Matthäus 5,44: Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen...
Wann, silja, meine Zuckerschnute, soll dafür der richtige Zeitpunkt sein und wie viel härte verlangt das?
Gut, Du Bananenchuttnydampftanker.
Wir wissen nicht, aus welchem Zusammenhang diese Geschichte gerissen wurde.
Da pauschale Aussagen nicht zu meiner Favoritenliste gehören, sage ich Folgendes mit Einschränkung-
Jede Situation sollte für sich gestimmt werden und die jeweilige Melodie, die in diesem Moment in die Harmonie findet, wird dann gespielt werden und kann vorher nicht erahnt werden.
Dennoch gibt es Aussagen, die in der Mehrzahl der Fälle zu diesen Aussagen passt- aber, nicht immer.
Man hüte sich vor jedem Dogma, das sich einschleichen will.
Es gibt auch Situationen, in denen es z.B. anders richtiger wäre.
Ich wollte nur mal aufzeigen, wie ein Satz weiter gehen könnte, wenn man ihn z.B. vergessen hätte, weil die schriftlichen Aufzeichenungen kamen erst ein paar Jahrhundert später- da könnte man ja auch mal so das Eine oder andere Satzende vergessen,...
Auch ich aber sage dir:
Liebt eure Feinde-und grenzt sie richtig von euch ab.
Segnet, die euch fluchen-und geht woanders hin.
Tut wohl denen, die euch hassen-indem ihr sie alleine lasst.
Und bittet für die, welch euch beleidigen und verfolgen-und haltet ihnen den Spiegel vor, damit sie sich erkennen mögen.