Der von Menschen gemachte Klimawandel

Logisch....all jene öllobbygesponsterten "Wissenschaftler" die ihren Schwachsinn nicht in renomierten Wissenschaftszeitschriften veröffentlichen konnten....denk mal nach ;)

:)..du kapierst es nicht..wer als diejenigen die es betrifft und diejenigen die ihnen recht geben sollen die wahrheit denn ans licht bringen?..der IPCC? :D..denk auch mal ein bisschen nach..;)
 
Werbung:
Denkst du Kohlekraftwerke werden mit Salatöl geschmiert??
Ich hab dir die Studie verlinkt, die bis ins Detail alles berücksichtigt. Vom CO2 Ausstoss ist ein Windrad ohne wenn und aber 100mal besser als Kohlekraft und vom Landverbrauch mindestens 4 mal besser.
Wieviele Giftstoffe Kohlekraft in der Landschaft verteilt hab ich dir auch kürzlich aufgezeigt und grundsätzlich entstehen bei jeder Verbrennung auch noch neue viel heftigere Giftstoffe als jene die im Aussgangsstoff enthalten sind.

Nein Windräder sind so, weil es technisch nicht anders lösbar ist. Entweder du lässt die Kohlekraftwerke viel den grösseren Schaden anrichten und die Nachkommenschaft wird gegrillt und vergiftet oder man entscheidet sich für das deutlich kleinere Übel - die Windräder...oder du lässt mal schnell die halbe Weltbevölkerung verhungern und die andere Hälfte schickst du mit der Hacke auf den Acker.

Ich habe mich sehr mit dem Thema beschäftigt und sehe die Abhängigkeit der Menschen von der Technik, die du denen nicht einfach so mir nichts-dir nichts abgewöhnen können wirst...dazu muss erst alles zusammenbrechen, was mit unvorstellbar vielen Opfern einhergehen wird.....wenn wir das nicht schaffen mit Erneuerbaren abzufangen.

Das stimmt nicht...Akkus sind ein anderer Industriezweig...aber logischerweise hat sich die Ölindustrie auch da und dort beteiligt, weil die sich ja absichern müssen, um nicht mit leeren Händen dazustehen, wenn das Aus für die fossilen Brennstoffe kommt.

Da bist du sehr Verschwörungslastig.
Die Chinesen setzen auf Elektro, weil das erstens das Smogproblem ihrer Städte löst und zweitens sind sie nie fähig gewesen ohne unsere Mithilfe vernünftig effiziente Verbrennungsmotoren zu bauen, da dies auch viel Präzision erfordert, dem sie nicht gewachsen sind. Elektromotoren sind viel einfacher zu bauen, enthalten viel weniger Teile welche nicht so präzise sein müssen und sich auch gut automatisiert zusammenschustern lassen. Einziger Knackpunkt sind die Rohstoffe und da steht China im Vergleich zu Deutschland viel besser da. Die Sauerei bei der Rohstoffgewinnung steht ausser Frage, jedoch hinterlässt Öl nun mal auch eine schwer zu beseitigenden Sauerei, auch wenn es sich dabei in erster Linie um durchsichtiges CO2 handelt.

Auch das gehört ins Reich der Verschwörungstheorien. In Tat und Wahrheit wird überall auf der Welt mit Hochdruck an neuer Akkutechnik geforscht und es ist nur eine Frage der Zeit, bis da was besseres auf den Markt kommt.

Es wäre wichtig erst mal die fossilen Brennstoffe rauszukicken, dann entwickelt sich Besseres viel schneller, dank dem man zuvor zum Kompromiss bereit war. Ohne diesen Zwischenschritt gehts nicht...stur auf etwas Perfektes zu warten und so lange die eindeutige schädlichere alte Technik nutzen, können wir uns nicht mehr erlauben.

Denn genau durch dieses Vorgehen halten die Konsumenten echte Entwicklung und echten Fortschritt auf.

Nein machen sie nicht, weil sie wie ich dir aufzeigte mindestens 4 mal weniger Land vernichten, 100 mal weniger CO2 ausstossen und auch sonst nur einen Bruchteil von den Schadstoffen eines Kohlekraftwerks verursachen.
Tue dir doch bitte selbst den Gefallen, stelle dein Modus auf Neutral und überprüfte ganz neutral meine Aussagen, schaue nicht in eine Richtung die man dir vorgibt, schaue nach Westen, Norden, Osten, Süden, nach Oben und nach Unten.
Informiere dich doch einfach mal richtig.

Die Geschichte von Exxon :

"
Die Geschichte beginnt in den frühen 1970er-Jahren. Bei der Ölfirma Exxon wird über die Zukunft diskutiert, in der der Rohstoff knapp zu werden droht. Man beschließt, verstärkt in die Energieforschung zu investieren, um alternative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Führende Wissenschaftler werden angeworben, sie bekommen große Freiheiten, können fast alles tun, was sie wollen, sofern ihre Arbeiten ohne Öl auskommen. Einer von ihnen ist Whittingham. 1972 wechselt er von der Stanford University zu Exxon, forscht mit seinem Team an supraleitenden Materialien. Er ist Experte für Interkalation. So wird die „Einlagerung“ einzelner Atome oder Moleküle in einem geschichteten Material bezeichnet, ähnlich wie bunte Blätter zwischen die Seiten eines Buchs gelegt werden, um sie zu pressen.


Whittingham bringt Kaliumionen in Tantal(IV)-sulfid und stellt fest, dass die Reaktion der beiden Materialien überraschend viel Energie freisetzt. Er begreift, dass dies der Schlüssel zu neuen Batterien ist, die Elektrofahrzeuge ermöglichen.

Doch Tantal ist schwer, und schwere Batterien gab es bereits, wie etwa Bleiakkus, die bereits im 19. Jahrhundert erfunden worden waren und bis heute als Starterbatterie in Autos eingebaut werden. Whittingham nimmt statt Tantal das leichtere Titan für die Kathode, den Pluspol. Und er braucht ein Material für den Minuspol, die Anode, das leicht seine Elektronen abgibt, denn nur dann kann ein Strom fließen. Hier kommt Lithium ins Spiel. Es ist ebenfalls sehr leicht und vor allem sehr reaktiv, nur zu gern gibt es ein Elektron frei. So entstand die erste Lithium-Ionen-Batterie.

Die Exxon-Chefs waren begeistert und wollten die Erfindung vermarkten. Doch im Laufe der Zeit entstanden feine Fäden aus Lithium auf der Anode. Erreichten sie die Kathode gab es einen Kurzschluss, die Batterie explodierte. Immer wieder musste die Feuerwehr anrücken, um brennendes Lithium zu löschen. Dafür waren spezielle Chemikalien nötig, die schließlich das Labor bezahlen musste. Mithilfe von Aluminium, das der Lithium-Anode hinzugefügt wurde, wurden die Batterien sicherer. Das Ziel war, einen Akku zu bauen, der groß genug für ein Auto ist.

2008 wurde ExxonMobil mit dem ICIS Chemical Business Award for Best Product Innovation ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt diese Auszeichnung für die Entwicklung eines Batterietrennfilms, der die Leistung, Kapazität, Stabilität und Sicherheitsgrenzen von Lithium-Ionen-Akkus wesentlich verbessert. Durch diese Entwicklung konnte die Nützlichkeit des Lithium-Ionen-Akkus optimiert werden, da nun kleinere und stärkere Akkus für die nächste Generation emissionsarmer Fahrzeuge ermöglicht wurden. Diese Entwicklung ist ein hervorragendes Beispiel für die Reichweite und Effektivität einer einzelnen effizienzsteigernden Innovation. ExxonMobil Chemical produzierte den Film in ihrem Werk in Nasu, Japan, in Zusammenarbeit mit ihrer japanischen Tochtergesellschaft TonenGeneral....


Wenn du dir die Mühe machst mal zuschauen wer den ganzen Lithium Kobalt usw abbau betreibt, damit begonnen hat und welche Verbindungen da zu Ölkonzernen besteht, dann sollte dir nochmals bewusst werden, was hier man dir so vorgaukelt.

So zu deinen Windrädern .

Erster Windpark in Deutschland errichtet 1987 von Tochterunternehmen der Ölkonzerne, aus Schweden und Eon was ebenfalls ein Ölkonzern ist.

Ich nenne extra den Ersten, damit du verstehst das Ölkonzerne hier nicht mit aufgesprungen sind sondern die Macher sind...es geht und ging ihnen nie um Umweltschutz sondern rein um Gewinn falls das Öl mal zu günstig wird oder sonstiges!!! Genau deswegen haben Windräder nichts mit Klima oder Umweltschutz zutun, sie sind keine Alternative für Mensch oder Erde, sie sie eine Alternative Einnahmequelle für Ölkonzerne und werden dir in einer schönen Verpackung verkauft, damit du es akzeptierst, wird der winzigste Teil der ganzen Treibgase genommen
das co² das durch Autos oder Kraftwerke entsteht.Und Energiewende genannt!!! Das Allheilmittel gegen die Klimaerwärmung.

( Es wird nicht mal auf das Co² hingewiesen, was durch andere Menschliche Dinge entsteht, wie Waldrodungen, Industrie, Landvernichtung oder der Ölförderung, hierbei entsteht übrigens das meiste Co2 was man Fossilien Energieträgern zu schreibt )

In Ländern wie Deutschland entsteht der meiste Energieverbrauch nicht durch Strom, sondern durch Wärmeenergie
ist dir noch nicht aufgefallen das die Energiewende darauf nicht achtet?
Hier:

1566-destatis2.png


Hier zur Herkunft der Wärmeenergie in Deutschland

csm_heizenergietraeger-deutschland_799460c8cf.png


Die 14 Prozent Fernwärme kommen aus Kohle und Atomkraftwerken, diese Erzeugen ebben nicht nur Strom,sondern auch Wärme.

Mit deren Wegfall wird der Wärmebedarf in Deutschland mit Gas und Heizöl ersetzt werden.


Wie du siehst ist diese Ganze Geschichte die man Energiewende nennt ein Großer Gewinn für die Ölfirmen,
wegen Patenten für die Akkus, Abbau von Lithium und anderen seltenen Erden, und auch noch durch Wegfall von Wärme Energieerzeugern. Die machen bei der ganzen Sache keine Verluste und auch das Co² wird nicht weniger Weltweit.

Der Strom wird auch noch von Kohlekraftwerken anderer Länder Importiert...


Das sind nun mal die Fakten zu dieser Sache, ich verstehe echt nicht was man daran toll findet oder warum man sich von der Verpackung blenden lässt.
 
Diese Geschichte mit der Textilherstellung ist seit langem bekannt.
Da könnte ein jeder, der mit dem Strom schwimmt,
leicht und ohne zusätzliche Kosten etwas bewirken.

Dieser Wahnsinn einmal kaufen, einmal oder gar nicht tragen
und dann wegwerfen.

Dieses vielfache bestellen im Internet, die Hälfte zurücksenden
und die Händler verschrotten die Klamotten weil das
die billigste Methode ist.

:blume:
Leider wird sich hier nichts ändern, denn die Verbraucher sind nicht Schuld,es wird zuviel produziert den Herstellern ist es egal wie viel verbrannt wird sie stellen nicht nach bedarf her.

Kein Mensch braucht zum Beispiel 4 mal in einer Session neue Kleidung und das kauft auch kein Normaler Mensch,
aber der Bestand wird nicht nur wie früher Sommer/Winter getauscht sondern Mehrfach in einer einzigen Jahreszeit.

Das ist schrecklich, alle paar Wochen neue Kollektionen...dann ne Woche extrem Runtergesetzt, kauft trotzdem kaum jemand, und schon kommt neues...seid dem ich in der Stadt wohne und wir hier gerne auf dem Lebensmittelmarkt einkaufen der mitten in der Stadt ist beobachte ich diesen Wahnsinn der in den Läden passiert.

Ne Freundin ist Verkäuferin und findet es schrecklich was die an Tonnen, an Kleidung wegwerfen müssen, spenden dürfen sie das nicht, geht in retour.

Natürlich ist das bescheuert, das Kleidung die zurück geschickt wird, verschrottet wird, früher wurde das als B Ware angeboten.

Den Unternehmen ist das wurscht, das machen nicht viele Verbrauchen tragen und zurück schicken,gibt solche klar, ist aber keine Mehrheit.Und Gründe sind hier keine Versandkosten, plus keine Möglichkeiten vor Ort einzukaufen, in vielen Dörfern gibts ja nichts mehr.

Das selbe mit Lebensmittel, in Deutschland ist ews Wahnsinn was auf dem Müll landet und das meiste kommt nicht durch den Verbraucher, sondern durch Supermärkte die zuviel Ware bestellen und diese dann entsorgen , nur 1 drittel der genießbarer Ware wird gespendet der Rest landet sofort im Müll, allein in Berlin sind insgesamt 1800 Tonnen Lebensmittel monatlich die aus Supermärkten entsorgt werden.

Der Einkauf von Massenprodukten ist sehr günstig, daher bestellen die viel mehr als benötigt wird oder als der Verbraucher kauft.

Den Verbraucher verwirrt ja dieses Mindesthaltbarkeitsdatum, es muss deutlicher gemacht werden das es auch später verzehrt werden kann.

Einige Firmen/Läden machen das zum Glück nun.

Aber schlimm ist es trotzdem, daher ist nichts gegen höhere Lebensmittelpreise einzuwenden, würden mehr bringen als CO² Steuer, denn diese wird sehr viele erst Recht dazu bringen günstiges zu kaufen was als Massenware hergestellt wird und nur in Masse günstig im Einkauf ist, tja wer verübelt es dem Menschen wenn man sich sonst nichts leisten kann.
 
Aber schlimm ist es trotzdem, daher ist nichts gegen höhere Lebensmittelpreise einzuwenden, würden mehr bringen als CO² Steuer, denn diese wird sehr viele erst Recht dazu bringen günstiges zu kaufen was als Massenware hergestellt wird und nur in Masse günstig im Einkauf ist, tja wer verübelt es dem Menschen wenn man sich sonst nichts leisten kann.

und genau das ist ein fass ohne boden..
wer wenig geld zur verfügung hat, dem schadet die erhöhung der lebensmittelpreise sowie die co2-steuer..
derjenige der es sich leisten kann ist es ziemlich wurscht...die "trotteln" die es ausbaden müssen sind immer die ärmeren leute..
 
Leider wird sich hier nichts ändern, denn die Verbraucher sind nicht Schuld,es wird zuviel produziert den Herstellern ist es egal wie viel verbrannt wird sie stellen nicht nach bedarf her.

Kein Mensch braucht zum Beispiel 4 mal in einer Session neue Kleidung und das kauft auch kein Normaler Mensch,
aber der Bestand wird nicht nur wie früher Sommer/Winter getauscht sondern Mehrfach in einer einzigen Jahreszeit.

Das ist schrecklich, alle paar Wochen neue Kollektionen...dann ne Woche extrem Runtergesetzt, kauft trotzdem kaum jemand, und schon kommt neues...seid dem ich in der Stadt wohne und wir hier gerne auf dem Lebensmittelmarkt einkaufen der mitten in der Stadt ist beobachte ich diesen Wahnsinn der in den Läden passiert.

Ne Freundin ist Verkäuferin und findet es schrecklich was die an Tonnen, an Kleidung wegwerfen müssen, spenden dürfen sie das nicht, geht in retour.

Natürlich ist das bescheuert, das Kleidung die zurück geschickt wird, verschrottet wird, früher wurde das als B Ware angeboten.

Den Unternehmen ist das wurscht, das machen nicht viele Verbrauchen tragen und zurück schicken,gibt solche klar, ist aber keine Mehrheit.Und Gründe sind hier keine Versandkosten, plus keine Möglichkeiten vor Ort einzukaufen, in vielen Dörfern gibts ja nichts mehr.

Das selbe mit Lebensmittel, in Deutschland ist ews Wahnsinn was auf dem Müll landet und das meiste kommt nicht durch den Verbraucher, sondern durch Supermärkte die zuviel Ware bestellen und diese dann entsorgen , nur 1 drittel der genießbarer Ware wird gespendet der Rest landet sofort im Müll, allein in Berlin sind insgesamt 1800 Tonnen Lebensmittel monatlich die aus Supermärkten entsorgt werden.

Der Einkauf von Massenprodukten ist sehr günstig, daher bestellen die viel mehr als benötigt wird oder als der Verbraucher kauft.

Den Verbraucher verwirrt ja dieses Mindesthaltbarkeitsdatum, es muss deutlicher gemacht werden das es auch später verzehrt werden kann.

Einige Firmen/Läden machen das zum Glück nun.

Aber schlimm ist es trotzdem, daher ist nichts gegen höhere Lebensmittelpreise einzuwenden, würden mehr bringen als CO² Steuer, denn diese wird sehr viele erst Recht dazu bringen günstiges zu kaufen was als Massenware hergestellt wird und nur in Masse günstig im Einkauf ist, tja wer verübelt es dem Menschen wenn man sich sonst nichts leisten kann.
Es liegt trotzdem an den Konsumenten die einst mal angefangen haben dem örtlichen Schneider den Rücken zuzukehren....den Anbietern die Schuld zuzuschieben ist eine billige Ausrede.
Aber wie ich ja schon mal beschrieb haben sich die Menschen zu Spezialisten im übertünchen ihrer kognitiven Dissonanzen entwickelt...bzw sich jetzt in etwas verwickelt, aus dem sie sich nur schwerlichst wieder werden befreien können...unsere Zukunft hängt an einem seidenen Faden..
1122020185325.webp
 
Das lasse ich jetzt mal unkommentiert stehen. Denk mal genau nach @topeye da gibt es noch was zwischen Mann und Frau.
Dann erkennst du wie dumm die Karte ist die du eingestellt hast.
Ich weiss warum du dich über alles belustigst, denn da gibts doch einiges vorzuholen für die Zeit, in der es weniger zu lachen gibt, wo dir mehr und mehr bewusst wird, in was für einer Welt deine Kinder weiterexistieren müssen...
 
und genau das ist ein fass ohne boden..
wer wenig geld zur verfügung hat, dem schadet die erhöhung der lebensmittelpreise sowie die co2-steuer..
derjenige der es sich leisten kann ist es ziemlich wurscht...die "trotteln" die es ausbaden müssen sind immer die ärmeren leute..
Ja ist so , jeder möchte überleben und es darum geht dann schaut man weg.
Leider können sich viele immer noch nicht vorstellen das es wirklich arme Menschen in Deutschland gibt.
Und das es nicht wenige sind.
 
Werbung:
Ich weiss warum du dich über alles belustigst, denn da gibts doch einiges vorzuholen für die Zeit, in der es weniger zu lachen gibt, wo dir mehr und mehr bewusst wird, in was für einer Welt deine Kinder weiterexistieren müssen...
:brav:Du tust mir unendlich leid, wenn nichts mehr da ist zum Kommentieren, dann kommt die alte Leier.

Du bist in meinen Augen ein ganz armer Mensch. Ich habe dich schon mal gefragt warum lebst du denn noch auf dieser pösen, pösen Welt wo es so pöse, pöse Menschen gibt.

Deine Karte ist unterstes Niveau, scheinbar kannst nur du darüber Lachen. Stellt sich natürlich jetzt die Frage kannst du überhaupt noch Lachen?????
 
Zurück
Oben