AsudemAdam
Mitglied
- Registriert
- 6. Februar 2013
- Beiträge
- 289
Der Beobachter ist nicht individuell, versetzt sich aber in seine Schöpfung hinein.
Das Selbstbewusstsein entsteht durch die Beobachtung von sich selbst, was dadurch funktioniert, dass er sich als Individuum im Gegensatz zur Welt (Dualität) begreifen kann. Das ist höchst dialektisch hier.
Der Beobachter ist aber immer phänomenales Bewusstsein (Träumer, der die Welt manifestiert/vorstellt), immer Präsenz.
Insgesamt ist der Beobachter selbst nicht Erscheinung und nicht vergänglich
So sehe ich das jedenfalls.
Ich sehe es genau so.