Der Weg, das Leben, das Ziel

Jazumleben
dann musst du aber auch erkennen, dass es nur einen Weg und nur eine Richtung gibt zu Gott.
müssen hört sich immer so nach Zwang an. Es gibt für mich nur einen Weg, nämlich den, den ich gehe, wie könnte ich mehrere Wege gehen? Und auch die Wege anderer sind nicht meine Wege! Lis meine Signatur.

Du kannst im Sandkasten spielen, na klar, nicht umsonst haben wir ca 80 Jahre Zeit um etwas zu erkennen, das offensichtlich ist.
Du lebst scheinbar für ein Ziel - und wenn es nun gar kein Ziel gibt?
Das ist unlogisch und Logik ist nicht alles..., auch tückisch, aber auch ein göttliches Werkzeug, (wie ein Messer,das so und auch anders verwenden kann) geeignet das richtige zu sehen.
was ist das "richtige" für dich? Und muss dieses auch für mich das "richtige" sein?
Na klar, so sieht die Erscheinung aus, aber der Sandkasten bietet nun mal auch andere Wege an, oder Umwege, alles ist möglich
Ja das ist das schöne - der Weg wird erschaffen (in die Welt gestellt) indem er gegangen wird.
Das Teil bastelt selbst, deshalb kommt auch jede Menge Lebensverachtendes dabei heraus.
nana seh doch nicht alles so negativ - bi happi
Tod ist für mich ein Versuch, zu leben, der nicht zu Gott führte
Gott ist der Weg und auch ich, somit kann nichts sterben :)

LGInti
 
Werbung:
Ich nicht, ich füge mich Gott nicht, aber ich mach Gott auch keine Vorwürfe mehr...früher hab ich das, weil ich nichts verstanden hatte, heute weiß ich...nichts ist von Gott abhängig

Das merkt man(in dem Fall ich) auch an jedem deiner Sätze an: da kommt einem nur hochmütige Verachtung entgegen und kein Lichtlein, nicht noch so klein.:confused:
 
Niemand muss sich Gott fügen...so allmächtig ist Gott auch wieder nicht

Denkst du eigentlich auch manchmal, bevor du redest???

Allmächtig ist nichts, dass man ein bisschen sein kann, so wenig wie schwanger. Es geht nur allmächtig oder nicht allmächtig und dass dein Gott einer ist, der nicht allmächtig ist, dass ist hinreichend bekannt.
 
silja Gott hat uns die Freiheit geschenkt damit wir sie auch nutzen, meinst du es gefällt ihm wenn wir permanent an ihrem Rockzipfel hängen?

LGInti

Du hast mich noch nicht verstanden. Ich rede von der freien, unabhängigen Liebe.
Bild: Teile eine Kugel in zwei Hälften. Jeder der Teile ist ein Wesen. Das ist die abhängige Liebe, sie können nur an den Hälften zusammen kleben und sind zusammen eine Kugel, jeder der beiden ist in der Beziehung unbeweglich.

Die unabhängige Liebe, da sind beide Beteiligten eine Kugel, sie haben nur Millionen Möglichkeiten, sich an Punkten zu berühren, aber beide Partner sind unabhängig und brauchen den anderen nicht, um vollständig zu sein.

Ich rede von Gott als von einer unabhängigen Partnerschaft, in der Freiheit oberstes Gebot ist- aber für beide wohlgemerkt.
Das, was ich tute, ist nicht Abhängigkeit, sondern ich frage Gott, was Er möchte, um seinen Willen anzuerkennen, deshalb fragt Gott mich, was ich möchte, um meinen freien Willen anzuerkennen.
So entsteht eine Liebe, die auf gegenseitigem Respekt und Wohlwollen aufgebaut ist und nicht auf Abhängigkeit.:)
 
Da dir auch die lizzyhafte Sturheit, die überzogene und fehlpolarisierte Selbstüberschätzung eigen ist, versuche ich nicht mehr, dir mit etwas Altersweisheit zu kommen.

Wenn mir jemand mit einer Aussage kommt, wie: die Blätter im Wald sind rosarot, so kann man da nur noch sagen: nein, sind sie nicht. Stur oder nicht stur, wenn was falsch ist, ist es falsch.
 
Ok, aber nur, wenn du mir die Bananenschalen nicht heimlich vor die Füße wirfst...:D:D
Einverstanden, ich steh sowieso lieber auf Pflaumen als auf Bananen, daran mache ich mir nämlich die Finger *nicht* schmutzig, die sind immer so *flaumigsauber* :banane:

silja, mit dir kann man ja einfach übereinkommen, ohne großes Drumherumgerede, was für eine Frau, unglaublich!
 
Einverstanden, ich steh sowieso lieber auf Pflaumen als auf Bananen, daran mache ich mir nämlich die Finger *nicht* schmutzig, die sind immer so *flaumigsauber* :banane:

silja, mit dir kann man ja einfach übereinkommen, ohne großes Drumherumgerede, was für eine Frau, unglaublich!

Ohh danke.
schmelz.gif


Ja, es könnte so einfach sein für alle, die Einheit zu begreifen, wenn sie nur lesen würden und fühlen würden, wie die Liebe handelt.

Aber es kommt eben nicht aus dem Kopf. Der die Liebe annimmt, der hat Erlebnisse gehabt, die schwer waren. Aus der Schwere und dem Leid erwächst die Erkenntnis und im Kopf wird sie als Letztes erkannt, aber die Ursache war nicht der Kopf- die Ursache war eine Einsicht, es war Reue, Gott gegenüber Fehler gemacht zu haben und aus dieser Reue wächst die Erkenntnis der Liebe und die ist Einheit.

Ich freu mich, dass du hier bist. Es ist die Sahne und es zeigt immer wieder, dass die Wahrheit wahr ist. Immer und immer wieder.
 
silja
Du hast mich noch nicht verstanden. Ich rede von der freien, unabhängigen Liebe.
achso ja die ist auch sehr schön
Bild: Teile eine Kugel in zwei Hälften. Jeder der Teile ist ein Wesen. Das ist die abhängige Liebe, sie können nur an den Hälften zusammen kleben und sind zusammen eine Kugel, jeder der beiden ist in der Beziehung unbeweglich.Die unabhängige Liebe, da sind beide Beteiligten eine Kugel, sie haben nur Millionen Möglichkeiten, sich an Punkten zu berühren, aber beide Partner sind unabhängig und brauchen den anderen nicht, um vollständig zu sein.
eine Kugel hat Grenzen und ist somit nicht unabhängig, sondern steht in Beziehung egal aus wievielen Teilen sie besteht. Das ist für mich nicht das passende Bild. Für mich geht es um Beziehung oder um unabhängige (bedingungslose) Liebe. In einer Beziehung gibt es Beziehungen, d.h. Verbindungen un d wenn es diese nicht gibt ist es keine Beziehung. Bedingungslose Liebe aber ist unabhängig von Grenzen, sie IST einfach und der Mensch kann sich da hineinbegeben oder auch nicht, aber mit Beziehung hat sie nichts zu tun.
Ich rede von Gott als von einer unabhängigen Partnerschaft, in der Freiheit oberstes Gebot ist- aber für beide wohlgemerkt.
Das, was ich tute, ist nicht Abhängigkeit, sondern ich frage Gott, was Er möchte, um seinen Willen anzuerkennen, deshalb fragt Gott mich, was ich möchte, um meinen freien Willen anzuerkennen.
So entsteht eine Liebe, die auf gegenseitigem Respekt und Wohlwollen aufgebaut ist und nicht auf Abhängigkeit.
Hat Gott Grenzen? Wo liegen die Grenzen Gottes? Wenn er keine Grenzen hat, was ich so sehe, dann gibt es auch keine Partnerschaft oder eine irgendwie geartete Beziehung mit Gott, denn dann gäbe es eine Trennung.

LGInti
 
Werbung:
eine Kugel hat Grenzen und ist somit nicht unabhängig, sondern steht in Beziehung egal aus wievielen Teilen sie besteht. Das ist für mich nicht das passende Bild. Für mich geht es um Beziehung oder um unabhängige (bedingungslose) Liebe.
Das war ein Bild, ein Symbol, um Unabhängigkeit zu erklären.

In einer Beziehung gibt es Beziehungen, d.h. Verbindungen un d wenn es diese nicht gibt ist es keine Beziehung. Bedingungslose Liebe aber ist unabhängig von Grenzen, sie IST einfach und der Mensch kann sich da hineinbegeben oder auch nicht, aber mit Beziehung hat sie nichts zu tun.Hat Gott Grenzen? Wo liegen die Grenzen Gottes? Wenn er keine Grenzen hat, was ich so sehe, dann gibt es auch keine Partnerschaft oder eine irgendwie geartete Beziehung mit Gott, denn dann gäbe es eine Trennung.

Deshalb lautet die vollständige Wahrheit ja auch: beide Pole, Grenzenlosigkeit und Begrenzung existieren gleichzeitig nebeneinander.

Wenn es nur die Grenzenlosigkeit gäbe, dann wäre nichts.

Erst, wenn es neben der Grenzenlosigkeit Begrenzung gibt, dann existiert Etwas.
Gott trifft immer dann auf eine Grenze, wenn er auf etwas Geschaffenes stößt. Dann trifft er auf die Grenze des Geschaffenen.
Dann berührt er das Geschaffene mit Grenzenlosigkeit und das Geschaffene erweitert sich um das neue Grenzenlose, bis es auf seine nächste Grenze stößt, die das neue Grenzenlose dadurch erschaffen hat, dass ein Gegenpol immer mit dem Urpol gleichzeitig auch erschaffen wird.
Erschaffst du neue Grenzenlosigkeit, so entsteht dadurch gleichzeitig eine neue Grenze, da das Gleichgewicht der Pole Urgesetz ist.

wolke666.gif
 
Zurück
Oben