Tiefensucher
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. November 2018
- Beiträge
- 6.098
Allerdings hoffe ich unaufhörlich, daß der Mensch einen Ausweg findet...
Milliarden folgen deinen Spuren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Allerdings hoffe ich unaufhörlich, daß der Mensch einen Ausweg findet...
Milliarden folgen deinen Spuren
![]()
Schön wenn du noch hoffen kannst... ich kanns beim besten Willen nicht mehr. Das Desinteresse das mir hier und anderswo entgegenschlägt in Sachen Ozon hat mir noch den Rest gegeben.ich möchte Naivling und Optimistin, die ich nunmal bin, weiterhin bleiben. Allerdings hoffe ich unaufhörlich, daß der Mensch einen Ausweg findet...
Diese Welt ist halt leider noch nicht so weit, soweit. Mir bleibt nur das Am Ufer sitzen und schauen.Schön wenn du noch hoffen kannst... ich kanns beim besten Willen nicht mehr. Das Desinteresse das mir hier und anderswo entgegenschlägt in Sachen Ozon hat mir noch den Rest gegeben.
Umso komplizierter die Welt wird, und das wird sie, desto oberflächlicher werden die Menschen. Experten wird nicht vertraut und jeder verschafft sich künstlich eine scheinbare, überschaubare Ordnung, die ihm ein Gefühl der Erhabenheit gibt. Dinge werden vereinfacht und voreilig zusammen schubladisiert, die ansich nicht zusammen gehören würden. So werden nur diverse neue Ungerechtigkeiten geschaffen, statt Probleme zu lösen und zu einer symbiotischen Zusammenarbeit, gegenseitigem Vertrauen zu finden.
So wird das nix![]()
Tja, und leider ist der aktuelle Klimawandel menschengemacht, durch die aktuelle fortschreitende Emission von Treibhausgasen, und NICHT natürlich. Die Probleme, die Du ansprichst, sind da auch KEIN Argument dagegen, sondern zeigen, dass es leider die perfekte Lösung nicht gibt. Und, wenn das mit den Treibhausgas-Emissionen so weiter geht, werden unsere Nachkommen in 50 bis 100 Jahren große Probleme mit einer 3° oder noch mehr wärmeren Erde haben.
Und immernoch: Das IPCC ist eine internationale Organisation. An den Klimaschutz-Konferenzen nimmt die große Mehrheit der Länder der Welt teil. FfF organisiert Demonstrationen, Streiks und andere Aktionen weltweit. Es ist schlicht NICHT so, dass nur Deutschland sich für die Thematik interessieren würde oder irgendjemand verlangen würde, nur Deutschpöand solle Vorreiter sein o.ä.
wie hoch auch der momentane natürliche klimawandel dazu beiträgt steht nicht fest..deshalb kann man auch nicht behaupten er wäre absolut menschen gemacht..
unter der voraussetzung du hättest recht, drehen wir uns wie immer im kreise..
ohne wirklichen alternativen gibt es keine reduktion der treibhausgas-emissionen..denn den energiebedarf den wir benötigen werden wir decken müssen..und dies global..
da wird auch kein ipcc, keine demos, streiks oder ähnliches helfen..
was das vorreiterseins deutschlands betrifft..ich habe @topeye zitiert.."eben, und warum sollen wir dann vorreiter sein für nix und wieder nix?"
es dreht sich hier im thread mal viel um deutschland..Tobi hat mich darauf ebenfalls zitiert und darauf direkt geantwortet..
er hat mich scheinbar besser verstanden als du..
Da ist es sinnvoller zu betrachten, was Deutschland (bzw. Europa) tun kann anstelle zu lamentieren, was andere Länder erst tun sollten.
Doch, es steht fest, dass der menschen-gemachte Anteil der weitaus größere Snteil ist
Ebenso muss geschaut werden, welcher Teil des aktuellen Energiebedarfs verzichtbar ist.
Es dreht sich hier viel um Deutschland, weil wir nunmal mehr Einfluss auf Deutschland haben als auf z.B. China. Viel mehr. Da ist es sinnvoller zu betrachten, was Deutschland (bzw. Europa) tun kann anstelle zu lamentieren, was andere Länder erst tun sollten. Darüber hinaus ist Deutschlsnd für 2% der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, stellt aber nur etwas mehr als 1% der Weltbevölkerung. Das ist schonmal eine gewisse Schieflage - vor allem, wenn man betrachtet, dass die Folgen dieses menschengemachten Klimawandels vor allem Staaten hart treffen wird - sie mitunter unbewohnbar machen wird - die aktuell am wenigsten, also auch untetproportional, zur Treibhausgasemission beitragen.
habe nicht behauptet das er nicht dazu beiträgt..aber ob er den größten anteil trägt ist nicht bewiesen..da gibt es nun mal viele wissenschaftler die anders denken..
na da geht es doch schon an..zb. handys und pc`s..würdest du dich davon trennen? dient doch einen guten zweck..
na zumindest hast auch du mich jetzt verstanden..
okey, wir sind für 2% der treibhausgase-emissionen verantwortlich..
und jetzt nochmal..solange keine wirklichen alternativen gefunden werden, werden wir es auch weiterhin sein..ausser wir sind so dumm die energien von unseren umländern teuer zu beziehen die den golbalen co2-wert jedoch nicht senken wird..
So what? Was heißt viele? Wie groß ist der Anteil? Und wie klein dürfte der Anteil sein, damit Du es dann doch anerkennst? Du wirst IMMER Menschen finden, die zu gewissen Themen eine andere Meinung vertreten - egal, wie etabliert oder bewiesen etwas ist. So gibt es auch Menschen, die behaupten, die Erde wäre flach. Gerade kürzlich erst auch hier im Forum erlebt.
Nö. Da gibt es andere Dinge, die Energie verbrauchen, aber weniger sinnvoll oder gut ersetzbar sind.
Und woher willst Du wissen, dass keine wirkliche Alternative gefunden wurde? Weil ein paar Leute es so behaupten? Weil Du Windräder nicht magst? Nun stell Dir mal vor, ich habe tatsächlich Recht. Meinst Du dann nicht auch, dass Windräder und die anderen bereits bestehenden regenerativen Technologien auch in ihrer derzeitigen Imperfektion schon das kleinere Übel sind gegenüber einer Zukunft, wie die Klimaforscher sie darstellen, wenn wir den Klimawandel nicht drastisch bremsen?
Stell Dir vor, Du bist in einem Auto, und Dein Beifahrer warnt, dass Du schnell auf eine Klippe zusteuerst. Machst Du eine Vollbremsung, oder willst Du erst ausführlich irruieren, wie stark Du bremsen darfst, um die Bremsbeläge nicht allzu sehr abzunutzen?