der WILLE (zur macht)

  • Ersteller Ersteller esperanto
  • Erstellt am Erstellt am
x__y schrieb:
hi esperanto,

auch dieses halte ich für sehr unwahrscheinlich. denn das würde u.a. bedeuten, dass gott (das unbekannte, das noumenon etc...) etwas erschaffen hätte, was ausserhalb von ihm selbst liegen würde. anders gesagt, er würde nichts erschaffen was sich evtl. gegen ihn richten könnte.

cu
es könnte gott selbst sein. oder zumindest ein teil davon.
 
Werbung:
Am vernünftigsten ist es wohl, anzunehmen, daß sowohl Libertinismus und Determinismus unser Leben bestimmen.
Das Eine ohne das Andere wäre wie eine Münze mit einer Seite.
 
x__y schrieb:
sicher... aber dann ist der wille weder frei noch unfrei. dann kannst du auch das konzept gott fallenlassen.

cu
neeee, x__y!

ein teil davon!
ein teil der natur, der eingreifen kann, ein teil, der schicksale verändert :)
man möge es ein teil GOTTES nennen...
 
Hallo, schöner Thread.

Sorry, wenn ich hier was wiederhole, was schon durchgekaut wurde. Ich schreib einfach mal meine Gedanken dazu....

Um einen freien Willen haben zu können, benötige ich mindestens 2 Möglichkeiten aus denen ich wählen kann um eine Entscheidung zu treffen. Um eine Entscheidung zu treffen benötige ich zuerst das Bewusstsein, bzw. die Eingebung des "was will ich jetzt überhaupt? Was will Ego, was will Seele?". Woher kommt der Funke, plötzlich vor einer Entscheidung zu stehen und in Eigenverantwortung eine Wahl treffen zu müssen?

Am Beispiel Einsteins Pfeife/Rauchen versuche ich mein Schlamassel mit einem kleinen Rollenspiel zu verdeutlichen, was ich diesbezüglich mal aufgeschrieben hatte :

Ego raucht und genießt sein Pfeifchen, findet das genial. Es verbindet daß Pfeifchen mit wohltuendem Genuß, was irgendwann mal zur lästigen Gewohnheit wird (aber nicht sein muss*).

Körper zu Ego: "*Hust*, jetzt ist aber mal gut Ich vertrag das gerade nicht mehr. "

Ego: "Halb so wild, Trallalaaa, flöt"....

Seelchen an Körper: Hab meine Erfahrung gemacht. Nun kommt die Erfahrung wie es ist, die Gewohnheit abzulegen, damit auch du wieder genesen kannst. ".

Ego: raucht weiter, Tralllalaaa

Körper an Ego: " Hallo, hallo *Hust*, mir reicht es nun - hörst Du mich? Ist Zeit mit dem Rauchen aufzuhören. Unser Seelchen ist übrigens mit mir einer Meinung"

Ego raucht weiter, obwohl ihm die Sache langsam bewußt wird. Es hat aber keinen Bock darauf, seine Gewohnheit zu ändern. Vor allem aber stinkt es ihm gewaltig, seinen Willen mit Körper und Seelchen in Einklang zu bringen, vor allem aber -->er will die Macht des Willens für sich alleine. Also macht Ego alles *dicht und hört nicht mehr nach i(h)nnen. ---->sein Wille geschehe *loll

Körper
an Seelchen: "siehst du Seelchen, mich bemerkt das Ego nicht. Habe ihm gerade ein paar Zeichen des Hustens, und Keuchens verpaßt, aber er denkt nur an sich und will keine andere Möglichkeit sehen *jammert.

Seelchen an Körper: "Ja du mein heilig´s Blechle, ok! Mein göttlicher Seelen-Plan ist jetzt ein anderer: Die Erfahrung Herr über die *Macht der Gewohnheit* zu werden. Daß wird Seelchen und Ego wieder näher zueinander bringen, um die Waagschale zu halten. Aber wenn Ego Dich Körper nicht erhören will, dann muss ich zu andere Mittel greifen.
Körper lass mal eine Lungenentzündung rüberwachsen. An dieser wirst Du nicht sterben, aber nur so kann Ego dazu gebracht werden, seine Wahl eventuell zu überdenken."

Körper: Och nö! Du meinst, er wird dann eine andere Wahl treffen? Liegt da nicht etwas von einem Aufzwingen unseres Willens in der Luft?

Seelchen: Wieso? Du willst doch nicht vorzeitig den Löffel abgeben und Ich habe noch andere Pläne mit Dir. Also, wo liegt Dein Problem, liebster Weg-Gefährte?

Körper: Hast ja Recht - wie immer! Also sag ich jetzt meiner Lunge, sie solle jetzt mal auf Halbmast gehen. Ich vertrau Dir Seelchen, Du bringst das wieder in Ordnung ja?

Seelchen
: Träller....

Ego: "Scheisse! was ist das jetzt? Mir gehts schlecht!" ----->lalülallaaaa das Blaulicht ist da....

Ego muss zum ins Krankenhaus. Ego wird sich nun seinem besten Freund, der Angst bewusst und denkt drüber nach, eine andere Wahl zu treffen. Es entscheidet sich jetzt mit Rauchen aufzuhören.

Körper an Seelchen: Hallo Seelenklemptner. Geb mir mal wieder Energie zu gesunden. Ich fühl mich gerade ziemlich mies.

Ego an Gott: Herr, der Du dort bist im Himmel. Wenn Du mich erhörst, dann bitte jetzt. Helfe mir, ich brauch doch mein Körper, das ich überhaupt existieren kann. Hörst Du mich?

Seelchen an Ego: ist Deine andere Entscheidung getroffen?

Ego: Hallo wer spricht? Ich hör nichts....

Seelchen an Körper: Der hört nichts. Wollte ja unbedingt alles dicht machen für sich. Aber fühlen kann er jetzt. Wir geben Ego die Chance, mit uns wieder zusammen zu kommen.

Körper an Seelchen: danke, mir gehts wieder besser

Ego hat jetzt trotzdem 2 Möglichkeiten aus freiem Willen zu entscheiden:

Ego: mir gehts wieder gut. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätt ich das Rauchen schon eher aufgehört....blabla oder
mir gehts wieder gut. Jetzt schmeckt mir auch die Fluppe wieder


Das mit dem Rauchen soll jetzt nur ein Beispiel sein. Es gibt unendliche Möglichkeiten, eine andere Version (Bsp.: geh ich heut zu Fuss oder nehm ich das Auto zum 500 meter entfernten Bäcker) dafür einzusetzen. Wenn das Ego überwiegt, wird man sich immer für die bequemere, einfachere, nicht im Einklang gehende Möglichkeit entscheiden. Wird man sich über seine Möglichkeiten bewusst und läßt das Seelchen mal zu Wort kommen, wir man eventuell auch die unbequemere Entscheidung treffen, die aber für Körper, Geist und Seele letztendlich die Vorteilhaftere ist. Die Möglichkeiten und daraus resultierende Entscheidungen sind letztendlich das Ergebnis der Erfahrung und Erkenntnis im Selbst.

Ist das Freiheit? Ich fange an zu begreifen, auf was Einstein hinaus wollte. Aber die große Freiheit wird einem bewußt, wenn man sich erstmal vor Möglichkeiten gestellt sieht. Sie in eigener Verantworung mit ihren Vor- und Nachteilen miteinander abwägt und nicht immer den Kopf, sondern auch mal die Intuition einschaltet und mal nach Innen hört, was da so abgeht. Auch wenn es die unbequemere Wahl zu sein scheint. Demnach schafft sich der freie Wille sein eigenes Gefängnis oder seine eigene Freiheit. Aus beidem wird man lernen. So oder so!

Ich schließe daraus, daß ich einen freien Willen habe. Der freie Wille ist meine bewusste Entscheidung, eine Wahl aus 2 oder mehreren Möglichkeiten für mich zu treffen. Diese Wahl kann sich sowohl negativ, als auch positiv für mich Auswirken (Ursache/Wirkung). Je nach dem, ob Ego, oder Seelchen überwiegt. Wenn mein Ego überwiegt und das Bewusstsein trotzdem offen ist, kommt es zum Konflikt mit dem Seelchen, weshalb man sich oft gefangen und in seiner Wahl eingeschränkt fühlt. Will ich den Ausgleich erzielen habe ich die Möglichkeit, mich umzuprogrammieren, dem Ego kurzerhand mal einen A-Tritt zu verpassen damit die unbequemere Entscheidung getroffen und ausgeführt werden kann.

Ein Weg in die Willens-Freiheit ist die Waagschale zwischen Ego und Seele zu halten, damit man die Möglichkeiten, die sich stets anbieten nicht übersieht. Läuft es im Leben nicht mehr rund, wird man bemerken, dass man sich ständig vor immer mehr werdenden Entscheidungen gestellt sieht. Läuft alles wieder Rund, klappt alles wie am Schnürchen und die Frage des freien Willens läuft mehr oder weniger im Hintergrund ab. Aber das eine, sowie das andere muss man eben mal erst erkannt und erfahren haben, um abzugleichen, was man denn nun wirklich will und was nicht.

Ach ja: es ging ja auch um Macht: Sich über dieses Spielchen bewusst zu werden und zu lernen, wie man die eigene Waagschale in Gleichgewicht hält und sie situationsentsprechend einsetzt, ist eine ziemlich machtvolle Angelegenheit.

PS: bei Ursachen und Nebenwirkungen, beachten Sie die Packungsbeilage und fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Ihnen ist erlaubt, mein Gedankenschlamassel zu überdenken oder/und zu kritisieren
Ihnen ist erlaubt, mein Gedankenschlamassel zu glauben oder in den Gulli zu kicken
Ihnen ist erlaubt, mein Gedankenschlamassel zu lesen oder erst gar nicht zu beachten
Ihnen ist erlaubt, eine Fluppe anzuzünden, oder eine Flasche Wein runterzukippen
aber auch das brauchen Sie nicht zu machen, nur weil es einer ihnen gerade schmackhaft macht.....


--->je nach dem, wie Sie aus Ihrem freiem Willen entscheiden wollen,
....Sie machen ja sowieso nur, was sie wollen und nicht das, was ich will....

Es lebe die Freiheit
Gruß
Dionysus
 
hi friend!

danke erstmals für deinen beitrag.

du hast viele wichtige gedankengänge aufgeschrieben und hast natürlich auch recht.

das bewusstsein füllt sich mit informationen. daraus wird entschieden.
deine entscheidung aber, wird auch nur die ursache einer wirkung sein.
da stellt sich nun die frage der freiheit?

ich habe eine interessante internetseite gefunden. ich zitiere daraus:

„Da wo die Aufmerksamkeit sich konzentriert, bin „Ich“, ist mein Wille konzentriert.“ John G. Bennett

Dieses Modell kann das Rätsel des freien Willens lösen, wenn man annimmt, dass Existenz von bestimmenden Bedingungen wie Raum, Zeit, Gravitation usw. geregelt wird. Wenn wir den Willen als „unbedingt“, d.h. ohne die bestimmenden Bedingungen der Existenz definieren, schließen wir ihn zwar aus der existierenden Welt aus und bringen ihn in die „essenzielle“ oder geistige Welt, aber wir sagen nicht, dass er nichts sei, er ist die „Leere“ der Zen-Philosophen. Darüber hinaus lassen wir eine Tür für eine Wechselwirkung oder den Informationsaustausch zwischen der bedingten und unbedingten Welt offen; diese Tür ist der Risikofaktor, der eine Bedingung für die Freiheit ist. Denn ohne Risiko, dass etwas gelingen oder schief gehen könnte, hat der Mensch keine Freiheit, sich überhaupt zu etwas zu entscheiden.

Wenn die Willenspartikel analog zu den Atomteilchen Leben und Universum durchdringen, dann geschieht eine intelligente Entscheidung bereits „zeitlich“ bevor die neurologische Aktion des Gehirns aktiviert wird. Das bedeutet, dass das Gehirn erst „später“ eine Handlung oder Gedanken formt und der Mensch diese Aktion dann ausführt. Doch nicht die „Willenspartikel“ entscheiden – sonst wäre diese Entscheidung ja fremdbestimmt. Sie liefern nur die Kraft zur Entscheidung. Willensentscheidungen müssen genauso trainiert werden wie Muskeln. Sonst ist eine Handlung tatsächlich unfreiwillig durch Gehirnassoziationen bedingt.


„Wann immer wir etwas zu wissen glauben, gibt es etwas, das wir nicht wissen. Hinter dem Erkennen verbirgt sich stets das Unerkannte…“ D. T. Suzuki

quelle: http://www.gurdjieff-work.de/pages/artikel/f_willen.html


dionysus schrieb:
Es lebe die Freiheit
nun dann... so möge sie leben, die freiheit!

liebe grüsse, esperanto
 
Werbung:
hi,

kleiner gedankensprung...ich war vor 2 jahren ca bei so einen affengei*** seminar über den heiligen grahl von und mit wolfgang wiedergut (kennen sicher einige.. )

damals war ich noch nicht sehr bewandert... jetzt bin ich es auch noch nicht aber ich weiss JETZT das ich NICHTS weiss ( bussi an den lieben sokrates *hihi*...) jo so ist das...

einen freien willen gibt es in den trichter (besser ausgedrückt in der richtung der DU DICH bewegts.. hast du die freien möglichkeiten oder den willen etwas zu verändern, tun oder auch nicht... )

was damit gemeint ist wenn du nicht die mittel hast um die einen hübschen enzo ferrari zu kaufen dann kannst du es auch nicht - da hilft dir der freie wille auch nicht, weils nicht in deinen (energetischen, oder finanzellen potential liegt)
jo ahm *soistdas*

ich denk, einige... wenn nicht viele weissen was ich meine ... ahm... tjo... :) :D
 
Zurück
Oben