zitat:
Gedanken sind ihrem Wesen nach an die "Vergangenheit" gebunden, auch wenn die Vergangenheit nur Sekunden alt sein mag.
Zitat:
Gedanken sind immer an den Faktor Zeit gebunden.
Gerade Gedanken sind eben nicht an die Zeit gebunden.
Sonst könnten Gedanken nicht in die Erinnerung,und somit in die Verganenheit gehen.
Nichts relaes in der Welt vermag es zurück in die Vergangenheit zu gehen,da nach Einstein die Zeit linear mit dem Licht abläuft.
Photonen sind die Träger des Lichts,und Gedanken brauchen die Photonen nicht.

Wir in der materiellen Welt sind an die Zeit gebunden.
Die Gedanken allerdings nicht.
Die Gedanken können in die Verganenheit gehen,und in die Zukunft.
Ich kann mir in meinen Gedanken heute schon überlegen was ich morgen tue,und dies dann auch in die Realität umsetzen.
Ich mache mir einen Plan für morgen!
Wie können also Gedanken an die Zeit gebunden sein?
Wenn der Blick in die Zukunft real werden kann,und das kann er,wie kann dann der Gedanke an die Zeit gebunden sein???
Und wenn der Blick in die Vergangenheit real wird,wie kann dann der Gedanke an die Zeit gebunden sein?

An die Zeit gebunden zu sein,bedeutet ständig gegenwärtig zu sein.
Dies gegenwärtig zu sein,trifft zwar auf das SEIN zu,aber niemals nur auf den Gedanken,der in der Hinsicht völlig frei ist.


Grüsse vom Narren

Du widersprichst mir eigentlich überhaupt gar nicht. Wir zwei haben nur ein Problem, wir verwenden das Wort "gebunden" nämlich in diesem Fall hier ganz verschieden. Kleiner, aber feiner Unterschied. :)
Du meinst "gebunden" in Form von "abhängig", ich verwende es in Form von "zusammenhängend" oder "in Beziehung zu". Du sagst, dass Gedanken durch die Zeit reisen können, und daher nicht von der Linearität der Zeit abhängig sind. Ich sage, dass sie eben gerade NUR DURCH DIE ZEIT reisen können.
Andererseits, so hat mich in einem Gespräch mein Bruder darauf hingewiesen, dass man ja auch unterscheiden muss zwischen dem Wesen der Gedanken und
deren Inhalt. Der Inhalt springt durch die Zeit, der Gedanke in Form elektrischer Impulse jedoch ist wiederum zeitabhängig, sprich: die Gedankenströme selbst verlaufen ja auch zeitlinear.
Gedanken richten sich immer in eine der beiden Zeitrichtungen, finden aber natürlich, wie alles andere auch, JETZT statt. Bewusstsein hingegen kennt Zeit nicht als direkte Erfahrung, sondern nur im Rückschlussverfahren des Verstandes.
Das Gehirn speichert, beim Erleben der Realität durch das Bewusstsein, eine Information. Die Information wird durch den Verstand, wieder hervorgerufen....d.h. in genau dem Moment, wo der Gedanke hervorgeholt wird, gibt es kein totales Erleben der äußeren Realität, sondern ein Erleben eines Gedankens, welcher die Information (in Form eines "Bildes") einer früheren Realität ist. Also ist doch logischerweise das Bewusstsein dann begrenzt bzw. verschoben bzw. hat das Bewusstsein plötzlich keinen direkten Zugang zur gegenwärtigen Existenz, sondern einen Mittelsmann (der Verstand), der dem Bewusstsein die halbwegs-erlebte Realität vorschnell, durch automatische Assoziation mit Vergangenem, eine Vorstellung vermittelt, von dem wie diese Realität zu verstehen sei, um dadurch die Wünsche für die Zukunft, die aufgrund der Ängste der Vergangenheit enstanden sind, angeblich zu ermöglichen.....oder so ähnlich, oder eben auch nicht! Ach, was weiß ich schon?! ;)

Hallo boddhisattva78,

Gedanken sind Emotionen und Gefühle die übersetzt als Bild wahrgenommen werden können. Emotionen und Gefühle können auch direkt ohne die Bilderschau in Sprache übersetzt werden. Es kommt auf den Übersetzer an ob er eine Zwischenebene eingebaut hat oder direkt übersetzen kann. Die direkte Übersetzung hat eine kürzere Sendeleitung und so kann vrmieden werden das eigene Emotionen und Gefühle sich in die Übersetzung einklinken und so die Übersetzung interpretiert wiedergegeben wird.

Werden Gedanken aus der Vergangenheit wahrgenommen dann geschieht dies immer im Jetzt,...also Zeitunabhängig.
Da die Bewußtseinsebenen voneinander getrennt sind bei Unbewußtheit erscheint es dem Wahrnehmenden als Vergangenheit.

Zitat:
Bewusstheit ist Wahrnehmung der Realität.
Was nimmt die Unbewußtheit wahr?

Sehr interessantes Argument mit den getrennten Bewusstseins-Ebenen, und der dadurch enstandenen Wahrnehmung von Vergangenheit. Das muss ich mir mal genauer anschauen. :)
...und Unbewusstheit nimmt man gar nicht wahr. Man denkt nur irgendwann: "Uups...da war ich wohl unbewusst." :lol: .....würde dann ja bedeuten, dass Unbewusstheit Unbewusstheit als Unbewusstheit empfindet, aber ist es dann noch wahr? Gibt es dann Unbewusstheit, oder ist Unbewusstheit sehr wohl Bewusstheit, aber eben eine wesensmäßig andere. Sehr spannende Sache, und ich habe keine Antwort darauf. :D
 
Hi boddhisattva78

Es wäre schön gewesen wenn du Zitate von mir die du zu einem zusammengelegt hast mit der Nummer des Beitrages kenntlich gemacht hättest.
Denn dann könnte ich den Zusammenhang meiner Aussage/Zitat mit dem entsprechenden Beitrag in Verbindung bringen.
Denn so,wie du mich zitierst,habe ich dir nicht geantwortet!

Mit den Gedanken ist das halt so ne Sache. ;)

Du meinst "gebunden" in Form von "abhängig", ich verwende es in Form von "zusammenhängend" oder "in Beziehung zu".

Ja,aber das eine bedingt sich irgendwie mit dem anderen.
Weisst du,ich denke wenn etwas zusammenhängend ist,und das zwangsläufig, dann ist da immer eine Abhängigkeit der einzelnen Teile untereinander vorhanden.
Dann kann das eine mit dem anderen nicht anders,weil es ja zusammen-hängt,und dies ist ja auch schon wieder eine Abhängigkeit.

Andererseits, so hat mich in einem Gespräch mein Bruder darauf hingewiesen, dass man ja auch unterscheiden muss zwischen dem Wesen der Gedanken und
deren Inhalt.

Wenn ich so über deinen Satz nachdenke,dann frage ich mich obs da überhaupt Unterschiede gibt?
Kann es nicht sein dass das Wesen des Gedanken auch gleich der Inhalt ist?
Denn wo machen wir die Unterschiede fest?

Der Inhalt springt durch die Zeit, der Gedanke in Form elektrischer Impulse jedoch ist wiederum zeitabhängig, sprich: die Gedankenströme selbst verlaufen ja auch zeitlinear.

Das Wesen des Gedanken ist doch sicherlich nicht der elektrische Impuls.
Oder glaubst du doch?

Gedanken richten sich immer in eine der beiden Zeitrichtungen, finden aber natürlich, wie alles andere auch, JETZT statt.

Ja das sehe ich auch so.

Bewusstsein hingegen kennt Zeit nicht als direkte Erfahrung, sondern nur im Rückschlussverfahren des Verstandes.

Das hört sich bzw, liest sich in meinen Augen verteufelt gut! :)

Das Gehirn speichert, beim Erleben der Realität durch das Bewusstsein, eine Information.

*nickt*

Die Information wird durch den Verstand, wieder hervorgerufen....d.h. in genau dem Moment, wo der Gedanke hervorgeholt wird, gibt es kein totales Erleben der äußeren Realität, sondern ein Erleben eines Gedankens, welcher die Information (in Form eines "Bildes") einer früheren Realität ist.

*nicktimmernoch*
Hört sich sehr gut und schlüssig an. :)
Doch würde ich hier den Begriff Verstand durch Gehirn,und seiner Fähigkeit des sich erinners ersetzen.
Denn das was sich erinnert,ist in meinen Augen nicht der Verstand,sondern das Gehirn.
Der Verstand ist doch nur ein Produkt des Gehirns.

Also ist doch logischerweise das Bewusstsein dann begrenzt bzw. verschoben bzw. hat das Bewusstsein plötzlich keinen direkten Zugang zur gegenwärtigen Existenz, sondern einen Mittelsmann (der Verstand), der dem Bewusstsein die halbwegs-erlebte Realität vorschnell, durch automatische Assoziation mit Vergangenem, eine Vorstellung vermittelt, von dem wie diese Realität zu verstehen sei, um dadurch die Wünsche für die Zukunft, die aufgrund der Ängste der Vergangenheit enstanden sind, angeblich zu ermöglichen.....oder so ähnlich, oder eben auch nicht!

Was für ein Satz!!! :banane:
Wow!
Der könnte von mir sein,so verständlich und dennoch unverständlich er gleichzeitig ist.:clown:

Ach, was weiß ich schon?!

Jo,was wissen wir schon. ;)
Aber danke für den Beitrag!
Der ist echt interessant!
Früher hättest ein grünes Pünktchen von mir dafür erhalten.:liebe1:

Grüsse vom Narren
 
@Der_Narr:
Du amüsierst mich! :) Ich danke dir für die Kritik als auch für die Lobeshymnen! lol
Mit den Zitaten hab ich immer Probleme, da ich nicht kapiere, wie ich mehrere Zitate unter einen Beitrag zusammenfassen kann, ohne mich dafür "ZEITmäßig" verausgaben zu müssen. ;)
Wie auch immer mag ich deine Antwort, da sie mich nicht nur anregt zu weiteren....ähm...Gedanken, sondern mich auch durchaus auf die Probe stellt. Ich liebe Menschen, die mich auf die Probe stellen können.....besser gesagt bewundere ich das. Denn ich arrogante Sau muss immer wieder mit Bewusstseins-Tritten gereinigt werden....und wer das hinbekommt ist für mich ein ehrenwerter Diskussionspartner. LIEBE!
Weißt du, nicht nur weil mir die Worte fehlen um dir akkurat zu antworten, sondern auch weil ich lieber den inneren Frieden der Gedankenlosigkeit mit dir teilen möchte, verzichte ich hiermit auf Gegenantworten, die ja doch nur in Debatten ausarten würden. Deine Beiträge beweisen deine Reife, und jemandem nicht nur das Wasser reichen zu wollen, sondern jemandem es alleine schon anbieten zu wollen, der keinen wahren Durst empfindet, würde nicht nur Sinnfreiheit in Excellence bedeuten, sondern einer Blasphemie gleichkommen. Ich spare mir die Power lieber für Andere.
Kurz auf deine Argumente eingehend:
"Ja und Nein...eventuell...wohlmöglich...mitunter...mag sein...und außerdem noch vielleicht!"
Den grünen Punkt hätte ich übrigens angenommen. ;)
 
Werbung:
@Der_Narr:
Du amüsierst mich! :) Ich danke dir für die Kritik als auch für die Lobeshymnen! lol
Mit den Zitaten hab ich immer Probleme, da ich nicht kapiere, wie ich mehrere Zitate unter einen Beitrag zusammenfassen kann, ohne mich dafür "ZEITmäßig" verausgaben zu müssen. ;)
Wie auch immer mag ich deine Antwort, da sie mich nicht nur anregt zu weiteren....ähm...Gedanken, sondern mich auch durchaus auf die Probe stellt. Ich liebe Menschen, die mich auf die Probe stellen können.....besser gesagt bewundere ich das. Denn ich arrogante Sau muss immer wieder mit Bewusstseins-Tritten gereinigt werden....und wer das hinbekommt ist für mich ein ehrenwerter Diskussionspartner. LIEBE!
Weißt du, nicht nur weil mir die Worte fehlen um dir akkurat zu antworten, sondern auch weil ich lieber den inneren Frieden der Gedankenlosigkeit mit dir teilen möchte, verzichte ich hiermit auf Gegenantworten, die ja doch nur in Debatten ausarten würden. Deine Beiträge beweisen deine Reife, und jemandem nicht nur das Wasser reichen zu wollen, sondern jemandem es alleine schon anbieten zu wollen, der keinen wahren Durst empfindet, würde nicht nur Sinnfreiheit in Excellence bedeuten, sondern einer Blasphemie gleichkommen. Ich spare mir die Power lieber für Andere.
Kurz auf deine Argumente eingehend:
"Ja und Nein...eventuell...wohlmöglich...mitunter...mag sein...und außerdem noch vielleicht!"
Den grünen Punkt hätte ich übrigens angenommen. ;)

Ich habe dir zu danken. :liebe1:

Grüsse vom Narren ;)
 
Zurück
Oben