Der von Menschen gemachte Klimawandel

du kannst ihnen ja gerne widerlegen was den bedarf der konventiomellen energien an diesem tag zb. betrifft.

Der Bedarf an konventionellen Energien an einem Tag aktuell widerlegt GAR NICHTS von dem, was die Wissenschaftler, auf die ich mich berufe, aussagen.

Zum einen, weil die regenerativen Energiene eben (noch) nicht so ausgebaut sind, wie sie sein könnten (und sollten). Darüber hinaus spricht auch niemand davon, binnen eines Monats oder auch einem Jahr sofort umzusteigen, sondern es wird schon ein durchaus realistischer Zeitraum zum Umstieg angesetzt.
 
Werbung:
Der Bedarf an konventionellen Energien an einem Tag aktuell widerlegt GAR NICHTS von dem, was die Wissenschaftler, auf die ich mich berufe, aussagen.

Zum einen, weil die regenerativen Energiene eben (noch) nicht so ausgebaut sind, wie sie sein könnten (und sollten). Darüber hinaus spricht auch niemand davon, binnen eines Monats oder auch einem Jahr sofort umzusteigen, sondern es wird schon ein durchaus realistischer Zeitraum zum Umstieg angesetzt.

zum jetzigen zeitpunkt sagt es sehr viel aus..
und du meinst praktisch noch mehr windkrafträder und noch mehr solarplatten in der natur..und wie die grünen meinen wild-und wiesenblumen für die bioenergie nutzen..na servus..schöne zukunft!
 
zum jetzigen zeitpunkt sagt es sehr viel aus..
und du meinst praktisch noch mehr windkrafträder und noch mehr solarplatten in der natur..und wie die grünen meinen wild-und wiesenblumen für die bioenergie nutzen..na servus..schöne zukunft!

Solarplatten kannst Du auch auf Hausdächer legen. Dafür muss keine Natur extra platt gemacht werden. Und Windräder sind auch keine absoluten Natur-Killer - im Vergleich zu Braunkohle-Tagebau und dessen Verbrennung, wo ganze Landstriche inklusive Wäldern und Dörfern etc. mal eben umgegraben werden - und erst Recht im Vergleich dazu, was der aktuelle menschengemachte Klimawandel anrichten würde, wenn er ungebremst fortschreiten würde.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/solaranlagen-auf-dem-dach-wie-die-bundesregierung-die-100.html
 
Solarplatten kannst Du auch auf Hausdächer legen. Dafür muss keine Natur extra platt gemacht werden. Und Windräder sind auch keine absoluten Natur-Killer - im Vergleich zu Braunkohle-Tagebau und dessen Verbrennung, wo ganze Landstriche inklusive Wäldern und Dörfern etc. mal eben umgegraben werden - und erst Recht im Vergleich dazu, was der aktuelle menschengemachte Klimawandel anrichten würde, wenn er ungebremst fortschreiten würde.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/solaranlagen-auf-dem-dach-wie-die-bundesregierung-die-100.html

ja klar, sehe ich ja bei uns wenn ich in die natur fahre..ganze felder sind vollgepflastert mit den platten..in bayern gott sei dank nicht mit windräder..
auch diese felder sind nicht mehr nutzbar..und von denen sollen wir jetzt noch mehr bekommen? da ist der kohleabbau flächenmäßig um einiges geringer was die natur betrifft..
 
ja klar, sehe ich ja bei uns wenn ich in die natur fahre..ganze felder sind vollgepflastert mit den platten..

Müsste nicht in dem Ausmaß sein, wenn eben z.B. Dachflächen mehr genutzt wurden.

in bayern gott sei dank nicht mit windräder..

Das kommt halt drauf an, wieviel Wind ihr da im Süden habt.

auch diese felder sind nicht mehr nutzbar..und von denen sollen wir jetzt noch mehr bekommen? da ist der kohleabbau flächenmäßig um einiges geringer was die natur betrifft..

Durch Windräder und Photovoltaik werden nicht ganze Wälder und Dörfer umgegraben. Und die Folgen des Klimawandels werden auch nicht ohne sein und flächenmäßig noch einges mehr beeinträchtigen, wenn u.a. durch die Braunkohle-Verbrennung das 1,5°-Ziel weit verfehlt wird. DAS ist nämlich erst Recht keine schöne Zukunft.
 
So, wie er bis jetzt noch die Kohleverbrennung pampert, könnte/sollte er mehr das unterstützen und fördern und nicht künstlich ausbremsen.

Wie gesagt: Die technische Machbarkeit ist kein Problem dabei auf 100% regenerative Energien umzustellen.
logisch..nur wenn halt mal der wind nicht weht und die sonne nicht scheint wie sie scheinen soll gib`s halt mal probleme..
da kannst du noch so viele windräder und solarplatten aufstellen..aber wir in deutschland können uns das schon leisten..
der großteil der umländer lacht schon über uns.
 
logisch..nur wenn halt mal der wind nicht weht und die sonne nicht scheint wie sie scheinen soll gib`s halt mal probleme..
da kannst du noch so viele windräder und solarplatten aufstellen..aber wir in deutschland können uns das schon leisten..
der großteil der umländer lacht schon über uns.

Der Großteil der Umländer hat sich auch zum Klimaschutz verpflichtet und wird somit auch nicht mehr lange auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzen. Und Uran etc. wächst such nicht nach und wird damit ebenfalls nicht ewig Energie liefern können.

Und eine überregionale Dunkelflaute ist sehr sehr selten - erst recht eine Europa-weite. Für solche Fälle können die Länder einander aushelfen. Wenn alle auf regenerative Energien umgestellt haben, ist das bzgl. Klimaschutz kein Problem mehr. Und auch nicht bzgl. Kosten, weil Deutschland im Gegrnzug auch z.B. Polen Strom liefern kann, sollte da mal Sonne und Wind etwas knapp sein.

Und Technologie zur Zwischenspeicherung von Energie, gibt es auch.
 
Werbung:
Der Großteil der Umländer hat sich auch zum Klimaschutz verpflichtet und wird somit auch nicht mehr lange auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzen. Und Uran etc. wächst such nicht nach und wird damit ebenfalls nicht ewig Energie liefern können.

Und eine überregionale Dunkelflaute ist sehr sehr selten - erst recht eine Europa-weite. Für solche Fälle können die Länder einander aushelfen. Wenn alle auf regenerative Energien umgestellt haben, ist das bzgl. Klimaschutz kein Problem mehr. Und auch nicht bzgl. Kosten, weil Deutschland im Gegrnzug auch z.B. Polen Strom liefern kann, sollte da mal Sonne und Wind etwas knapp sein.

Und Technologie zur Zwischenspeicherung von Energie, gibt es auch.

ja klar werden sich die länder untereinander aushelfen..wie schon geschrieben, polen wird es mit den kohlekraftwerken machen und frankreich mit den kernkraftwerken was deuschland betrifft..wird halt ein bisschen teuer für den kleinen bürger falls sie die energie nicht selbst brauchen..
die technologie für zwischenspeicherung von energie gibt es eventuell wie du schreibst..aber keine wirklichen zwischenspeicher bis jetzt.
baucht es auch nicht..noch haben wir die herkömmlichen energiequellen auf die wir uns verlassen können..
wenn es so kommen sollte wie du schreibst muss sich die wissenschaft etwas beeilen..was zur zeit abläuft wird uns niemals die energie bringen die wir auch benötigen..global gesehen, was überhaupt erst etwas bringen würde, sehe ich verdammt schwarz.
darum werden wir noch sehr lange nicht auf die herkömmlichen energien verzichten können..auch wenn es der traum vieler träumer ist.
 
Zurück
Oben