Liebe
@Liora1!
Karte Verdruss:
Anhang anzeigen 57188
Also, der Mann ärgert sich offensichtlich über diesen Jungen.
Da fragt man sich natürlich, warum dieser so Mann so erbost ist?
Auf dem ersten Blick dachte ich, er erhebt die Hand gegen den Jungen. Aber er scheint eher mit den Händen zu gestikulieren.
Obwohl diese Abbildung auf der Karte auf mich persönlich ein negatives Bild zeigt, sind die Farben doch recht hell gehalten. Das einzige Dunkel das man erkennen kann, befindet sich hinten an der Tür.
Um die Karte geht es um Stess, Streit, Ärger, Aufregung.
Vielleicht noch einige kleine Ergänzungen zu Deiner Tageskarte von Samstag, dem
"Verdruss":
Aus der Perspektive des die Hand erhebenden Mannes:
- Meinungsverschiedenheiten / Auseinandersetzungen / Hang zum Streiten / es herrscht "dicke Luft"
- "Aneinanderrasseln" mit einem Vorgesetzten oder mit einer sonstigen Autoritätsperson
- aufgebracht / gefrustet / übellaunig / erbost / aggressiv sein
- Gereiztheit
- sich schlecht "im Griff" halten können / keine Nerven mehr für etwas haben / schnell aus der Haut fahren
- spontane Übersprungshandlungen / der redensartliche Geduldsfaden ist gerissen
- Reaktion aus einer Art erster Emotionalität heraus
- sich nicht auf der redensartlichen Nase herumtanzen lassen wollen
- jemandem seine Grenzen aufzeigen
- großen Wert legen auf die Einhaltung und Befolgung bestimmter Verhaltensweisen
- sich provoziert fühlen
- sich durchsetzen wollen
- jemanden oder etwas aus den redensartlichen Augen haben wollen bzw. loswerden wollen / sich nicht mehr mit jemandem oder etwas auseinandersetzen wollen
- es soll am liebsten alles nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen laufen, denen sich andere möglichst anpassen / fügen / unterordnen sollen
Aus der Perspektive des sich duckenden Jungen:
- ein schlechtes Gewissen haben
- Angst vor jemandem oder etwas haben
- Anstehen weiterer Lernaufgaben und Prüfungen
- sich in Deckung bringen / am liebsten davonlaufen / ausweichen / flüchten
- sich "erwischt" fühlen
- sich der Situation, zu der man einen Verursachungsbeitrag geleistet hat, am liebsten nicht stellen wollen
- Werte anderer Personen hinterfragen und sich von ihnen abkehren
- ein Anders-Sein oder etwas Anders-Machen kommt bei anderen nicht wirklich gut an