lieber Tobi
irgendwie habe ich auch das Gefuehl, dass du zuwenig Schlaf hast. Das "Aufregen" bringt nichts. Vertraue doch einfach mother nature. Gaia ist nicht in Gefahr. In grosser Gefahr ist der Mensch und wer nicht hoeren will muss fuehlen. Alter Spruch.
Dann werden halt Millionen sterben, und irgendwann wiedergeboren, dann wenn Gaia sich gereinigt hat und die Theaterauffuehrung erneut beginnt von "Sein und Haben".
Denn wir koennen nur Sein und nichts Haben, es ist uns alles nur ausgeliehen, fuer begrenzte Zeit, damit wir unsere Lektion lernen.
LG Ali
Liebe Ali
diese gelassene Schicksalsergebenheit mag ja für den Einzelnen gut sein, aber wenn die gesamte Menschheit so denkt, fehlt es daran energisch etwas zu ändern und das wäre nun mal bitter nötig.
Indiens philosophisch religiöse "Tricks" um die Gesellschaft zu beruhigen, indem man zB keinen Neid bzw die Gefahr eines Umsturzes der Mächtigen aufkommen lässt, indem man jedem einredet, er hätte die faire Chance in einer höheren Kaste wiedergeboren zu werden, sind eben nur in einer funktionierenden Gesellschaft, die sich nicht auf Selbstmordkurs befindet gut.
Bei uns jetzt gilt das was Barbara Unmüssig (eine hochengagierte Powerfrau)
hier zitiert:
„Die Besonderheit der modernen Demokratie liegt in der Anerkennung und Legitimierung des Konflikts und in der Weigerung, ihn durch Auferlegung einer autoritären Ordnung zu unterdrücken“, so Chantal Mouffe, die analysierte, wie der Konflikt aus der politischen Agenda zugunsten konsensorientierter Verfahren gedrängt wurde und wird. Sie hält zu Recht Meinungsverschiedenheiten und Konflikte in einer pluralistischen Demokratie nicht nur für legitim, sondern für notwendig. „Sie enthalten den Stoff, aus dem demokratische Politik gemacht wird.“
Die Dringlichkeit etwas zu ändern wird oft erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist.
Dazu ein kleines Beispiel das ich selbst erlebte:
Mit einem Freund zusammen wollte wir mal einen weiteren Freund besuchen. Dieser war aber noch nicht zuhause.
Da er uns mal zeigte, wie er jeweils reinkommt, wenn er grad keinen Schlüssel dabei hat, hatten wir die "glorreiche" Idee, ihn, wenn er nach Hause kommt, in seiner Stube wartend zu überraschen. Gesagt - getan.
Erst als wir hörten wie er die Türe aufschliesst hats "klick" gemacht und uns wurde bewusst, dass es keine so gute Idee war...am liebsten hätten wir uns unsichtbar gemacht - uns schnell rausgebeamt...doch es war zu spät...er hat uns dann gehörig zusammengeschissen...was uns überhaupt einfällt....
Gleich könnte es auch beim Klimawandel sein. Wenn es noch nicht so weit ist, wird uns nicht bewusst wie sehr wir, wenn es dann ans Lebendige geht, sagen werden "hätten wir doch...! "
liebe Grüße
Tobi