Deutschland muss arbeitsloser Rumänin kein Hartz IV zahlen

Am besten kriegt man gar keine Kinder mehr, dann muss der Staat auch nicht für sie zahlen, wenn dann mal was Unvorhergesehenes passiert.
Ach halt, da war doch was mit Steuerzahlern, und demographischer Entwicklung...
Jetzt werden schon chinesische Hilfskräfte reingeflogen, weil es hier zuwenig Pflegepersonal gibt. Kann und will nämlich keiner bezahlen, da sind die aus China wenigstens etwas billiger. Allerdings sind diese z.T. der Arbeit körperlich gar nicht gewachsen. Interessiert aber nicht.

Jau...die deutsche "Zukunft" kriegt gleich nach der Geburt nen Stempel auf den Hinter..."zukünftige/r AltenpflegerIn"...und wenn "die Blage" später doch lieber VerkäuferIn werden will...gibt´s nicht...
Besides...auch deutsche sind der Tätigkeit teilweise nicht gewachsen...interessiert aber auch keinen....


Sage
 
Werbung:
Besides...auch deutsche sind der Tätigkeit teilweise nicht gewachsen...interessiert aber auch keinen....


Sage

Das stimmt, und wenn die Knochen dann kaputt sind, kann man sie ja noch als billige unterbezahlte Handlanger in andere Jobs schicḱen, die freiwillig keiner machen will. Und wenn dann gar nichts mehr geht, können sie dann in der Statistik immer noch als Teil der schmarotzenden Faulenzer zur Abschreckung und Meinungsmache benutzt werden.
 
Das stimmt, und wenn die Knochen dann kaputt sind, kann man sie ja noch als billige unterbezahlte Handlanger in andere Jobs schicḱen, die freiwillig keiner machen will. Und wenn dann gar nichts mehr geht, können sie dann in der Statistik immer noch als Teil der schmarotzenden Faulenzer zur Abschreckung und Meinungsmache benutzt werden.

Die haben aber im gegensatz zu der "rumänischen Nachtigall", um die es heir geht...wenigsten ne Zeitlang gearbeitet...das Urteil war richtig und wichtig...sonst bleibt nämlcih irgendwann überhaupt kein geld mehr für die Bürger der Bundesrepublik Deutschland, ebal ob mit oder ohne Migrationshintergrund...weil Gäste auf Dauerbesuch kommen und sich ihren Aufenthalt auch noch bezahlen lassen...


Sage
 
Die haben aber im gegensatz zu der "rumänischen Nachtigall", um die es heir geht...wenigsten ne Zeitlang gearbeitet...das Urteil war richtig und wichtig...sonst bleibt nämlcih irgendwann überhaupt kein geld mehr für die Bürger der Bundesrepublik Deutschland, ebal ob mit oder ohne Migrationshintergrund...weil Gäste auf Dauerbesuch kommen und sich ihren Aufenthalt auch noch bezahlen lassen...


Sage


Ich war jetzt vom Thema abgekommen, weil ich die Aussage zu den vielen Kindern bedenklich fand.
Trotzdem ist es doch so, dass auch die, die lange gearbeitet haben, inzwischen mit allen andern Hilfeempfängern in einen Topf geworfen werden. Es besteht ein politisches und gesellschaftliches Bedürfnis nach einem "Bodensatz" der Gesellschaft, da ist es inzwischen schon relativ egal, welcher Abstammung man ist, oder ob man je hier gearbeitet hat. Die Tendenz geht doch immer mehr dahin, dass nur was wert ist, wer hier auch funktioniert bis er in die Kiste fällt.
Die Rumänen sind ja auch nur der äußere Rand des "Bodensatzes", und man sollte schon aufpassen, ob ein solches Gesetz nicht auch Wegbereiter für andere Einschränkungen ist, die dann irgendwann auch Leute betrifft, die hier geboren wurden und/oder auch hier gearbeitet haben. Solche Grenzen sind schnell mal ausgeweitet, wenn die Meinungsmache professionell betrieben und angefeuert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wieder mal ist es Links, mit dem sinnvollen Kopf.

Und so war es die Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, die am Dienstag ein paar Dinge wieder gerade rückte. »Recht auf Freizügigkeit heißt auch Recht auf ein soziokulturelles Existenzminimum«, so Kipping. Wer große Migrationsbewegungen innerhalb Europas befürchte, solle über die Angleichung der Lebensstandards in Europa auf hohem Niveau nachdenken. »Also eine europäische Sozialunion, die ihren Namen verdient, und über mögliche Finanzausgleiche zwischen den europäischen Ländern



@Mondblumen: Weshalb muss das Offensichtliche extra betont werden, wenn das Mathematische klar vor Augen liegt?
 
»Also eine europäische Sozialunion, die ihren Namen verdient, und über mögliche Finanzausgleiche zwischen den europäischen Ländern.«
Die Kipping schon wieder... Eine Kommunistin, die im Leben noch keinen wertschöpfenden Handschlag getan hat.
So ein Finanzausgleich liefe drauf hinaus, daß Deutschland und einige wenige, andere Geberländer zahlen und zahlen und zahlen und ihre Bürger das Dolce Vita und die Schluderwirtschaft des Club Med finanzieren, der keinerlei Anlaß mehr hätte, auch nur irgend was zu reformieren.
Darauf kann es nur eine Antwort geben: NEIN! Es fließt jetzt schon zuviel deutsches Geld in den Süden.

Gegenforderung: Die wirtschaft potenten Staaten Europas, deren Bewohner eine ähnliche Mentalität haben und gewohnt sind, einigermaßen ordentlich zu wirtschaften, schließen sich mit eigener Währung zu einem Nordverbund zusammen (ohne Club Med, ohne Frankreich). Da entstünde ein Wirtschaftsblock, der richtig Power hat, ohne Bremsklötze mit ständig aufgehaltener Hand.
Der Rest kann dann Schulden machen, wie er will, es würde uns nicht mehr kratzen.

LG
Grauer Wolf
 
Das Urteil von EuGH zeigt mal wieder drastisch, wieviel im europäischen Miteinander der Staaten noch geregelt werden muss.
Ist doch ein Witz, das in einigen europäischen Ländern große Firmen fast gar keine Steuern zahlen müssen, wenn sie ihren Sitz dort eingetragen haben (Briefkasten reicht). Ein weiteres Beispiel dafür wie unreguliert und unsynchronisiert Europa in Wirklichkeit ist. Ich hoffe hier tut sich ebenso schnell was, wie jetzt im Bereich des Sozialtourismus....

Das Urteil war gut und wichtig um dem Mißbrauch der deutschen Sozialsysteme entgegenzuwirken. Alles andere ist in meinen Augen falsch verstandenes Europa.
Und hier gehts natürlich nicht um Ausländerfeindlichkeit, sondern um Gerechtigkeit. Auch Deutsche haben mit Leistungsentzug zu rechnen, wenn weder Bereitschaft noch Wille besteht, sich an der Verbesserung seiner wirtschaftlichen Verhältnisse, sprich: arbeiten gehen, aktiv zu beteiligen.
 
Werbung:
Zurück
Oben