Der Wille Gottes

Hallo Rita,

deine Gedanken gefallen mir. Wie ich sehen kann haben wir das gleiche Buch gelesen.
Viele haben es gelesen und viele fanden es sehr interessant. Fuer die meisten aber war es sehr schwer dieses Buch auch zu leben. Ich kann auch sagen diese Sichtweise von gott zu leben. Fuer mich und meinen Mann gab es nach diesem Buch kein zurueck mehr. diese Sichtweise des Lebens, der Liebe zu Gott und demzufolge zu mir, war das nach was wir Suchten und gefunden haben. Jeden tag und jede minute leben wir nun danach und arbeiten hart an unseren Aufgaben(das sollte jetzt in Anfuehrungszeichen stehen, aber hier in Afrika sind die Tastaturen ehr sehr kreativ...). Immer wieder wenn ich ein inneres Thema erkannt und erarbeitet habe, erhalte ich von Gott ein geschenk. Schon lange halte ich innere Gespraeche mit Gott, und er ist echt lustig. Jetzt schenkte er mir die Gabe unsere Gespraeche aufzuschreiben.
Diese Buch war ein wirklicher Schluessel fuer mich und ich lebe Gott jetzt und ich kann ihn hoeren. Ein wirkliches Geschenk.

Gott sagt auch in dem Buch -urteile nicht- und das ist glaube ich eine der schwersten uebungen fuer uns alle. Denn ueberall in den Medien , im Job, in der Famielie wird geurteilt. Damit entsteht so reichlich Konfliktpotenzial und Verletzungen, die bestimmt nicht immer gewollt sind.

Also versuche ich auch andere Relegionen nicht zu verurteilen. Jeder hat seinen Weg. Ich habe meinen gefunden.
 
Werbung:
Gott sagt auch in dem Buch -urteile nicht- und das ist glaube ich eine der schwersten uebungen fuer uns alle. Denn ueberall in den Medien , im Job, in der Famielie wird geurteilt. Damit entsteht so reichlich Konfliktpotenzial und Verletzungen, die bestimmt nicht immer gewollt sind.

Jo - man muss aber auch nicht mehr werten, wenn man erst mal verstanden hat, dass das Duale eine rein materielle Erscheinungsform ist und es gar nichts gibt, was wir als negativ oder ab-wertend darstellen müssten...

Schlimmer, zumindest für mich, ist die Tatsache, die da auch angesprochen wird... dass man nicht mehr verstanden wird bestenfalls oder angegriffen schlimmstenfalls..
Die meisten lieben ihre vertrauten Schublädchen, ist einfacher so. Spielt man da nicht mehr mit, ist man relativ alleine.

Gruß von Rita
 
RitaMaria schrieb:
Jo - man muss aber auch nicht mehr werten, wenn man erst mal verstanden hat, dass das Duale eine rein materielle Erscheinungsform ist und es gar nichts gibt, was wir als negativ oder ab-wertend darstellen müssten...

Gruß von Rita

Das Duale ist eine rein materielle Erscheinungsform. Würdest Du Dich zur Zeit als materiell bezeichnen? Falls ja, wie kannst Du Dich dem Dualen dann entziehen? Ich denke, daß kann lediglich der Geist. Doch der Körper ist nun mal materiell. Und solange dieser verkörpert ist, müssen wir irgendwie mit der Dualität klarkommen. Und wenn man nicht in gut und böse unterscheidet, so doch in Wachen und Schlafen, essen und ausscheiden, Frühling und Herbst, Hitze und Kälte, Hunger und Sattsein... Das denke ich, ist nicht so leicht zu überwinden. Doch möglich ist es . Allerdings behherschen das meiner meinung nach nur die "Weisen". Denn ihnen ist es egal, ob es kalt oder warm ist, ob sie satt sind oder Hunger haben... Für sie ist Freude ebenso gleich wie Leid. Und sie lassen alles auf sich zu kommen, auf sich wirken, doch nicht hineinziehen. - Diskussion ist z.B. auch Dualität. Man vertritt eine Meinung, seine eigene nämlich. Mitunter streitet man sich dann sogar. Man lebt also noch in der Dualität, nicht in der Einheit. Denn wenn man die Einheit ereicht hat, sind auch Ansichten und Meinungen nicht mehr wichtig. Zu allem hat man nur noch ein stilles tiefes Lächeln übrig.

Kami
 
Nahatkami schrieb:
Das Duale ist eine rein materielle Erscheinungsform. Würdest Du Dich zur Zeit als materiell bezeichnen? Falls ja, wie kannst Du Dich dem Dualen dann entziehen? Ich denke, daß kann lediglich der Geist. Doch der Körper ist nun mal materiell. Und solange dieser verkörpert ist, müssen wir irgendwie mit der Dualität klarkommen. Und wenn man nicht in gut und böse unterscheidet, so doch in Wachen und Schlafen, essen und ausscheiden, Frühling und Herbst, Hitze und Kälte, Hunger und Sattsein... Das denke ich, ist nicht so leicht zu überwinden. Doch möglich ist es . Allerdings behherschen das meiner meinung nach nur die "Weisen". Denn ihnen ist es egal, ob es kalt oder warm ist, ob sie satt sind oder Hunger haben... Für sie ist Freude ebenso gleich wie Leid. Und sie lassen alles auf sich zu kommen, auf sich wirken, doch nicht hineinziehen. - Diskussion ist z.B. auch Dualität. Man vertritt eine Meinung, seine eigene nämlich. Mitunter streitet man sich dann sogar. Man lebt also noch in der Dualität, nicht in der Einheit. Denn wenn man die Einheit ereicht hat, sind auch Ansichten und Meinungen nicht mehr wichtig. Zu allem hat man nur noch ein stilles tiefes Lächeln übrig.

Kami



Wenn man die Einheit erreicht hat seine eigene, erreicht es mit Sicherheit dieses innere, ausgeglichene Lächeln, das man natürlich mit auslachen nicht vergleichen sollte.
Dazu muss der Mensch aber nicht weise sein, denn dieses würde fast vergleichbar sein mit Erleuchtung, aber das erreicht der Mensch nur in der göttlichen Welt.
Aber wenn nichts mehr von aussen wichtig ist, dann ist die Einheit auch ein Portal zum Göttlichen.

LG Tigermaus
 
TIGERMAUS schrieb:
Wenn man die Einheit erreicht hat seine eigene, erreicht es mit Sicherheit dieses innere, ausgeglichene Lächeln, das man natürlich mit auslachen nicht vergleichen sollte.
Dazu muss der Mensch aber nicht weise sein, denn dieses würde fast vergleichbar sein mit Erleuchtung, aber das erreicht der Mensch nur in der göttlichen Welt.
Aber wenn nichts mehr von aussen wichtig ist, dann ist die Einheit auch ein Portal zum Göttlichen.

LG Tigermaus

wäre ja schlimm, wenn man die Erleuchtung nur in der göttlichen Welt erleben kann. Ich denke, man kann es auch hier schaffen.

Na wer seine eigene Einheit erreicht hat, muß wohl weise sein. Denn um diese zu erreichen, bedarf es wohl soetwas wie Weisheit (= Durschauen der Dinge, Durschauen von sich selbst, Erfahren von Gott..., Vertrauen, Frieden..., immer das richtige tun oder lassen zum richtigen Augenblick...). Sonst funktioniert es meiner Meinung nach nicht.

Kami
 
Und wenn man nicht in gut und böse unterscheidet, so doch in Wachen und Schlafen, essen und ausscheiden, Frühling und Herbst, Hitze und Kälte, Hunger und Sattsein... Das denke ich, ist nicht so leicht zu überwinden. Doch möglich ist es

Ja. Und das geht so:

Man kann die Ereignisse nicht ändern.
Aber man hat jederzeit in der Hand, wie man selber angesichts der Ereignisse damit umgeht...

Gruß von Rita
 
RitaMaria schrieb:
Ja. Und das geht so:

Man kann die Ereignisse nicht ändern.
Aber man hat jederzeit in der Hand, wie man selber angesichts der Ereignisse damit umgeht...

Gruß von Rita

Würde mich mal interessieren wie andere mit den Ergeignissen in der Welt umgehen.
Früher hab ich alle Nachrichten und Dokumentationen geschaut...es tat mir nicht gut,da ich immer mitfühle...ich konnte vor allem das Leid der Kinder nicht mehr ertragen...es traf mich selber jedesmal seelisch...
Seit einiger zeit schaue ich gar keine Nachrichten mehr...bekomme also nur noch von Erzählungen anderer vom Weltgeschen etwas mit...
aber das kann auch nicht die wahre Lösung sein,seine Augen zu verschließen....
Was kann man aber tun?

LG,Yamina:)
 
Yamina schrieb:
Würde mich mal interessieren wie andere mit den Ergeignissen in der Welt umgehen.
Früher hab ich alle Nachrichten und Dokumentationen geschaut...es tat mir nicht gut,da ich immer mitfühle...ich konnte vor allem das Leid der Kinder nicht mehr ertragen...es traf mich selber jedesmal seelisch...
Seit einiger zeit schaue ich gar keine Nachrichten mehr...bekomme also nur noch von Erzählungen anderer vom Weltgeschen etwas mit...
aber das kann auch nicht die wahre Lösung sein,seine Augen zu verschließen....
Was kann man aber tun?

LG,Yamina:)

Hinnehmen, daß in dieser Welt Brutalitäten immer schon Teil der Natur waren.
Auch in der Tierwelt wird einem Tier nichts geschenkt, warum sollte es den Menschen anders gehen?

Nimms hin, der Unterschied zu früher ist, daß durch die Globalisierung solche Bilder leichter in unser Wohnzimmer kommen.

Vor 100 Jahren haben die Menschen von vielen Dingen nichts gewusst.
Deshalb ist es ihnen auch nicht besser gegangen. ;)
 
Werbung:
Quargelbrot schrieb:
Hinnehmen, daß in dieser Welt Brutalitäten immer schon Teil der Natur waren.
Auch in der Tierwelt wird einem Tier nichts geschenkt, warum sollte es den Menschen anders gehen?

Nimms hin, der Unterschied zu früher ist, daß durch die Globalisierung solche Bilder leichter in unser Wohnzimmer kommen.

Vor 100 Jahren haben die Menschen von vielen Dingen nichts gewusst.
Deshalb ist es ihnen auch nicht besser gegangen. ;)

Hallo Quargelbrot (was für ein Name)

Alles was Du schreibst,weiß ich auch...aber das ändert nichts an der Tatsache das ich damit nicht umgehen kann...
Vieleicht einfach so tun als hätte ich kein Radio,Fernsehn,Zeitung?
weiß nicht ob das der richtige Weg ist...

LG,Yamina:)
 
Zurück
Oben