@Darkhorizon @SchattenElf
Hier noch ein interessanter Artikel darüber, warum Wasserstoff für den Individualverkehr wohl keine Zukunft haben wird:
Traumfänger – Wasserstoffträume
Ein E-Auto (Golfklasse) verbraucht ca. 15 kWh auf 100 km.
Mit einer eigenen Solaranlage betragen die Ladekosten
Ladekosten Solaranlage ———————für 100 km =1,50 €
Hat man keine Solaranlage dann tankt man aus der
Steckdose
Ladekosten Haushaltsstrom —————-für 100 km =
3,92 €
Wer weiterhin seinen
Diesel fährt…
Tankkosten Golf Diesel ———————- für 100 km =
8,25 €
Und das ist die hochgelobte Brennstoffzelle
Tankkosten Toyota Mirai
Wasserstoff —– für 100 km =
11,40 €
Wasserstoff kostet bundesweit einheitlich pro kg 9,50 €. Die Kosten liegen aber eigentlich höher denn Wasserstoff wird stark subventioniert. Hier sind keine Steuern enthalten, außer der Mehrwertsteuer. Normalerweise müsste Wasserstoff teurer sein. Benzin, Diesel und Strom enthalten “Energiesteuern”, Wasserstoff nicht.
Wie bei allen technischen Neuerungen muss man für einen Brennstoffzellen-PKW viel Geld hinlegen.
Ab 65.000 EUR kostet die Neuanschaffung. Nur bei diesen geringen Stückzahlen legen die Hersteller bei diesem Preis ordentlich drauf, damit die Autos überhaupt verkauft werden können. Die Stückzahlen verheimlichen die Wahrheit über den wirklichen Preis. Würde man den angeben, wären die Autos unverkäuflich, weil sie mindestens 30 % teurer wären.
Quelle