Die Augen aufmachen - wer will

Hauptsache man kann essen soviel man will und bleibt superschlank.

Essen soviel man will ist ein gerne verallgemeinerter Mythos der neidischen Dicken auf die Schlanken.

In meinem Beispiel kam ich im Schnitt vielelicht auf 1.500 kcal, in dem Alter braucht ein junger Mensch in der von mir angegebenen Altersklasse ganz entspannt 2.500 kcal täglich. Ich war so dünn, weil ich zu wenig aß, nicht wegen diesem Mythos.

Es gibt sicherlich diese Einzelfälle, also Menschen, die sehr schnell Nahrung verstoffwechseln oder schlecht verstoffwechseln, dass sie scheinbar essen können, was und wieviel sie wollen, aber das sind eben Ausnahmen.

LG
Any
 
Werbung:
Essen soviel man will ist ein gerne verallgemeinerter Mythos der neidischen Dicken auf die Schlanken.
Stimmt,
meist sind es übergewichtige Menschen,
die immer wieder Äußerungen bringen wie:
Du hast ja nix auf den Rippen,
bist viel zu dünn.
Dich kann man ja umpusten,
Du mußt mal richtig essen usw....

Dabei esse ich mehr als mein Liebster.:rolleyes:
 
Hi ralrene,

ich kenne das umgekehrt, wenn ich denn was aß, was kalorisch gehaltvoll war, wurde angenommen, ich kann davon maßlos essen, was aber nicht stimmte. Das sah nur so aus, wirkte so.

LG
Any
 
Es ist ein Irrtum, dass nur ein langes Leben ein "gutes" Leben ist.

Ein erfülltes Leben ist sicherlich ein "gutes" Leben.

Und ein erfülltes Leben basiert sicher nicht auf einer Ernährungsideologie.

Nicht auf eine ''Ernährungsideologie'', gute Ernährung kann aber dazu beitragen dass man gesunder ist, Gesundheit ist eine der Voraussetzungen für ein erfülltes Leben. Frag jeden der krank ist, der wird dir sagen das Krankheiten einem das Leben versauen können. Ein langes Leben braucht nicht immer gut sein, aber ein langes krankes Leben ist nie gut.
 
bornfree schrieb:
Ein langes Leben braucht nicht immer gut sein, aber ein langes krankes Leben ist nie gut.

Eine derartige Aussage ist für jeden, der an einer unheilbaren Krankheit leidet und das Beste aus seinem Leben macht, sowie auch für Menschen mit bleibenden Behinderungen, ein Schlag ins Gesicht.

Auch mit Handicap, auch mit unheilbarer Krankheit kann man ein erfülltes Leben führen - manchmal sogar eher als Gesunde, weil Oberflächlichkeit abfällt.

LP
 
Ich kenne auch so ein Beispiel und da weiß ich das in der Kindheit etwas mit der Schilddrüse nicht ok war. Aber solange die Schilddrüse kein Problem macht, läßt sie es nicht kontrollieren. Hauptsache man kann essen soviel man will und bleibt superschlank.

Auch wenn man so viel essen kann wie man will ohne dick zu werden, wäre es eine gute Idee darauf zu achten was man isst. Kartoffelchips und Cola sind keine Nahrungsmittel, es sind Produkte die keine Nährwerte haben , von den Firmen so hergestellt dass sie süchtig machen .
 
Essen soviel man will ist ein gerne verallgemeinerter Mythos der neidischen Dicken auf die Schlanken.

In meinem Beispiel kam ich im Schnitt vielelicht auf 1.500 kcal, in dem Alter braucht ein junger Mensch in der von mir angegebenen Altersklasse ganz entspannt 2.500 kcal täglich. Ich war so dünn, weil ich zu wenig aß, nicht wegen diesem Mythos.

Es gibt sicherlich diese Einzelfälle, also Menschen, die sehr schnell Nahrung verstoffwechseln oder schlecht verstoffwechseln, dass sie scheinbar essen können, was und wieviel sie wollen, aber das sind eben Ausnahmen.

LG
Any

Any. Ich habe nicht verallgemeinert. Ich schrieb von einer Person, die immer noch ißt, wenn alle satt sind und die jeden Tag ne 300 g Tafel Milka weghaut. Zusätzlich!

Hör doch mal auf jedem gleich Neid zu unterstellen! Und dann gleich noch der Neid der Dicken ...
 
Nicht auf eine ''Ernährungsideologie'', gute Ernährung kann aber dazu beitragen dass man gesunder ist, Gesundheit ist eine der Voraussetzungen für ein erfülltes Leben. Frag jeden der krank ist, der wird dir sagen das Krankheiten einem das Leben versauen können. Ein langes Leben braucht nicht immer gut sein, aber ein langes krankes Leben ist nie gut.

Das ist einfach banales Gelaber.

Und aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass Gesundheit nicht nur von der Ernährung abhängig ist. Sondern dass viel mehr geistige, seelische Befindlichkeiten bestimmend sind.

Der Mensch ist eben nicht nur eine Maschine, die durch den materiellen "Treibstoff" gesteuert wird. Der Mensch ist wesentlich mehr als Materie.
 
Werbung:
Wie viel man benötigt hängt primär am Verbrauch und sekundär am Alter.

Im Alter gebraucht man weniger Kalorien, man muss sich entweder mehr bewegen oder muss weniger essen, wenn man das gleiche Gewicht halten will. Ist aber ein Mythos dass man im Alter automatisch zunimmt. Rein technisch kann man im Alter genau das gleiche wiegen wie mit 18.
Das gleiche gilt für die Wechseljahre oder die Gewichtszunahme nach den Schwangerschaften. Viele glauben dass es ganz natürlich ist zuzunehmen, stimmt aber nicht.
 
Zurück
Oben