Der von Menschen gemachte Klimawandel

Zum jetzigen Zeitpunkt ist Schwefelhexafluorid essenziell für die reibungslose Produktion von Windenergie.

:blue2:

Das ist die Lüge.

Dieses Gas ist nicht existenziell für Windräder.
Es ist eine Kostenfrage.

Es gibt Windräder ohne dieses Gas,
die sind etwas massiver und damit etwas teurer.
Wir müssen also dieses Zeug nicht verwenden.

Dann ist da noch ein anderer ganz wesentlicher Punkt.
Solange das Windrad in Betrieb ist,
verschwindet dieses Gas nicht einfach im nirgendwo.

Die Gefahr besteht darin, wenn das Windrad nicht sorgsam demontiert wird.
Dann ist es möglich, dass dieses Gas austritt und gefährlich wird.
Bei sorgsamer Demontage besteht keine Gefahr.


🌳
 
Werbung:
Die Nachteile überwiegen bei Windkraft.

Tun sie das? Die Nachteile mit dem Klimawandel sind dagegen zu halten. Das würde in ein bis zwei Jahrzehnten dem Artenschutz auch nicht gut tun. Und, wenn wir auf Windkraft zu Gunsten von fossilen Energieträgern verzichten würden, weil die anderen Energiequellen nicht ausreichen, kann das wieder stärker drohen

Vor allem wenn Artenschutz Bestimmungen immer wieder übergangen werden. Gerade wird der Seeadler wieder heimisch in Norddeutschland....

https://seeadlerschutz.de/2021/02/2...ch-ein-seeadler-von-windkraftanlage-zerteilt/

Ich finde, Zeit genug war gewesen, all das zumindest zu verbessern. Es ist schlicht nichts passiert.

Es wird laufend verbessert. Aber ja: Wenn es wirklich gefördert worden wäre, hätte auch eine schnellere Rntwicklung stattfinden können. Stattdessen wurde aber trotz Energiewende etc. die Kohleverbrennung weiter subventioniert.
 
Aber warum unbedingt Windkraft? Gibt es nichts anderes, vergleichbares vielleicht?
relativ vieles. Erstens Energiesparen, ich finde, so Wahrzeichen in Städten sollten nicht dauernd beleuchtet sein, Schaufenster auch nicht und so weiter. Es gibt auch kaum Geräte, die technisch abgeschaltet werden können, die meisten laufen nur auf Standby. Gibt viele kleine Möglichkeiten.
Zweitens Erdwärme, geothermische Kraftwerke. Im Erdinneren ist es Tausende Grad heiss, und das Erdvolumen ist gigantisch, bis zum Erdkern wären es Tausende Kilometer, bis jetzt hat man erst Bohrungen in einige Kilometer Tiefe geschafft.
Drittens Solarenergie, die Solarkonstante ist etwa ein Kilowatt pro Quadratmeter Erdoberfläche, das reicht locker für ein Vielfaches der Strommenge, die man derzeit erzeugt.
Viertens Abwärmenutzung, das ganze Heisswasser vom Duschen, Baden, Wäschewaschen, Geschirrspülen läuft ungenutzt heiss in den Kanal.
Gibt noch vieles mehr.
Gezeitenkraftwerke beispielsweise.
Segelschiffe.
Nur sollte man schön langsam damit anfangen, sich damit zu beschäftigen und Förderungen und Steuererleichterungen auch an Hochschulen, Forschungszentren und Firmen, die sich damit beschäftigen, zu vergeben.
 
Zum jetzigen Zeitpunkt ist Schwefelhexafluorid essenziell für die reibungslose Produktion von Windenergie.

:blue2:

Das ist die Lüge.

Dieses Gas ist nicht existenziell für Windräder.
Es ist eine Kostenfrage.

Es gibt Windräder ohne dieses Gas,
die sind etwas massiver und damit etwas teurer.
Wir müssen also dieses Zeug nicht verwenden.

Dann ist da noch ein anderer ganz wesentlicher Punkt.
Solange das Windrad in Betrieb ist,
verschwindet dieses Gas nicht einfach im nirgendwo.

Die Gefahr besteht darin, wenn das Windrad nicht sorgsam demontiert wird.
Dann ist es möglich, dass dieses Gas austritt und gefährlich wird.
Bei sorgsamer Demontage besteht keine Gefahr.


🌳
Das liebe Geld.
 
Nur sollte man schön langsam damit anfangen, sich damit zu beschäftigen
Schön langsam,
genau das ist unser Problem.

Seit 1975 konnte jeder wissen wohin die Reise geht.

Damals flimmerten anschauliche Grafiken über den Bildschirm.
Und wahrhaftig, die Dramatik der Bilder,
zu sehen wie unser Planet von Jahr zu Jahr roter wurde,
war kaum zu überbieten
und
ähnelte so ziemlich genau den Bildern,
die wir heute zu sehen bekommen.

Es war also absehbar was kommt.
Wie haben wir darauf reagiert?
Schön langsam,
kommst du nicht heute, kommst morgen,
übermorgen ist auch noch Zeit.

Dieses Wissen um die Zukunft wurde einfach
unter den Teppich gekehrt,
und heute stolpern wir über die Beulen.

Und was machen wir?

Ihr ahnt es schon,
weiter schlafen, bis auf diejenigen,
die der Klimawandel bereits erwischt hat.


😢
 
unsere Kampagne zum Verbot von Produkten, für die Wälder zerstört werden, steht kurz vor einem Durchbruch. Aber wir brauchen noch eine letzte Anstrengung, um den Erfolg zu sichern!

Das EU-Parlament wird in Kürze über ein ehrgeiziges neues Gesetz entscheiden, durch das Produkte, die mit der Abholzung von Wäldern und Umweltzerstörung in Verbindung stehen, aus unseren Supermarktregalen verschwinden könnten. Doch Expert:innen warnen Avaaz, dass einige Abgeordnete vor der endgültigen Abstimmung in wenigen Tagen Erweiterungen durchzusetzen wollen und die Regulierung dadurch extrem abschwächen könnten.

Das können wir nicht zulassen. Deshalb haben wir uns mit fast 200 Organisationen zusammengeschlossen, um eine Lawine von Nachrichten von Bürgerinnen und Bürgern loszutreten, die ein starkes EU Abholzungsgesetz fordern, das 4 Milliarden Hektar Wald vor Zerstörung schützen könnte. Das hat in der Vergangenheit schon geklappt – machen wir es noch einmal möglich!

Unterstützen Sie den Bürgerbrief an die Europaabgeordneten mit einem Klick. Fügen Sie dann Ihre persönliche Nachricht hinzu - und wir von Avaaz und unsere Partner werden unsere Stimmen vor der Abstimmung direkt an alle wichtigen Abgeordneten übermitteln.


 
Schön langsam,
genau das ist unser Problem.

Seit 1975 konnte jeder wissen wohin die Reise geht.
in der Industrie gehts eigentlich immer nur um eines, immer schneller und immer billiger zu produzieren.
Auf Qualität legt man seit langer Zeit keinen Wert mehr.
Dabei würde das doch einen Teil unserer Probleme lösen, wenn die Produkte länger haltbar und auch reparierbar wären.
Spart eine Menge Energie auch, wenn man nicht nicht ständig neuen Elektroschrott produzieren müsste.
Mir geht das irgendwie auf den Keks.
Beispiel: Vor längerer Zeit, vor etwa 20 Jahren, habe ich mir eine Stereoanlage mit CD-Player gekauft. Nach ein paar Jahren war der CD-Player kaputt und ich habe ihn zur Reparatur eingeschickt, kam zurück, unrepariert, weil es keine Ersatzteile mehr gab.
Oder: Bei einem Handy vor einigen Jahren konnte ich noch den Akku selber tauschen. Einfach wie Batterien wechseln bei einer Fernbedienung. Bei den jetzigen nicht mehr.
Oder: Ein Bekannter hat mir mal erzählt, es wurde eine Methode entwickelt, wie man Holz durch eine Beschichtung viel haltbarer und wasserfester machen kann, viel besser als Lackieren. Türen und Parkettböden, die quasi ewig halten.
Oder auch andere Holzprodukte.
Hat sich aber nicht durchgesetzt, da die Methode nicht schneller und billiger war als herkömmliche Methoden. Das Argument, dass der Käufer sich das Abschleifen und Nachlackieren sparen würde, hat überhaupt nicht gezählt, auch nicht das Qualitätsargument.
Ich versuche auch seit längerer Zeit, Produkte mit längerer Garantie zu kaufen, auf manche Fernseher gibts 5 Jahre Garantie, auf mein Auto gabs auch 5 Jahre Garantie, manche Autos haben jetzt 7 oder 10 Jahre Garantie, habe ich jetzt gelesen.
Lustigerweise sind das nicht die Nobelmarken wie Mercedes und Co, sondern eher Alltagsautos wie Toyota.
Wenigstens was ;-)
 
unsere Kampagne zum Verbot von Produkten, für die Wälder zerstört werden, steht kurz vor einem Durchbruch. Aber wir brauchen noch eine letzte Anstrengung, um den Erfolg zu sichern!

Das EU-Parlament wird in Kürze über ein ehrgeiziges neues Gesetz entscheiden, durch das Produkte, die mit der Abholzung von Wäldern und Umweltzerstörung in Verbindung stehen, aus unseren Supermarktregalen verschwinden könnten. Doch Expert:innen warnen Avaaz, dass einige Abgeordnete vor der endgültigen Abstimmung in wenigen Tagen Erweiterungen durchzusetzen wollen und die Regulierung dadurch extrem abschwächen könnten.

Das können wir nicht zulassen. Deshalb haben wir uns mit fast 200 Organisationen zusammengeschlossen, um eine Lawine von Nachrichten von Bürgerinnen und Bürgern loszutreten, die ein starkes EU Abholzungsgesetz fordern, das 4 Milliarden Hektar Wald vor Zerstörung schützen könnte. Das hat in der Vergangenheit schon geklappt – machen wir es noch einmal möglich!

Unterstützen Sie den Bürgerbrief an die Europaabgeordneten mit einem Klick. Fügen Sie dann Ihre persönliche Nachricht hinzu - und wir von Avaaz und unsere Partner werden unsere Stimmen vor der Abstimmung direkt an alle wichtigen Abgeordneten übermitteln.


Ob in der EU ein Gesetz hilft ist für mich fraglich. Ob sich da ein Bolsonaro daran hält? :D
 
Werbung:
Zurück
Oben