Der von Menschen gemachte Klimawandel

Nö, eine Meinung darf man dennoch dazu haben. Ob dir das nun passt oder nicht. Das garantiert mir nämlich das Grundgesetz. Genauso wie dir, hier immer "radikaler" zu werden....
Ich habs nicht nötig radikaler zu werden - das übernimmt der Klimawandel, egal was du für eine Meinung dazu hast, ob es dir nun passt oder nicht ;)
 
Werbung:
so einen quatsch würde sich nicht mal Trump einfallen lassen...aber dass dir das gefallen würde glaube ich gerne..;)
Mir würde gefallen, wenn die einen die anderen nicht mit in den Tod reissen würden.
Aber bitte, kannst dich ja auch hier einbringen ;) :

Energiekonzerne und Klimaleugner präsentieren ihre eigene, böse Greta Thunberg
23020201924.webp

Corpus Christi (dpo) - Jetzt bekommt der bei vielen so verhasste Greta-Hype endlich sein Gegengewicht: Vertreter von Ölkonzernen, Schwerindustrie und verschiedene Gruppierungen von Klimawandel-Leugnern haben sich heute im texanischen Corpus Christi als direkte Reaktion auf den Klimagipfel in Madrid zu einem Verschmutzungsgipfel getroffen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung einer eigenen, bösen Version von Greta Thunberg: Greta Thunder.

Die 16-Jährige soll künftig international für mehr Umweltzerstörung, CO2-Ausstoß, Abholzung und Artensterben werben. Mit ihren Piercings und Tattoos, ihrer Vorliebe für Fleisch und Zigarren, große Autos, Motorräder, Pelzmäntel und Kosmetika aus Nashorn-Horn ist Greta Thunder das perfekte Gegenstück zur biederen Greta Thunberg.

Gefördert wird die draufgängerische Jugendliche, die das Motto "Fuck the Planet" als Tattoo auf ihrer Schulter trägt, von einer Koalition aus Konzernen wie BP, ExxonMobil, Shell, Ford, GM, Total, Daimler, VW, Axel Springer, Chevron, Gazprom, Saudi Aramco und Disney.

230202019217.webp

Auch Greta Thunder ist mit dem Schiff angereist.

Der Applaus war groß, als die neue Hoffnungsträgerin der Umweltverschmutzer und Klimaleugner mit einem laut knatternden Quad auf die Bühne rollte und zu einer spektakulären Rede ansetzte, sobald sich der Rauch gelichtet hatte. "Angenehme Temperatur habt ihr hier in Texas, ihr Hurensöhne!", rief Thunder zur Begrüßung und schnippte einen Zigarrenstummel ins Publikum. "Ich habe gesehen, dass bei euren Limousinen, die draußen geparkt sind, der Motor ausgeschaltet ist. How dare you, Motherfuckers! Ich will es qualmen sehen!"

Begeisterter Jubel brandet ihr entgegen. "Sie ist eine riesige Inspiration für uns", schwärmt US-Senator Ted Cruz (Republikaner), dem im Publikum eine Träne der Rührung über die Wange läuft. "Es würde mich nicht wundern, wenn sie die nächste Präsidentin der Vereinigten Staaten wird."

Ihre Rede schließt Greta Thunder mit einer Warnung an ihre Widersacherin Greta Thunberg. "Ich werde mich persönlich darum kümmern, dass diese Göre das bekommt, was sie verdient", ruft sie wütend. "Und dann können die Menschen endlich wieder nach Herzenslust rauchen, Dreck machen, Fleisch essen und Kriege um Ressourcen führen!"

Quelle
 
Bist du leider schon längst. Du forderst Haftstrafen für Menschen die anderer Meinung sind und das ist radikal.
Weisst du, ich hab das wirklich mit einem Schmunzeln reingesetzt....es soll nur zeigen, wie verzweifelt Klimaretter dagegen anzukämpfen versuchen, den von Industrie und sehr viel Geld zu bemitleidenswerten Marionetten gemachten Menschen, denen nicht bewusst ist, bei was verheerendem sie da eigentlich mitspielen, die Augen zu öffnen.
 
@Darkhorizon @SchattenElf

Hier noch ein interessanter Artikel darüber, warum Wasserstoff für den Individualverkehr wohl keine Zukunft haben wird:

Traumfänger – Wasserstoffträume

Ein E-Auto (Golfklasse) verbraucht ca. 15 kWh auf 100 km.
Mit einer eigenen Solaranlage betragen die Ladekosten

Ladekosten Solaranlage ———————für 100 km =1,50 €

Hat man keine Solaranlage dann tankt man aus der Steckdose
Ladekosten Haushaltsstrom —————-für 100 km = 3,92 €

Wer weiterhin seinen Diesel fährt…
Tankkosten Golf Diesel ———————- für 100 km = 8,25 €

Und das ist die hochgelobte Brennstoffzelle
Tankkosten Toyota Mirai Wasserstoff —– für 100 km = 11,40 €

Wasserstoff kostet bundesweit einheitlich pro kg 9,50 €. Die Kosten liegen aber eigentlich höher denn Wasserstoff wird stark subventioniert
. Hier sind keine Steuern enthalten, außer der Mehrwertsteuer. Normalerweise müsste Wasserstoff teurer sein. Benzin, Diesel und Strom enthalten “Energiesteuern”, Wasserstoff nicht.

Wie bei allen technischen Neuerungen muss man für einen Brennstoffzellen-PKW viel Geld hinlegen. Ab 65.000 EUR kostet die Neuanschaffung. Nur bei diesen geringen Stückzahlen legen die Hersteller bei diesem Preis ordentlich drauf, damit die Autos überhaupt verkauft werden können. Die Stückzahlen verheimlichen die Wahrheit über den wirklichen Preis. Würde man den angeben, wären die Autos unverkäuflich, weil sie mindestens 30 % teurer wären. Quelle

Tja, Klimaschutz hat halt seinen Preis.
Und wie ich schon sagte, die reinen Elektroautos können nur eine Übergangslösung sein, für 10 bzw. max. 20 Jahre
Der Bau für die Batterien der E-Autos verbraucht endliche Ressourcen, wärend der Wasserstoff undendlich zur Verfügung steht.
Wenn der Klimaschutz nichts kosten soll, dann können wir ihn gleich beenden.
 
Tja, Klimaschutz hat halt seinen Preis.
Und wie ich schon sagte, die reinen Elektroautos können nur eine Übergangslösung sein, für 10 bzw. max. 20 Jahre
Der Bau für die Batterien der E-Autos verbraucht endliche Ressourcen, wärend der Wasserstoff undendlich zur Verfügung steht.
Wenn der Klimaschutz nichts kosten soll, dann können wir ihn gleich beenden.
Das Problem ist, dass man 3-4 mal mehr Energie in Wasserstoff reinstecken muss, als bei batteriebetriebenen Autos:
0242020046.webp

Zudem verbraucht ein Wasserstoffauto das derzeit künstlich vom Hersteller verbilligt für 65'000€ mit erheblichem Verlust "verkauft" wird, logischerweise noch mehr Ressourcen bei der Herstellung, als ein batteriebetriebenes.
Ich war lange auch Wasserstoff-fan. Inzwischen sehe ich für die Brennstoffzelle nur noch in Gebäudekellern eine Zukunft, denn dort kann die Abwärme zum heizen/kühlen verwendet werden und der dabei produzierte Strom entlastet das Stromnetz.
Statt Brennstoffzellen die bezüglich Reinheit des Treibstoffs extrem hohe Anforderungen stellen, wären vermutlich Thermophotovoltaische Zellen oder etwas nach dem Peltier-Prinzip geeigneter und als Treibstoff synthetisch aus Erneuerbaren erzeugtes Erdgas oder Methanol, statt Wasserstoff, der sich ja nur extrem teuer transportieren lässt.
Für den Transport von Methanol und sythetischem Erdgas kann die bestehende Infrastruktur für Erdgas oder Heizöl unverändert weiter verwendet werden.
 
Das Problem ist, dass man 3-4 mal mehr Energie in Wasserstoff reinstecken muss, als bei batteriebetriebenen Autos.

Ja, aber solange das erneuerbare Energie ist, welche man 3-4 mal mehr investieren muss, bleibt das Argument irrelevant.

Zudem verbraucht ein Wasserstoffauto das derzeit künstlich vom Hersteller verbilligt für 65'000€ mit erheblichem Verlust "verkauft" wird, logischerweise noch mehr Ressourcen bei der Herstellung, als ein batteriebetriebenes.

Was sind das für Ressourcen ? Nenne mal bitte welche.
 
Statt Brennstoffzellen die bezüglich Reinheit des Treibstoffs extrem hohe Anforderungen stellen, wären vermutlich Thermophotovoltaische Zellen oder etwas nach dem Peltier-Prinzip geeigneter und als Treibstoff synthetisch aus Erneuerbaren erzeugtes Erdgas oder Methanol, statt Wasserstoff, der sich ja nur extrem teuer transportieren lässt.

Ich kann nicht erkennen wie man durch Termophotovoltaischer Konversion von Verbrennungswärme oder den Petier-Effekt den Individualverkehr meistern könnte.
 
Werbung:
Ja, aber solange das erneuerbare Energie ist, welche man 3-4 mal mehr investieren muss, bleibt das Argument irrelevant.
Frag mal @Darkhorizon, ob er es gut fände, wenn 3 bis 4 mal mehr Windräder oder Solarpanele aufgestellt werden müssten.
Was sind das für Ressourcen ? Nenne mal bitte welche.
Wie kompliziert eine Brennstoffzelle in einem Fahrzeug betrieben werden muss mit vorkühlen/vorwärmen wird ja in diesem Video erklärt. Eine Batterie brauchts trotzdem noch, weil die Brennstoffzelle nicht so schnell auf Abruf Energie zur Verfügung stellen kann.
Bisher benötigen Brennstoffzellen immer noch Platin, was ziemlich rar und teuer ist.
Wenn der Preis eines vom Hersteller subventionierten Wasserstofffahrzeugs derzeit 65'000€ ist, wird logischweise zu dessen Herstellung viel Energie - sprich CO2 verbraucht...was sonst macht es so teuer???
Auch dass ein Kilo Wasserstoff derzeit 9,5€ kostet, obwohl das subventioniert und steuerfrei ist heisst, dass mächtig viel Energie in das eine Kilo reingesteckt werden muss, bis es an der Tankstelle zur Verfügung steht.
 
Zurück
Oben