Der von Menschen gemachte Klimawandel

Natürlich gibt es die; kaum jemand leugnet das, und es wird auch weiter dran geforscht, diese Probleme zu reduzieren bzw. zu lösen. ABER: Wie groß sind die Probleme? Wie groß sind sie im Vergleich dazu, was droht, wenn eben doch weiter mit Kohlekraftwerken u.a. Treibhausgase ungebremst in die Atmosphäre geblasen werden? Kann es da nicht besser sein, die Prioritäten zu setzen, die aktuellen Probleme mit Windkraft hinzunehmen anstelle die viel größeren Probleme, die später drohen, wenn jetzt nicht schnell auf Windkraft und co umgestiegen wird?



Ein Vorurteil ist diese Aussage vielleicht nicht, aber ein Irrtum.

das siehst eben du so..viele sehen es anders..wäre es nicht so, würde es schon sehr viele windkraftanlagen geben..
 
Werbung:
das siehst eben du so..viele sehen es anders..wäre es nicht so, würde es schon sehr viele windkraftanlagen geben..

Ja, und? Diese vielen Leute sehen es meiner Ansicht nach falsch, und sie bremsen mit ihren meiner Ansicht nach falschen Ansichten sinnvolle oder gar wichtige Entwicklungen unnötig aus.
 
das ist schlicht falsche Darstellung der Tatsachen!
Ich schließe mich dort an, wo ich die Nähe einer Ansicht wahrnehme, und nicht prinzipiell aus Loyalität und "RockZipfelSicherheit" , wie es bei Cliquen üblich ist. Für Deine/Eure Interpretation kann ich wahrhaftig Nix, für mich ist sie höchstens die Folge vom linearen Denken und von linearen Schlüssen - im besten Fall, weil die Möglichkeit von Mobbing und Hetze (gewollt!) steht auch zur Verfügung.
Nein, @Marcelina so ist es nicht, windest dich wie ein Wurm um dich immer wieder in das beste Licht der Welt zurücken. So und nun Schluss du weißt genau wie ich, dass das alles längst OT ist.

Wie du doch beweißt findest du Speimaul einfach zum liken.
 
stimmt, die zusammenarbeit wäre das einzige sinnvolle..leider nimmt die politik einen enormen einfluss auf wissenschaftler..dies sieht man was den klimawandel betrifft wie auch zb. die coronakrise..
die wissenschaft selbst wird ja schon gespalten..

genau. ich halte von der Kraft des Brainstormings sehr viel, besonders bei Vertretern gegensätzlicher Ansichten am gemeinsamen Tisch: hier die Kräfte bündeln, statt sich auf blosse prinzipielle Abwehr zu konzentrieren und dafür Energie verschwenden und somit vergeuden.
 
Nein, @Marcelina so ist es nicht, windest dich wie ein Wurm um dich immer wieder in das beste Licht der Welt zurücken. So und nun Schluss du weißt genau wie ich, dass das alles längst OT ist.

Wie du doch beweißt findest du Speimaul einfach zum liken.

wie ich sehe, bleibst Du stur bei Deiner Ansicht, die meine Person nicht einmal streift. Das Klima wird damit nicht besser. Also Ciao!
 
stimmt, die zusammenarbeit wäre das einzige sinnvolle..leider nimmt die politik einen enormen einfluss auf wissenschaftler..dies sieht man was den klimawandel betrifft wie auch zb. die coronakrise..
die wissenschaft selbst wird ja schon gespalten..

Man könnte vielleicht das lesen was die Wissenschaftler sagen, also quelle vollständig und nicht abgekürzte Artikel dann sieht das ganze anders aus, dann stellt man im Grunde das die Politiker die Aussagen der Wissenschaftler ignorieren ...und findet so ganz nebenbei aus, wer eigentlich wer ist...
 
Tobi ich bilde mir keine vorurteile..das was du willst wird erst geschehen wenn wirkliche alternativen gefunden wurden..noch sind wir weit davon entfernt..
wenn es probleme mit den erneuerbaren energien gibt werde ich immer darauf hinweisen..
und die gibt es nun mal, egal ob es windräder, solaranlangen oder die nutzung von e-autos betrifft..
darüber wurde hier schon viel geschrieben..

zu deinen link über vorurteile..
ein vorurteil ist nicht wenn ich zb. meine der klimawandel ist zum größten teil natürlich und zum geringsten teil durch fossile energien verursacht..
aber es wäre ein vorurteil wenn ich behaupten würde erneuerbare energien würden nie und nimmer etwas bringen..mache ich aber nicht, denn auch ich bin für die forschung..nur noch ist sie eben nicht so weit fossile energien wirklich zu ersetzen..
Ich hab dir schon mal erklärt, dass die Erneuerbaren zu Gunsten der grossen Energielieferanten künstlich verteuert werden, durch langwierige Bewilligungsverfahren und dadurch das zB nur Grossen mehr bezahlt wird, wenn sie Pufferstrom bei Strommangel liefern und bei Überschuss billigst geliefert bekommen. Würde man das auch Privaten gewähren, erübrigte sich nicht nur ein Netzausbau, sondern das Problem der fluktuierenden Erneuerbaren löste sich mit der Zeit von selbst.
Ich bins leid alles zu wiederholen... dass zB die Dachflächen alleine den Strombedarf inkl. Autos mehr als decken könnten.
Du lässt dir aber weis machen, die Technik sei noch nicht so weit....die Kapitalisten der Energiegiganten klopfen dir auf die Schulter... du tanzst genau nach deren Pfeife.

.. und ja... dass du mir genau das bei Erneuerbaren vorwirfst, dass die nur Geld mit unreifer Technik machen wollten, entspricht auch deren Plan
 
Man könnte vielleicht das lesen was die Wissenschaftler sagen, also quelle vollständig und nicht abgekürzte Artikel dann sieht das ganze anders aus, dann stellt man im Grunde das die Politiker die Aussagen der Wissenschaftler ignorieren ...und findet so ganz nebenbei aus, wer eigentlich wer ist...

dieser Kommentar geht am Post von @Darkhorizon vorbei; Er antwortete auf meinen Post und auch daran gingest Du vorbei, wenn Du ihn lesen würdest. ich betrachte also deinen Post als schlichtes prinzipielles Zurückbellen, mehr nicht.
 
das Dramatische an der Klimalage sehe ich darin, daß Menschen (Wissenchaftler) 2020 nicht vermögen (aus Wissensgründen oder der diversen Abhängigkeiten wegen), einen Gültigen Wahren Status herauszufinden und reele Maßnahmen auszuarbeiten, die dann Klarheit für Alle Menschen schaffen würden ... so, wie jetzt die Lage ist, gleichen die Ansichten als Spekulationen, jeweils aus jedem Blickwinkel, gilt also für Alle.
Genau das hat System, den Eindruck zu schüren, es gäbe keine Einigkeit unter den Wissenschaftlern.
Lies dazu bitte mal dieses PDF :
https://www.google.co.th/url?sa=t&s...FjAKegQIARAF&usg=AOvVaw0Eo_0wCdzBp4v3-W-pHJDH
 
Werbung:
Ich hab dir schon mal erklärt, dass die Erneuerbaren zu Gunsten der grossen Energielieferanten künstlich verteuert werden, durch langwierige Bewilligungsverfahren und dadurch das zB nur Grossen mehr bezahlt wird, wenn sie Pufferstrom bei Strommangel liefern und bei Überschuss billigst geliefert bekommen. Würde man das auch Privaten gewähren, erübrigte sich nicht nur ein Netzausbau, sondern das Problem der fluktuierenden Erneuerbaren löste sich mit der Zeit von selbst.
Ich bins leid alles zu wiederholen... dass zB die Dachflächen alleine den Strombedarf inkl. Autos mehr als decken könnten.
Du lässt dir aber weis machen, die Technik sei noch nicht so weit....die Kapitalisten der Energiegiganten klopfen dir auf die Schulter... du tanzst genau nach deren Pfeife.

.. und ja... dass du mir genau das vorwirfst entspricht auch deren Plan

so so, ich tanze nach ihrer pfeife..:)
du, schreibe hier lediglich wie ich es sehe..ich habe keinen einfluss auf irgendetwas..
wie ich sehe wie es leuten jetzt schon ergeht die sich solaranlagen zulegten würde ich jeden dazu abraten..ja, dies ist vieleicht mein einziger einfluss..das mache ich übrigends schon lange..
bei uns in der firma rechneten wir mal aus ob sich eine solaranlage auf privaten häusern rentiert zur einspeisung..das ergebnis viel nicht gut aus..und heute sieht es für die, die es damals machten noch viel schlechter aus..unser vermieter könnte dir darüber ein büchlein schreiben..nur damals kannte ich ihn leider noch nicht..
und nein ich tanze nicht nach ihrer pfeife..auch wenn du es so sehen willst..
 
Zurück
Oben