Die erwärmung

gono schrieb:
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, glaubt ihr alle der IPCC......ok
tarbagan schrieb:
Ich kann auch lauter IPCC-Dokumente ausgraben und sagen: "schau, da sind die Beweise", das hätte ähnlich wenig Gewicht.
Wie ich schon mal gesagt habe, ich wär dir dankbar, wenn du meine Beiträge auch zur Abwechslung mal lesen würdest.


Und wenn ihr Politikern, die meist völlig andere interessen verfolgen, als sie uns suggerieren, mehr vertrauen wollt, als einer unabhängigen Organisation von Wissenschaftlern, dann ist das natürlich Eure Sache.....
Der Großteil aller Wissenschaftler sagt, die globale Erwärmung sei echt.

Da hab ich mal wieder kräftig lachen müssen. Ich kann mich erinnern, wie du in diesem Thread mal geschrieben hast: "Die Politik verdreht und verfälscht doch alle Quellen!!!" und lustigerweise bist genau du es, der die ganze Zeit verfälschte Statistiken postet.

Sehen wir uns mal den Graphen dieser Quelle an ... ich hab geguckt, aha; ja, zuerst gehts rauf, alles klar ... dann runter, ok ...aber warte mal, wo ist denn der Temperatursturz um 2008? Ein Blick auf die Angaben zeigt: Die Grafik bricht bei 2008 ab. Dass direkt nach 2008 die Temperatur steil nach oben geschossen ist, ist für dich anscheinend unerheblich.
Alter, versuch mal dir seriöse Quellen anzueignen - wie ich schon sagte, von der Klimaentwicklung der letzten paar Jahre zu reden ist ohnehin schon grenzwertig doof, aber dann auch noch Quellen herzunehmen, die älter als 2 Jahre sind, ist grenzwertig.
 
Werbung:
Wie ich schon mal gesagt habe, ich wär dir dankbar, wenn du meine Beiträge auch zur Abwechslung mal lesen würdest.



Der Großteil aller Wissenschaftler sagt, die globale Erwärmung sei echt.


Da hab ich mal wieder kräftig lachen müssen. Ich kann mich erinnern, wie du in diesem Thread mal geschrieben hast: "Die Politik verdreht und verfälscht doch alle Quellen!!!" und lustigerweise bist genau du es, der die ganze Zeit verfälschte Statistiken postet.

Sehen wir uns mal den Graphen dieser Quelle an ... ich hab geguckt, aha; ja, zuerst gehts rauf, alles klar ... dann runter, ok ...aber warte mal, wo ist denn der Temperatursturz um 2008? Ein Blick auf die Angaben zeigt: Die Grafik bricht bei 2008 ab. Dass direkt nach 2008 die Temperatur steil nach oben geschossen ist, ist für dich anscheinend unerheblich.
Alter, versuch mal dir seriöse Quellen anzueignen - wie ich schon sagte, von der Klimaentwicklung der letzten paar Jahre zu reden ist ohnehin schon grenzwertig doof, aber dann auch noch Quellen herzunehmen, die älter als 2 Jahre sind, ist grenzwertig.


Ich brauche gar keine Quellen, um zu wissen, dass der Winter 2010/2011 ein Kälte Rekord Winter werden wird.
Wir haben erst Dez. , und jetzt schon Minus Temperaturen, die wir normalerweise erst von Jänner, Feber Monaten gewohnt sind.
Und diese tieferen Temperaturen werden momentan weltweit festgestellt.

Diese weltweite Erdabkühlung habe ich aber schon im Sommer prognostiziert,
da sich die Sonnenaktivität zur Zeit eher in Grenzen hält!!!

Ich fürchte nur, dass Du das nicht mal dann kapieren wirst, wenn Dir vor lauter Frost die Nase zufriert....:)

Wenn Du nicht mal fähig bist, eine pdf datei runtér zu laden, und Dir mal was durchzulesen, und Dich nur immer auf Grashalme aufhängst, in dem Du immer nur den Teil eines posts heraus pickst, der Dir gerade in den Kram passt, dann bringt es tatsächlich nichts, mit Dir zu diskutieren.
Ich lese auch die wissenschaftlichen Berichte zur Klima Erwärmung,
und mir ist auch bewusst, dass die meisten Wissenschaftler eher von einer
erderwärmung sprechen.......da sie subventioniert werden, und das sagen müssen.

Du weisst mittlerweile, solltest Du richtig regergiert haben, dass die Polkappen wachsen und nicht schmelzen, und auch die Eismasssen in Grönland zunehmen.......dass in Mittel und Westeuropa eine extreme Abkühlung durch kalte Polarluft passiert, dass es in Mexiko erstmals in Badeorten schneit, dass in Asien eine Kältewelle herscht usw. .....

Da brauch ich keine "gefälschte" statistik, wo kalte 800 kühlere Messtationen (IPCC) einfach rausgenommen wurden, nur um weiterhin krampfhaft an einer Erderwärmung fest zu halten....

An Dich den Tipp....Mach endlich die Augen auf,
bevor Dir wirklich der Arsch abfriert!!:thumbup:

Da hilft Dir auch kein CO2 pups......:)
 
Und diese tieferen Temperaturen werden momentan weltweit festgestellt.
Erstens: Quelle? Ich weiß nicht, wie kalt es gerade in Südamerika ist - dort ist schließlich gerade Hochsommer.

Zweitens: Du stellst also anhand einer Kälteperiode einen Trend fest. Du solltest dich vielleicht ein bisschen mehr mit dem Klima auseinandersetzen.

Um es graphisch darzustellen:
http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/from:2007/to:2008/plot/hadcrut3vgl/from:2007/to:2008/trend
"OH MEIN GOTT WIR WERDEN ALLE ERFRIEREN!!!"

http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/from:2008/to:2009/plot/hadcrut3vgl/from:2008/to:2009/trend
"OH MEIN GOTT WIR WERDEN ALLE VERBRENNEN!!!"



Jeez... wie wäre es, wenn du dich mit den Fakten auseinandersetzt, die da wären:
a) Trends in Sachen Klima lassen sich nicht anhand weniger Jahre, sondern minmal mehrere Jahrzehnte ablesen.
b) Trends im Weltklima lassen sich sicher nicht anhand kalter Winter oder heißer Sommer abmessen.
c) Allein in den Jahren 2000-2010 gab es einen extremen Temperaturanstieg, einen genauso extremen Temperaturabfall, dann wieder einen extremen Temperaturanstieg. Netto (durchschnittlich) ist ein Temperaturanstieg zu verzeichnen, auch, wenn das sehr wenig Aussagekraft hat.
d) Wenn du einen Trend bestimmen willst, dann sieh dir die letzten 30 oder auch 100 Jahre an. Da kam es immer wieder zu wellenförmigem Auf- und Abschwingen der Temperatur, doch Netto ist ein eindeutiger Anstieg zu verzeichnen.


Ich weiß nicht, was du hier beweisen willst - wie willst du die Signifikanz von CO2 oder die Stärke der Erderwärmung messen durch Aussagen wie: "Wir haben einen kalten Winter" oder "die Durchschnittstemperatur sinkt gerade"? Ich mein guck dir mal bitte die Entwicklung an:
http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/from:1950/mean:20
Da sinkt die Erdtemperatur die halbe Zeit, und zwar rapide, und trotzdem ist Netto ein klarer Anstieg zu verzeichnen.
 
Erstens: Quelle? Ich weiß nicht, wie kalt es gerade in Südamerika ist - dort ist schließlich gerade Hochsommer.

Zweitens: Du stellst also anhand einer Kälteperiode einen Trend fest. Du solltest dich vielleicht ein bisschen mehr mit dem Klima auseinandersetzen.

Um es graphisch darzustellen:
http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/from:2007/to:2008/plot/hadcrut3vgl/from:2007/to:2008/trend
"OH MEIN GOTT WIR WERDEN ALLE ERFRIEREN!!!"

http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/from:2008/to:2009/plot/hadcrut3vgl/from:2008/to:2009/trend
"OH MEIN GOTT WIR WERDEN ALLE VERBRENNEN!!!"



Jeez... wie wäre es, wenn du dich mit den Fakten auseinandersetzt, die da wären:
a) Trends in Sachen Klima lassen sich nicht anhand weniger Jahre, sondern minmal mehrere Jahrzehnte ablesen.
b) Trends im Weltklima lassen sich sicher nicht anhand kalter Winter oder heißer Sommer abmessen.
c) Allein in den Jahren 2000-2010 gab es einen extremen Temperaturanstieg, einen genauso extremen Temperaturabfall, dann wieder einen extremen Temperaturanstieg. Netto (durchschnittlich) ist ein Temperaturanstieg zu verzeichnen, auch, wenn das sehr wenig Aussagekraft hat.
d) Wenn du einen Trend bestimmen willst, dann sieh dir die letzten 30 oder auch 100 Jahre an. Da kam es immer wieder zu wellenförmigem Auf- und Abschwingen der Temperatur, doch Netto ist ein eindeutiger Anstieg zu verzeichnen.


Ich weiß nicht, was du hier beweisen willst - wie willst du die Signifikanz von CO2 oder die Stärke der Erderwärmung messen durch Aussagen wie: "Wir haben einen kalten Winter" oder "die Durchschnittstemperatur sinkt gerade"? Ich mein guck dir mal bitte die Entwicklung an:
http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/from:1950/mean:20
Da sinkt die Erdtemperatur die halbe Zeit, und zwar rapide, und trotzdem ist Netto ein klarer Anstieg zu verzeichnen.

Mir ist aufgefallen, dass du immer nur aus der gleichen Quelle zitierst!
 
Mir ist aufgefallen, dass du offensichtlich nicht weißt, was ein Zitat ist.


Diese Quelle sind ganz einfach Messungen der Erddurchschnittstemperatur der letzten 150 Jahre und somit die beste Quelle, die uns hier zu Verfügung steht. So können wir uns (auch als Laien) selbst ein Bild machen, und müssen uns nicht von Aussagen zweiter Hand ("die Temperatur ist gestiegen!" "die Temperatur ist gesunken!") abhängig machen.
 
Diese Quelle sind ganz einfach Messungen der Erddurchschnittstemperatur der letzten 150 Jahre und somit die beste Quelle, die uns hier zu Verfügung steht. So können wir uns (auch als Laien) selbst ein Bild machen, und müssen uns nicht von Aussagen zweiter Hand ("die Temperatur ist gestiegen!" "die Temperatur ist gesunken!") abhängig machen.

http://www.youtube.com/watch?v=ComFwI_CH1A

Mehr Antwort braucht es nicht!
 
Mir ist aufgefallen, dass du offensichtlich nicht weißt, was ein Zitat ist.

Ein Zitat (das; -[e]s, -e; zu lateinischem citatum, 2. Part. von citare, herbeirufen) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist ein expliziter Hinweis auf einen anderen Autor. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden. Zitate, deren ursprünglicher Kontext verloren und nicht mehr rekonstruierbar ist, werden zu Fragmenten.

Auch beim politischen Meinungsstreit spricht man von Zitaten, wenn man sich auf Äußerungen anderer bezieht. Im Journalismus wird ein direkt verwendetes Zitat in wörtlicher Rede auch als O-Ton (Originalton) bezeichnet.

Bekannte Zitate werden häufig als geflügeltes Wort verwendet. Beispielsweise sind viele Textstellen aus der Bibel so stark im allgemeinen Sprachgebrauch verankert, dass sie kaum mehr als Zitat empfunden werden.

In der Regel wird ein Zitat durch eine Quellenangabe oder einen Literaturnachweis belegt, indem sein Autor und die genaue Textstelle genannt wird. Ein solcher Verweis wird in der Bibliothekswissenschaft als Zitation bezeichnet. Zitationen können auch ohne dazugehöriges Zitat auftreten.

Quelle: Wikipedia.de
 
Ein Zitat ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.
Und wo hab ich was wörtlich zitiert?
Wieder mal liest niemand meine Beiträge. Schade auch.


Das Video, das du gepostet hast, von Mr. Coleman, beweist wieder mal, was für eine Art von Person du bist. Du hast da, auf der Quelle, die ich gepostet habe, die Möglichkeit, dir selbst und unparteiisch ein Bild von der Situation zu machen, aber das ist ja wieder mal zu viel Aufwand. Du guckst dir lieber ein Youtube-Video von einem dezidierten Klimaskeptiker an, der übrigens keinerlei Fachwissen im Bezug auf Meteorologie hat (was man Anhand seiner Argumentation sehen kann) und denkst, jetzt kennst dich aus.
Manchmal kotzt es mich an, wieviele Lügen Menschen noch glauben wollen, bevor sie einmal aufhören, einfach die Meinungen anderer runterzuschlucken und sich selbst ein Bild von der Situation machen.
 
Werbung:
Und wo hab ich was wörtlich zitiert?
Wieder mal liest niemand meine Beiträge. Schade auch.


Das Video, das du gepostet hast, von Mr. Coleman, beweist wieder mal, was für eine Art von Person du bist. Du hast da, auf der Quelle, die ich gepostet habe, die Möglichkeit, dir selbst und unparteiisch ein Bild von der Situation zu machen, aber das ist ja wieder mal zu viel Aufwand. Du guckst dir lieber ein Youtube-Video von einem dezidierten Klimaskeptiker an, der übrigens keinerlei Fachwissen im Bezug auf Meteorologie hat (was man Anhand seiner Argumentation sehen kann) und denkst, jetzt kennst dich aus.
Manchmal kotzt es mich an, wieviele Lügen Menschen noch glauben wollen, bevor sie einmal aufhören, einfach die Meinungen anderer runterzuschlucken und sich selbst ein Bild von der Situation machen.

Wieso denn?
ich mache mir doch selbst ein Bild!!!!!!!!!!
Ich bin mittlerweile 41 Jahre alt, und kann mich seit ich zurück denken kann,
nicht an einen so kalten Dezember erinnern!!!!!!!
Da brauch ich keine Statistik!!!!! Nur einen Thermometer!!!!
Heute nacht hatten wir hier -17°C !!!!!!

Und ja, es stimmt, dass ein Winter alleine keine Aussagekraft hat.
Ausreisser gab es immer schon.
Das hab ich aber auch nirgends geschrieben........nur, man kann sehrwohl einen Trend ablesen, wenn man die weltweiten Temperaturen der letzten 2-3 Jahre mit denen davor vergleicht!!!

Die zu geringe Sonnenaktivität kommt meiner Meinung auch erst jetzt richtig zu tragen, und wird uns auch den restlichen Winter eine sehr frostige Zeit bescheren........Du wirst es erleben.

Erfrieren brauchst du deswegen nicht, ....allerdings wird sich die Heizkostenabrechnung deutlich erhöhen.

LG, Gono38

http://astrologieklassisch.wordpres...seit-beginn-der-aufzeichnungen-im-jahre-1910/
http://www.neuepresse.de/Hannover/Uebersicht/Hannover-Kaeltester-Dezember-seit-langem
http://twitter.com/Die_echte_CSU/status/10606379958009856
http://www.lifetime-kreuznach.de/2010/12/bisher-kaeltester-dezember-seit-1969/
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-30548380&Ressort=bay&BNR=0
http://kurier.at/nachrichten/2060709.php

könnte noch hunderte links posten.....von überall ähnliche meldungen...
 
Zurück
Oben