Die Bibel verstehen!

Ich finde es schon sehr wichtig den Sabbat richtig zu halten.

Gehen wir den ersten Spuren der Sonntagsfeier nach, gelangen wir zu der erstaunlichen Feststellung, dass der Sonntag gar keine Institution christlichen Ursprungs ist. Lange bevor der Sonntag zum christlichen Feiertag wurde, beachteten ihn die Heiden als besonderen Tag, um an ihm die Sonne anzubeten.

Im Jahr 321 n. Chr. folgte dann das Sonntagsgesetz

Ich will den Glauben richtig leben und nicht mit heidnischen Vorstellungen und Traditionen verfälschen. Ausserdem muss ich davon ausgehen, dass die verfälschung des Glaubens durch Satan verursacht wurde um die Menschheit vom Gesetz Gottes weg zu bringen.




mich würde schon interssieren, wie du den shabbat richtig hältst- gehst du etwa in die synagoge, zündest vorher die kerzen an, liest du die thora im hebräisch, segnes das brot und trinkst den wen...?


shimon
 
Werbung:
mich würde schon interssieren, wie du den shabbat richtig hältst- gehst du etwa in die synagoge, zündest vorher die kerzen an, liest du die thora im hebräisch, segnes das brot und trinkst den wen...?


shimon

Ich ruhe am Sabbat, gehe nicht einkaufen oder arbeiten, lese im Heiligen Buch und bete.

Ich kann kein hebräisch wesshalb ich die Thora auch nicht in hebräisch lesen kann.
 
Ich finde es schon sehr wichtig den Sabbat richtig zu halten.

Gehen wir den ersten Spuren der Sonntagsfeier nach, gelangen wir zu der erstaunlichen Feststellung, dass der Sonntag gar keine Institution christlichen Ursprungs ist. Lange bevor der Sonntag zum christlichen Feiertag wurde, beachteten ihn die Heiden als besonderen Tag, um an ihm die Sonne anzubeten.

Im Jahr 321 n. Chr. folgte dann das Sonntagsgesetz

Ich will den Glauben richtig leben und nicht mit heidnischen Vorstellungen und Traditionen verfälschen. Ausserdem muss ich davon ausgehen, dass die verfälschung des Glaubens durch Satan verursacht wurde um die Menschheit vom Gesetz Gottes weg zu bringen.


Glaubensverfaelschungen geschehen durch Machtgier von u. a. Paepsten
 
Durch die Bekanntmachung mit den Stoffen und Erscheinungen des Irdischen entsteht allmählich die erste Form der Logik. Der Mensch begreift, dass der formbare Ton sich immer in einer bestimmten Weise verhält, wodurch der Mensch Arbeitstechniken entwickelt, die sich bewähren. Das Bewahrende wiederholt sich und ermöglicht Sicherheit.

Es entwickelt sich die erdbetonte Form der Logik, die aus der Beobachtung äußerer Erscheinungen und ihrer Erfassung durch das Mittel des Zählens und Wiegens und ihrer quantitativen Verhältnismäßigkeit durch das statistische Denken besteht.
 
Ich finde es schon sehr wichtig den Sabbat richtig zu halten.

Gehen wir den ersten Spuren der Sonntagsfeier nach, gelangen wir zu der erstaunlichen Feststellung, dass der Sonntag gar keine Institution christlichen Ursprungs ist. Lange bevor der Sonntag zum christlichen Feiertag wurde, beachteten ihn die Heiden als besonderen Tag, um an ihm die Sonne anzubeten.

Im Jahr 321 n. Chr. folgte dann das Sonntagsgesetz

Ich will den Glauben richtig leben und nicht mit heidnischen Vorstellungen und Traditionen verfälschen. Ausserdem muss ich davon ausgehen, dass die verfälschung des Glaubens durch Satan verursacht wurde um die Menschheit vom Gesetz Gottes weg zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde vieles verändert, selbst mit dem was letztendlich in die Bibel kam. Sogar die "fertige" Bibel wurde an einigen Stellen den Ansichten der Kirche über einige Jahrhunderte hinweg "angepasst". Von daher sehe ich die Bibel durchaus als Buch mit vielen Weißheiten, aber auch durch die Eingriffe von einigen Menschen "verwässert" und nicht komplett. Komplett muss sie auch garnicht sein. Es ist ein Buch das den Menschen helfen soll sich selbst und damit auch Gott zu entdecken. Dabei ist es wichtig frei zu leben und nicht zu versuchen die Bibel als Anleitung wörtwörtlich zu befolgen, den das Wort ist unvollkommen. Das was versteht ist das Herz. Daher findet der Weg zu Gott, stets über das Herz statt.:)
Darum halte ich es für wichtig mit seinem Herzen in Einklang zu kommen und sich nicht durch den "Kampf" um Wörter ablenken zu lassen.

liebe Grüße
Alesius
 
Im Laufe der Jahrhunderte wurde vieles verändert, selbst mit dem was letztendlich in die Bibel kam. Sogar die "fertige" Bibel wurde an einigen Stellen den Ansichten der Kirche über einige Jahrhunderte hinweg "angepasst". Von daher sehe ich die Bibel durchaus als Buch mit vielen Weißheiten, aber auch durch die Eingriffe von einigen Menschen "verwässert" und nicht komplett. Komplett muss sie auch garnicht sein. Es ist ein Buch das den Menschen helfen soll sich selbst und damit auch Gott zu entdecken. Dabei ist es wichtig frei zu leben und nicht zu versuchen die Bibel als Anleitung wörtwörtlich zu befolgen, den das Wort ist unvollkommen. Das was versteht ist das Herz. Daher findet der Weg zu Gott, stets über das Herz statt.:)
Darum halte ich es für wichtig mit seinem Herzen in Einklang zu kommen und sich nicht durch den "Kampf" um Wörter ablenken zu lassen.

liebe Grüße
Alesius



Ich kämpfe nicht um Wörter, ich höre auf mein Bewusstsein, dass ist schon vollkommen, bzw. kann in einen vollkommenen Zustand gebracht werden.
 
Es entwickelt sich die erdbetonte Form der Logik, die aus der Beobachtung äußerer Erscheinungen und ihrer Erfassung durch das Mittel des Zählens und Wiegens und ihrer quantitativen Verhältnismäßigkeit durch das statistische Denken besteht.

Als erste Form der Logik entsteht die so genannte "Induktion", die einfacher auch als "Verallgemeinerung" genannt werden kann. Dazu werden genügend Erfahrungen gesammelt oder, mathematisch gesehen, Stichproben, um daraus ein allgemeines Gesetz zu formen: Alle Raben sind schwarz!
 
Werbung:
Zitat von shimon
mich würde schon interssieren, wie du den shabbat richtig hältst- gehst du etwa in die synagoge, zündest vorher die kerzen an, liest du die thora im hebräisch, segnes das brot und trinkst den wen...?


Zitat von esoterik2805
Ich ruhe am Sabbat, gehe nicht einkaufen oder arbeiten, lese im Heiligen Buch und bete.


Hallo esoterik2805
Glaubst du wirklich, dass dieses Verhalten Gott gerecht wird?
Was sollen denn am Sabbat die vielen Ärzte, Krankenpfleger-innen, Busfahrer,
Lokführer u.s.w. machen? Arbeit sein lassen, sich zuhause auf die faule Haut legen und den lieben Gott anbeten?

Abgesehen davon, dass es ein schönes Chaos geben würde, hat Gott eine andere Vorstellung davon wie wir mit ihm umgehen.
Er will, dass wir unsere Mitmenschen, unsere Freunde und unsere Feinde,und ihn als unseren Schöpfer so lieben wie wir es für uns selbst erwarten. Mehr nicht.

Er will keine Anbetung, keine Lobpreisungen u.s.w.
Was er will ist nur, seine Liebe in der er uns erschaffen hat, weiterzugeben.

Die Bibel ist nicht in der Lage dieses Gottesverständnis weiterzugeben,
denn sie ist im Laufe der Jahrhunderte zum Machwerk geworden.
in Liebe Gida
 
Zurück
Oben