Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
Wir müssen global von den fossilen Energien schleunigst weggkommen, wenn die Zukunft in 30 bis 60 jahren nicht allzu dystopisch aussehen soll. Und das wird sie, wenn wir es nicht schaffen, die Erwärmung auf etwa 1,5° zu begrenzen. Dieser Wert ist nicht aus der hohlen Hand willkürlich gepfiffen, sondern zeigt wirklich eine Grenze auf, ab wann die Folgen des menschengemachten Klimawandels sehr drastisch werden.
Darüber hinaus ist es nicht nur der Klimawandel, der uns früher oder später dazu zwingen wird, auf andere Energien umzusteigen. Alleine schon die Tatsache, dass Kohle, Erdöl und Erdgas auch nur limitiert vorhanden sind und nicht so schnell nachwachsen, wie wir es bräuchten, würde uns in nicht allzu ferner Zukunft zum Umstieg zwingen. Der Klimawandel bewirkt nur, dass dieser Umstieg früher stattfindet, BEVOR wir alles verfeuert haben, was da ist.
Und wir können auch global von den fossilen Energien wegkommen. Es gibt Studien von Wissenschaftlern und Ingeneuren, die das aufzeigen.
Wenn Politiker - gelenkt von Kohle- und Erdöl-Lobby - da anders agieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien noch künstlich ausbremsen, ist das schlicht dumm.
und wie willst du das machen wenn die erneuerbaren energien eben nicht ausreichen?..
noch ein bisschen mehr e-autos damit die stromversorgung völlig zusammenbricht wenn kohle - und kernkraftwerke gänzlich abgeschaltete werden?
die wissenschaft zu fördern ist ja völlig okey..aber durch wind - und solarenergie alleine werden wir nie auf einen grünen zweig kommen..
schau dir doch china an..die schalten den strom für die industrie schon teilweise ab.