Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Herr Lauterbach ist nun Vegetarier und hat gemerkt das Fleischkonsum dem Klima schadet.


Es ist halt immer der Fleischkonsum 🙄

Allerdings

 
Es ist halt immer der Fleischkonsum 🙄

Allerdings

Nun ja zwischen 2-4 Prozent des Globalen Verbrauchs wegen Internet und 14,5 Prozent wegen Fleischverzerr liegen Welten.


Ansonsten ja was das Internet betrifft, ich glaube das kann man nicht einfach abschalten, allerdings ist hier Bitcoin der extremste Verbraucher, das abzuschaffen würde schon viel nutzen um das Internet Co2 zu sparen.

Sicher kann auch nicht alle Menscgen zwingen auf Fleisch zu verzichten, aber hier wäre eine Altmodische Natürliche Tierhaltung, ohne Massemanlagen etwas was den Co2 Verbrauch stark reduzieren würde, klar gebe es dann weniger und seltener Fleisch, doch auch das wäre letzendlich Hochwertiger für die die es Brauchen.

Im Grunde braucht der Mensch auch nicht diese Menge am Fleisch Jahrtausende lang hat es abderes Funktioniert.

Und Sicher man kann das auf vieke Lebensmittel anwenden, wenn Menschen nur das Essen würden, was in ihrem Land produziert wird, würde auch dies viel Co2 sparen...
Man sollte bei vielen Beginnen, was uns betrifft, wirkönnen was ändern, der Markt richtet sich ja nach Nachfrage... Bestrifft auch internet, Kleidung usw...
 
Nun ja zwischen 2-4 Prozent des Globalen Verbrauchs wegen Internet und 14,5 Prozent wegen Fleischverzerr liegen Welten.


Ansonsten ja was das Internet betrifft, ich glaube das kann man nicht einfach abschalten, allerdings ist hier Bitcoin der extremste Verbraucher, das abzuschaffen würde schon viel nutzen um das Internet Co2 zu sparen.

Sicher kann auch nicht alle Menscgen zwingen auf Fleisch zu verzichten, aber hier wäre eine Altmodische Natürliche Tierhaltung, ohne Massemanlagen etwas was den Co2 Verbrauch stark reduzieren würde, klar gebe es dann weniger und seltener Fleisch, doch auch das wäre letzendlich Hochwertiger für die die es Brauchen.

Im Grunde braucht der Mensch auch nicht diese Menge am Fleisch Jahrtausende lang hat es abderes Funktioniert.

Und Sicher man kann das auf vieke Lebensmittel anwenden, wenn Menschen nur das Essen würden, was in ihrem Land produziert wird, würde auch dies viel Co2 sparen...
Man sollte bei vielen Beginnen, was uns betrifft, wirkönnen was ändern, der Markt richtet sich ja nach Nachfrage... Bestrifft auch internet, Kleidung usw...
Ganz ehrlich, ich kann dieses Blabla nicht mehr hören. Theoretisch funktioniert das, theoretisch wäre es eine gute Lösung, theoretisch.. Praktisch kannst du das vergessen. Denn all das kostet eben auch Geld. Und das Geld hat nicht jeder. Gerade in diesen Zeiten nicht. Juckt aber nicht, solange man nicht selbst betroffen ist.
"Bio" Fleisch ist teuer, und eben nur etwas für Menschen die privilegiert genug sind, das auch kaufen zu können. Inzwischen das Gemüse ebenso. Von Getreide mal ganz abgesehen.

Hausschlachtung ist ja weitgehend untersagt und auch nicht mehr bekannt genug, damit das wieder eine Option wäre. Es gibt viele Gründe, auch ganz menschliche Gründe, warum das so einfach nicht ist.

Was der Mensch viele tausend Jahre gegessen hat und was nicht, ist auch ein Thema was man absolut nicht pauschalisieren kann. Funktioniert hat da nämlich oft gar nichts und "Hunger" war auch keine Seltenheit.

Menschen haben nie vegan oder vegetarisch gelebt und das werden sie auch nicht.
 
Ganz ehrlich, ich kann dieses Blabla nicht mehr hören. Theoretisch funktioniert das, theoretisch wäre es eine gute Lösung, theoretisch.. Praktisch kannst du das vergessen. Denn all das kostet eben auch Geld. Und das Geld hat nicht jeder. Gerade in diesen Zeiten nicht. Juckt aber nicht, solange man nicht selbst betroffen ist.
"Bio" Fleisch ist teuer, und eben nur etwas für Menschen die privilegiert genug sind, das auch kaufen zu können. Inzwischen das Gemüse ebenso. Von Getreide mal ganz abgesehen.

Hausschlachtung ist ja weitgehend untersagt und auch nicht mehr bekannt genug, damit das wieder eine Option wäre. Es gibt viele Gründe, auch ganz menschliche Gründe, warum das so einfach nicht ist.

Was der Mensch viele tausend Jahre gegessen hat und was nicht, ist auch ein Thema was man absolut nicht pauschalisieren kann. Funktioniert hat da nämlich oft gar nichts und "Hunger" war auch keine Seltenheit.

Menschen haben nie vegan oder vegetarisch gelebt und das werden sie auch nicht.
Gerade das Getreide und die hohen Preise darauf haben viel mit Fleischkonsum zu tun, weniger Tierhaltung, mehr Brot, die Hungersnot heute und früher hatte immer was mit fehlenden Getreide, Brot zu tun. Und nicht mut Fleischmangel, früher kannten die Menschen es gar nicht ständig Fleisch auf den Teller zu haben, Tiere wurden viel vor dem Geschlachtet und es gab die Jagt.



Eiweiß ist nicht nur in Fleisch enthalten, Hülsenfrüchte, Nüsse alles gute Lieferanten.Und hier auch Eigenabau möglich, Gerade Hülstenfrüchte lassen sich auch Prima auf dem Balkon ziehen

Und ansonsten halt Klasse statt Masse, wer seltener Fleisch isst, der kann sich auch mit geringen Einkommen, Biofleisch leisten.

Hausschlachtung ist nicht verboten, das gewohnene Fleisch darf aber nur Auschließlich vom Haushalt selbst verzehrt werden.
Wer abgeben oder verkaufen will braucht ne Genehmigung und muss gewisse Verschriften einhalten.

Allerdings haben nichtviele die Möglich ein Rind oder anderes Großvieh zu halten.
Wer ein Grundstück hat, der kann sollte allerdings kein Problem paar Hühner zu halten, oder auch Schafe stellen wenn entsprechender Platz vorhanden ist, kein Problem bei einer Gartenhaltung in der Siedlungen.

Was den Rest betrifft, ja da muss man entsprechende Fläche usw haben.
Diese Möglichkeit haben nicht all zu viele.

Was Menschliche Gründe betrifft, nun ich finde jeder der Fleisch isst, sollte zumindest mal bei ner Schlachtung dabei gewesen sein...

Und sonst sind Menschen von Natur aus keine Fleischesser dieser Art wie heure, wir vertragen kein rohes Fleisch und sind ohne Werkzeige nicht fähig Tiere zu erlegen, auseinander zu nehmen, vieles vom Tier können wir gar nicht essen, so wie es Raubtiere ohne weiteres tun.

Ursprünglich war die nicht Pflanzliche Eiweis Quelle, als würmer die in Obst vorhanden waren und ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt immer der Fleischkonsum 🙄

Allerdings


Es ist zwar richtig, dass mit dem aktuellen Mix an Energieproduktion das Internet, Streaming etc. auch am CO2-Ausstoß beteiligt sind, aber das liegt nicht in erster Linie am Internet, sondern an der Energieproduktion.

(...)

Menschen haben nie vegan oder vegetarisch gelebt und das werden sie auch nicht.

Menschen haben allerdings auch lange Zeit nicht täglich große Mengen an Fleisch gegessen, was viele heutzutage tun. Alleine schon, wenn man zurück zu "früheren" Verhältnissen zwischen pflanzlichen und tierischer Ernährung zurück käme, wäre schon sehr viel gewonnen, ohne dass man irgendwen zu kompletten Vegetarieren/Veganern umerziehen müsste.

Ich kann da jetzt nur für mich reden und das soll keine allgemeingültige Aussage sein: Ich bin kein Vegetarier; aber ich habe mein Fleischkonsum aktuell auf etwa ein maximal zwei Mal die Woche reduziert. Das reicht gut aus, dass ich kein Heißhunger darauf verspüre.
 
Allgemein nochmal hierzu:

Ganz ehrlich, ich kann dieses Blabla nicht mehr hören. (...)

Tatsächlich geht es mir da ähnlich wie Dir.

Wenn ich über Klimaschutz rede und Forderungen stelle, geht es mir auch weniger bis gar nicht darum, alle anderen Menschen zu erziehen, sondern darum an Politik und Wirtschaft zu appellieren, eine Infrastruktur zu schaffen, damit ein Klimafreundliche(re)s Leben für die Mehrheit einfach und günstig wird.

Appelle an die Konsumenten sind gut und schön - aber das sind nur vergleichsweise kleine und teilweise schwer drehbare Stellschrauben in dem System.
 
Werbung:
Es ist zwar richtig, dass mit dem aktuellen Mix an Energieproduktion das Internet, Streaming etc. auch am CO2-Ausstoß beteiligt sind, aber das liegt nicht in erster Linie am Internet, sondern an der Energieproduktion
Das gehört genauso dazu, wie alles andere auch. Das Argument kannst du so, nämlich auf alles andere auch anwenden.

Wir haben ( noch) keine wirkliche Lösung für eine saubere Energieproduktion.


Menschen haben allerdings auch lange Zeit nicht täglich große Mengen an Fleisch gegessen, was viele heutzutage tun. Alleine schon, wenn man zurück zu "früheren" Verhältnissen zwischen pflanzlichen und tierischer Ernährung zurück käme, wäre schon sehr viel gewonnen, ohne dass man irgendwen zu kompletten Vegetarieren/Veganern umerziehen müsste.

Ich kenne in dieser westlichen Welt keinen einzigen, der jeden Tag Unmengen an Fleisch isst, oder überhaupt täglich Fleisch essen würde. Obwohl es weitaus gesünder wäre, sich so zu ernähren, sofern es unverarbeitet ist. Zumindest wenn man sieht, was als Alternative geboten wird. Die im übrigen auch eine grottige Umweltbilanz hat.
 
Zurück
Oben