Der von Menschen gemachte Klimawandel

Global. Es ist technisch kein Problem, die globale Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzusetzen. Jede Region hat dafür so ihre Stärken und Schwächen - Norwegen ist gut in Wasserkraft, Deutschland hat viel Wind etc.
aha, und weil wir in deutschland so viel wind haben mussten wir zu 43% im ersten halbjahr mehr auf kohlekraftwerke zugreifen als sonst..
was wäre denn gewesen wenn wir sich nicht mehr hätten?
 
Werbung:
aha, und weil wir in deutschland so viel wind haben mussten wir zu 43% im ersten halbjahr mehr auf kohlekraftwerke zugreifen als sonst..
was wäre denn gewesen wenn wir sich nicht mehr hätten?

Dann hätten wir mehr Wind- und Solaranlagen, können in Spitzen-Zeiten Strom exportieren an die Nachbarn, bei denen es gerade knapp ist - die idealerweise auch umgestellt haben (wie gesagt: global) - sowie sollte es in Deutschland mal knapp werden, können andere Länder Europas aushelfen. Eine Europa-weite Dunkelflaute kommt nämlich nur sehr sehr sehr selten vor. Darüber hinaus gibt es diverse Technologien zur Energiespeicherung - die müssen natürlich auch weiter umgesetzt werden. Ebenso können diverse Wüsten-Staaten alleine mit Sonnenkraft viel Wasserstoff (auf "grüne" Weise) herstellen, und exportieren, weil es für sie mehr als genug wäre.

Dass die Windkraft in Deutschland NOCH nicht so weit ausgebaut ist, ist kein Naturgesetz, und liegt auch nicht nur am Wetter oder an Mängeln der Technologie. Es liegt z.B. auch daran, dass einige Anlagen mangels Unterstützung wieder abgebaut wurden - was nicht geschehen wäre, wenn eben die Windkraft derart unterstützt werden würde, wie es die Kohleverbrennung immernoch wird.
 
Dann hätten wir mehr Wind- und Solaranlagen, können in Spitzen-Zeiten Strom exportieren an die Nachbarn, bei denen es gerade knapp ist - die idealerweise auch umgestellt haben (wie gesagt: global) -
na klar..wir in deutschland holen unseren strom dann von polen bzw. ihren kohlekraftwerken..und von frankreich die jetzt zusätzlich noch kleinere kernkraftwerke aufstellen für den fall uns immer rechtzeitig zu versorgen wenn es so weit ist..hauptsache deutschland wird grün..:)
und das gas schaffen wir noch zusätzlich ab..ist ja immerhin auch eine fossile energie..die grünen sind ja schon fleißig dabei..
gobal gesehen wird es ein traum was auf uns zukommt. öl wird natürlich völlig abgeschafft..wie das funktioneren soll weiß zwar keiner aber es wird schon gehen.
n035.gif
 
na klar..wir in deutschland holen unseren strom dann von polen bzw. ihren kohlekraftwerken..und von frankreich die jetzt zusätzlich noch kleinere kernkraftwerke aufstellen für den fall uns immer rechtzeitig zu versorgen wenn es so weit ist..hauptsache deutschland wird grün..:)
und das gas schaffen wir noch zusätzlich ab..ist ja immerhin auch eine fossile energie..die grünen sind ja schon fleißig dabei..
gobal gesehen wird es ein traum was auf uns zukommt. öl wird natürlich völlig abgeschaft..wie das funktioneren soll weiß zwar keiner aber es wird schon gehen.
n035.gif

Polen hat sich auch zum Klimschutz verpflichtet - ewig wird also auch Polen nicht Kohlekraftwerke haben.

PS: Die Rohstoffe für Atom(-Spalt-)Reaktoren - also Uran etc. - sind auch ein knappes Gut und werden die Energiegewinnung auch nicht wirklich lange mehr gewährleisten können.

Und wie gesagt: Technisch ist es kein Problem, die globale Energieversorgung "grün" zu gestalten. Es muss nur umgesetzt und aufgehört werden, die fossilen Energieträger - eine sehr starke Lobby übrigens - weiter künstlich zu pampern.

Und ja, Öl wird abgeschafft werden - allerspätestens, wenn es keins mehr zu fördern gibt. Das wäre bei aktuellem Fördertempo auch nicht mehr in allzu ferner Zukunft btw. Aber vielleicht tut es uns ja den Gefallen auch dann weiter zu sprudeln, weil Du nicht wissen willst, dass und wie es ohne gehen soll.
 
Polen hat sich auch zum Klimschutz verpflichtet - ewig wird also auch Polen nicht Kohlekraftwerke haben.

PS: Die Rohstoffe für Atom(-Spalt-)Reaktoren - also Uran etc. - sind auch ein knappes Gut und werden die Energiegewinnung auch nicht wirklich lange mehr gewährleisten können.

Und wie gesagt: Technisch ist es kein Problem, die globale Energieversorgung "grün" zu gestalten. Es muss nur umgesetzt und aufgehört werden, die fossilen Energieträger - eine sehr starke Lobby übrigens - weiter künstlich zu pampern.

Und ja, Öl wird abgeschafft werden - allerspätestens, wenn es keins mehr zu fördern gibt. Das wäre bei aktuellem Fördertempo auch nicht mehr in allzu ferner Zukunft btw. Aber vielleicht tut es uns ja den Gefallen auch dann weiter zu sprudeln, weil Du nicht wissen willst, dass und wie es ohne gehen soll.

da magst du in gewisser weise schon recht haben..aber dies wird noch in weiter zukunft liegen..
zur zeit ist es völlig chaotisch..pokitisch und wirtschaflich gemachte panik um ihre interessen zu verfolgen..keiner weiß genau wie es funktioneren soll aber alle reden recht schlau..lediglich der kleine bürger wird es ausbaden müssen..
 
zur zeit ist es völlig chaotisch..pokitisch und wirtschaflich gemachte panik um ihre interessen zu verfolgen..

Nein, die Panik ist berechtigt. Der Klimawandel ist menschengemacht, und, wenn die Erwärmung nich auf 1,5° ggü. der vorindustriellen Zeit begrenzt werden kann, wird es sehr unbequem für die dann lebenden Menschen werden.

keiner weiß genau wie es funktioneren soll aber alle reden recht schlau..

Doch, es wissen diverse Wissenschaftler, die erarbeiten, dass man mit bereits bestehender Technologie die Welt global aus 100% regenerativen Energien versorgen könnte.
 
Doch, es wissen diverse Wissenschaftler, die erarbeiten, dass man mit bereits bestehender Technologie die Welt global aus 100% regenerativen Energien versorgen könnte.
funktionert ja nicht mal in dem relativ kleinen deuchtschland..global gesehen eher wohl ein traum..aber okey es ist deine meinung und wie du schreibst diverser wissenschaftler..schauen wir mal was rauskommt..bis auf völlig unnötige zusatzsteuern zur freude des staates und leid des kleinen bürgers bis jetzt noch gar nix..und das wird sich vermutlich auch lange nicht ändern.
 
funktionert ja nicht mal in dem relativ kleinen deuchtschland..global gesehen eher wohl ein traum..aber okey es ist deine meinung und wie du schreibst diverser wissenschaftler..schauen wir mal was rauskommt..bis auf völlig unnötige zusatzsteuern zur freude des staates und leid des kleinen bürgers bis jetzt noch gar nix..und das wird sich vermutlich auch lange nicht ändern.

Was dann nicht an der Sachlage oder fehlenden Technik liegt, sondern an Politikern, die lieber auf die sehr starke Öl- und Kohle-Lobby hören, und diese dann noch extra künstlich und unnötig unterstützen.
 
funktionert ja nicht mal in dem relativ kleinen deuchtschland..
Was heißt relativ kleines Deutschland? Wir sind die viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt und liegen beim CO2-Ausstoß auf Platz sechs. Und dass die Umstellung auf regenerative nicht funktioniert, kann man so pauschal auch nicht sagen. Immerhin hat Deutschland den Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion in knapp 20 Jahren von unter 10% auf fast 50% gesteigert und ist parallel noch aus der Atomenergie ausgestiegen. Alles viel zu wenig und zu halbherzig, aber eben nicht nichts, und vor allem kein Grund zu denken, wir könnten das mit den 100% nicht hinbekommen.

völlig unnötige zusatzsteuern zur freude des staates und leid des kleinen bürgers
Wir Bürger sind der Staat. Das Steuergeld wird nicht im Heizungskeller des Reichstages verbrannt, sondern auch wieder ausgegeben und investiert. Natürlich kann man darüber streiten, wer wieviel Steuern zu bezahlen hat und was dann im Einzelnen mit diesen Einnahmen geschieht, aber das Bild vom bösen Staat, der nichts anderes im Sinn hat, als die Bürger auszuplündern, finde ich doch ziemlich platt.
 
Werbung:
Wir Bürger sind der Staat. Das Steuergeld wird nicht im Heizungskeller des Reichstages verbrannt, sondern auch wieder ausgegeben und investiert. Natürlich kann man darüber streiten, wer wieviel Steuern zu bezahlen hat und was dann im Einzelnen mit diesen Einnahmen geschieht, aber das Bild vom bösen Staat, der nichts anderes im Sinn hat, als die Bürger auszuplündern, finde ich doch ziemlich platt.

so findest du?
"wir bürger sind der saat" ist wohl ein traum vergangener zeiten..
und wie hieß es gleich wieder bei der einführung der co2-steuer.."das geld soll unter anderem für die entlastung der bürger und unternehmen verwendet werden in bezug des strompreises" :) hast du schon etwas davon bemerkt? ich nicht, er wird immer teurer..
dass das geld nicht verbrannt wird ist mir schon klar denn der staat braucht geld zb. für den ausbau des bundestags durch mehr abgeordnete, diätenerhöhung usw.
hast du schon erfahren für was das geld sonst haupsächlich hergenommen wird? etwa den ausbau von staatlichen windkraft und solaranlagen was man eventuell dann noch akzeptieren könnte selbst wenn man dagegen ist.
 
Zurück
Oben