Dann mache ich mir Gedanken ! Hier das erste Google Ergebnis :
In einer nicht repräsentativen Studie gibt fast die Hälfte der muslimischen Schüler an, ein islamischer Gottesstaat sei die beste Staatsform. In Hamburg fordern muslimische Demonstranten ein Kalifat in Deutschland, angeführt von einem jungen TikTok-Influencer. Steht die Scharia für einige junge...
www1.wdr.de
Das würde ich gar nicht abwehren wollen als Einwand.
Ich beobachte das ebenfalls hier im Viertel, dass (hier geborene!) Menschen mit Migrationshintergrund sich wieder recht stramm dem Islam zuwenden, halb verborgen, nach außen ist das kaum sichtbar. Die funktionieren gesellschaftlich gut, Sprache, Job, alles tutti, aber grenzen sich total ab auf der näheren Beziehungsebene, und dafür wird der Islam hergenommen. Alles bleibt im eigenen Kulturkreis, Frauen sind da etwas anders und offener allerdings- klar, weiblicher Pragmatismus.
Die Frage ist aber die nach Henne oder Ei...
Ist das eine Reaktion auf jahrelange Ausländerfeindlichkeit, die ihre Eltern und Großeltern erleben mussten?
Ist es eine Reaktion auf Solingen, Mölln, Hanau, Rostock-Lichtenhagen etc.?
Das wollen wir mal nicht aus dem Blickwinkel verlieren!
Oder sind Muslime in der Grundausrichtung immer etwas abgegrenzt gegenüber Nicht- Muslimen und ihrer Kultur, auch das ist ganz klar meine Beobachtung.
Ich denke, dass beides eine Rolle spielt.