Der von Menschen gemachte Klimawandel

Ja, das war aber erst vorletztes Jahr.
Aber das passiert auch dort nicht jedes Jahr, zumindest ist es auch dort bisher nicht die Regel gewesen.

Jetzt zu suggerieren, dass das im Gebiet RT/TÜ/BA üblicherweise jedes Jahr so geschieht, das ist völlig falsch.
Ich wohne im Landkreis TUT, also im Prinzip in einem Nachbarlandkreis, ich selbst sogar unterhalb des Albtraufs.
Solche Hagelstürme erleben wir hier nun mal nicht dauernd. Die sind bei uns die Ausnahme.
In unserem Landkreis gab es in Trossingen 2006 auch einen heftigen Hagelsturm. Und bisher gab es danach auch keinen vergleichbaren mehr hier.

Damals war auch Villingen-Schwenningen, die Kreisstadt des Nachbar-Landkreises, betroffen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das trifft in etwa jetzt auch auf die schweren Regenfälle samt Überschwemmungen in Süd-Ö und in Slowenien zu.
Diese gibt und gab es - dank einer ganz bestimmten Wetterlage eines Adria-Tiefs auch immer wieder einmal.

Dass die Regenmengen allerdings derartige Ausmaße erreichen, ist dem Klimawandel geschuldet.
Der Wetter-Experte des ORF erklärt es hier:

"Das heutige Extrem wird bald das neue Normal sein"

Die Stärke der aktuellen Regenfälle begründet Wadsak mit der Temperatur des Mittelmeeres. "Das Mittelmeer ist aktuell so warm wie noch nie zuvor. Wir haben derzeit die höchsten Temperaturen dort und aus dem warmen Mittelmeer kann mehr Wasser verdunsten. Die Wolken sind deshalb kompakter mit Wasser gefüllt und führt nun zu Regenmengen, die wir so noch nie erlebt haben", erklärt der Wetter-Experte.

Laut dem ORF-Experten könne die 1 Grad wärmere Atmosphäre sieben Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen. "Extremwetter-Ereignisse werden durch den Klimawandel häufiger. Das heutige Extrem wird bald das neue Normal sein", so Wadsak.

 
Ach ja, aber wenn wir ohnehin mal darüber sprechen, wie sich der Klimawandel hier im Südwesten zw. Schwarzwald, Baar und Schwäbischer Alb auswirkt ...

Bis vor 15 Jahren gehörte die Gegend hier zu den schneereichsten Regionen Deutschlands. Ich wohne im Landkreis, wo die Schwäbische Alb ihre allerhöchsten Erhebungen bis knapp über 1000 m hat.
Wir nennen das Gebiet hier daher auch die "Region der zehn Tausender":

Fast jeder Ort hier hat sozusagen seinen eigenen Hausberg und so einige, auch kleine Orte besitzen ihre eigenen Ski-Lifte, die früher, vor 20, 30 Jahren, auch jeden Winter über viele Wochen hinweg betrieben werden konnten.
Warum?
Weil die Winter hier früher immer sehr schneereich waren, hier lag immer meterhoch Schnee.

Doch seit 5 Jahren bleiben die Berge auch im Winter immer häufiger grün, die Wälder trocknen im Sommer aus und die Grundwasserpegel sinken.
Der mangelnde Niederschlag und die zunehmende Wärme schocken mich zunehmend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch kleine Orte besitzen ihre eigenen Ski-Lifte, die früher, vor 20, 30 Jahren, auch jeden Winter über viele Wochen hinweg betrieben werden konnten.
Hier in der Schneeeifel hatte wir in meiner Nähe auch Ski-Lifte,
die rosten seit etwa 10 Jahren traurig vor sich hin.

Doch seit 5 Jahren bleiben die Berge auch im Winter immer häufiger grün, die Wälder trocknen im Sommer aus und die Grundwasserpegel sinken.
Der mangelnde Niederschlag und die zunehmende Wärme schocken mich zunehmend ...
Ich finde es auch sehr bedrückend,
wenn ich zusehen muss wie noch nicht einmal ein Bruchteil
von dem was getan werden könnte auch wirklich getan wird.

Was treibt die Menschheit an,
das sie diesen Pfad des Verderbens nicht verlässt?

Gibt es tatsächlich so etwas wie einen Teufel,
der die Menschheit großenteils kollektiv blind werden lässt?

Einen Teufel,
der sich freut wenn wir uns selbst umbringen?

Es ist zum Mäuse melken,
aber wir können keinen Eimer darunter stellen.

🥀
 
An die künstliche Intelligenz habe ich die nachfolgende Frage gestellt:
__________________________________________________________________________




Kannst du beschreiben was die Menschheit tun muss um den Klimawandel aufzuhalten?


ChatGPT

Um den Klimawandel aufzuhalten, muss die Menschheit eine Reihe von Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige wichtige Schritte:


Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Die Hauptursache des Klimawandels sind die Emissionen von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas. Um diese Emissionen zu reduzieren, müssen wir den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas verringern und verstärkt auf erneuerbare Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft setzen. Der Umstieg auf saubere Energie ist von entscheidender Bedeutung.


Energieeffizienz fördern: Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, Energieeffizienz zu fördern. Das bedeutet, dass der Energieverbrauch in allen Bereichen der Gesellschaft reduziert werden muss, sei es in der Industrie, im Verkehrswesen oder im privaten Bereich. Durch den Einsatz energieeffizienter Geräte und Gebäude sowie eine bewusste und nachhaltige Nutzung von Energie können wir den Klimawandel eindämmen.


Nachhaltige Landwirtschaft und Landnutzung: Die Art und Weise, wie wir Land nutzen, hat erhebliche Auswirkungen auf den Klimawandel. Es ist wichtig, auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken umzusteigen, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden reduzieren und den Boden gesund halten. Durch die Eindämmung von Entwaldung und die Aufforstung von Wäldern können wir außerdem große Mengen CO2 aus der Atmosphäre binden.


Förderung der Kreislaufwirtschaft: Eine weitere Maßnahme besteht in der Förderung einer Kreislaufwirtschaft, bei der Abfälle reduziert, wiederverwertet oder recycelt werden. Durch die Verringerung von Abfall können wir die Emissionen von Treibhausgasen reduzieren und die natürlichen Ressourcen schonen.


Bildung und Bewusstseinsbildung: Eine umfassende Bildung und Bewusstseinsbildung über den Klimawandel sind entscheidend, um das Handeln der Menschen zu beeinflussen. Es ist wichtig, das Verständnis für die Auswirkungen des Klimawandels zu fördern und zu vermitteln, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, positive Veränderungen herbeizuführen. Dies kann dazu führen, dass Menschen sich bewusster für umweltfreundliche Alternativen entscheiden und Druck auf Regierungen und Unternehmen ausüben, umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen.


Es ist wichtig anzumerken, dass diese Maßnahmen nicht nur von Einzelpersonen, sondern auch von Regierungen, Unternehmen und internationalen Organisationen ergriffen werden müssen. Die Zusammenarbeit auf globaler Ebene ist entscheidend, um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen.


__________________________________________________________________________

Ob die "echte Intelligenz" :blue2: da folgen kann?
 
Das leidige Thema von Theorie und Praxis
In der Theorie ist es klar und einfach, doch die Praxis, also Realität, sieht anders aus.
In der Realität spielen halt leider auch bestimmte Interessen der Wirtschaft/Konzerne im Weg.
Profit ist eben immernoch wichtig
 
Meine weitere Frage
-----------------------



Wie wird die Erderwärmung voranschreiten, wenn die Menschheit nicht mehr tut als wie bisher?


ChatGPT

Wenn die Menschheit weiterhin nur begrenzte Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreift und nicht drastische Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen erreicht, wird die Erderwärmung wahrscheinlich weiter voranschreiten. Die wissenschaftliche Gemeinschaft warnt davor, dass dies erhebliche Auswirkungen auf unser Ökosystem, unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft und unsere Lebensbedingungen haben wird.


Derzeit steuern wir auf eine Erwärmung von mindestens 2 Grad Celsius über vorindustrielle Werte bis zum Ende des Jahrhunderts zu, wenn nicht schnell gehandelt wird. Einige Schätzungen gehen sogar von einem Anstieg um 3-4 Grad Celsius aus. Dies würde zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter:


Hitzewellen: Extreme Hitzeperioden würden häufiger auftreten und länger dauern, was zu Gesundheitsproblemen, Ernteausfällen und einer Belastung der Stromversorgung führt.


Meeresspiegelanstieg: Durch das Schmelzen der Polarkappen und die Ausdehnung des Meerwassers würde der Meeresspiegel weiter steigen, was Küstengebiete bedroht und zu Überflutungen führt.


Artenverlust: Klimaveränderungen würden viele Tier- und Pflanzenarten bedrohen oder auslöschen, da ihre natürlichen Lebensräume verändert oder zerstört werden.


Veränderungen in der Landwirtschaft: Die Landwirtschaft würde unter den Auswirkungen von Dürre, Überschwemmungen und veränderten Niederschlagsmustern leiden, was zu Ernteausfällen und Nahrungsmittelknappheit führt.


Gesundheitsprobleme: Klimawandel würde auch Gesundheitsprobleme wie erhöhte Allergien, Krankheitsausbreitung durch Insekten und Luftverschmutzung verschärfen.


Diese Auswirkungen würden zu sozialen, politischen und wirtschaftlichen Instabilitäten führen und die Lebensbedingungen für viele Menschen weltweit erheblich beeinflussen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Menschheit ihre Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen verstärkt und sich auf eine nachhaltigere Entwicklung konzentriert, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern.


-----------------------------------------------------------------

KI ermahnt uns,
sollte da nicht etwas zwischen den Ohren sein was die Mahnung verarbeitet?
 
Kann der Klimawandel die Freisetzung von "zeitreisenden" Krankheitserregern aus dem schmelzenden Permafrost beschleunigen?
Kaum absehbare Folgen für die Menschheit und die globalen Ökosysteme...

 
Meine weitere Frage
-----------------------



Wie wird die Erderwärmung voranschreiten, wenn die Menschheit nicht mehr tut als wie bisher?


ChatGPT

Wenn die Menschheit weiterhin nur begrenzte Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreift und nicht drastische Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen erreicht, wird die Erderwärmung wahrscheinlich weiter voranschreiten. Die wissenschaftliche Gemeinschaft warnt davor, dass dies erhebliche Auswirkungen auf unser Ökosystem, unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft und unsere Lebensbedingungen haben wird.


Derzeit steuern wir auf eine Erwärmung von mindestens 2 Grad Celsius über vorindustrielle Werte bis zum Ende des Jahrhunderts zu, wenn nicht schnell gehandelt wird. Einige Schätzungen gehen sogar von einem Anstieg um 3-4 Grad Celsius aus. Dies würde zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter:


Hitzewellen: Extreme Hitzeperioden würden häufiger auftreten und länger dauern, was zu Gesundheitsproblemen, Ernteausfällen und einer Belastung der Stromversorgung führt.


Meeresspiegelanstieg: Durch das Schmelzen der Polarkappen und die Ausdehnung des Meerwassers würde der Meeresspiegel weiter steigen, was Küstengebiete bedroht und zu Überflutungen führt.


Artenverlust: Klimaveränderungen würden viele Tier- und Pflanzenarten bedrohen oder auslöschen, da ihre natürlichen Lebensräume verändert oder zerstört werden.


Veränderungen in der Landwirtschaft: Die Landwirtschaft würde unter den Auswirkungen von Dürre, Überschwemmungen und veränderten Niederschlagsmustern leiden, was zu Ernteausfällen und Nahrungsmittelknappheit führt.


Gesundheitsprobleme: Klimawandel würde auch Gesundheitsprobleme wie erhöhte Allergien, Krankheitsausbreitung durch Insekten und Luftverschmutzung verschärfen.


Diese Auswirkungen würden zu sozialen, politischen und wirtschaftlichen Instabilitäten führen und die Lebensbedingungen für viele Menschen weltweit erheblich beeinflussen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Menschheit ihre Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen verstärkt und sich auf eine nachhaltigere Entwicklung konzentriert, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern.


-----------------------------------------------------------------

KI ermahnt uns,
sollte da nicht etwas zwischen den Ohren sein was die Mahnung verarbeitet?

eins wird permanent nie aufgeführt, was jeden menschen möglicherweise ein wenig mehr Druck unterm Allerwertesten machen könnte,
der Wassermangel der jetzt schon angezeigt ist und sich durch den Klimawandel verstärkt und unsere Breiten schon vereinzelt im Sommer erreicht hat.

Dann ist Ende mit leben.
 
Werbung:
Zurück
Oben