Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Anhang anzeigen 72437


Kernkraft erhält deutlich mehr Subventionen als die Erneuerbaren Energien

....dann hoffe ich mal, bei dir das von der Atomlobby auferlegte Denkverbot etwas gelockert zu haben ;)
Hast du leider nicht, denn der o.g. Link bezieht sich auf Stand 2013. Die Zahlen und Schlussfolgerungen dürften Schnee von gestern sein.
Die Kernkraftwerke meiner Jugend gibt es so nicht mehr und das ist gut so. Ich sprach von der 3. oder 4. Generation von Kernkraftwerken, die sicherer und nachhaltiger sind und zudem zuverlässig die benötigte Energie liefern können.
 
in der ländlichen gegend wo ich jetzt auch mit Jora lebe heizen wir heute noch mit holz und kohle..

Darum geht's dir also, und darum sülzt du jahrelang diesen Thread zu. Um dein mittelalterliches Heizgebaren zu rechtfertigen - vor anderen und vor allem vor dir selbst. Und deshalb gibst du hier den Klimaskepsis-Kaspar. Da soll erst mal einer drauf kommen. :rolleyes: Manche Dinge haben einen so banalen Hintergrund, dass es scheppert.:D
 
Hast du leider nicht, denn der o.g. Link bezieht sich auf Stand 2013. Die Zahlen und Schlussfolgerungen dürften Schnee von gestern sein.
Die Kernkraftwerke meiner Jugend gibt es so nicht mehr und das ist gut so. Ich sprach von der 3. oder 4. Generation von Kernkraftwerken, die sicherer und nachhaltiger sind und zudem zuverlässig die benötigte Energie liefern können.

Wie lange können sie das denn? wann sind die Resourcen dazu aufgebraucht? Uran wächst nicht nach...

Und wichtiger; Wohin mit dem stark radioaktiven Müll?

Warum nicht jetzt schon verstärkter in eine bestehende wirklich nachhaltige Technologie investieren, anstelle soe zu torpedieren?
 
Hast du leider nicht, denn der o.g. Link bezieht sich auf Stand 2013. Die Zahlen und Schlussfolgerungen dürften Schnee von gestern sein.
Die Kernkraftwerke meiner Jugend gibt es so nicht mehr und das ist gut so. Ich sprach von der 3. oder 4. Generation von Kernkraftwerken, die sicherer und nachhaltiger sind und zudem zuverlässig die benötigte Energie liefern können.
Schnee von gestern?? (der Vergleich ist übrigens schon ziemlich witzig, wenn man bedenkt, dass Atommüll Jahrtausende munter weiterstrahlt...also zumindest Humor hast du :sneaky:)...Problem Endlagerung gelöst??....Betreiber zahlen vollumfänglich für Rückbau und Endlagerung??

Nein...und während sich die Steuerzahler schon jetzt und für weitere Jahrhunderte dumm und dämlich zahlen, um die Altlasten der alten Kraftwerke zu beseitigen, willst du laufend für Nachschub sorgen??

Hier noch eine aktuelle Studie:

Atomkraft zu teuer für den Klimaschutz

Im Schnitt sind es zwischen zwei und neun Milliarden Euro, die die 674 Atomkraftwerke, die seit 1951 gebaut wurden, Verlust machen oder gemacht haben.
Zu keinem Zeitpunkt hätten dabei privatwirtschaftliche oder wettbewerbliche Investitionen eine Rolle gespielt.

Im Vordergrund stand immer der militärische Nutzen
Schon in der Frühphase, vor 1950, sei die Entwicklung vom sich abzeichnenden Kalten Krieg geprägt gewesen. Atomkraftwerke wurden demnach als "Plutoniumfabriken mit angehängter Stromproduktion" geplant. o_O
Quelle
 
Werbung:
.

Wer sich Binden über die Augen klebt,
dazu mit dem Kopf im Sand nur lebt,
staunt, wenn er mal sieht das Licht,
dass, was ich träumte, gibt es nicht.


:blume:
 
Zurück
Oben