Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
Logisch....all jene öllobbygesponsterten "Wissenschaftler" die ihren Schwachsinn nicht in renomierten Wissenschaftszeitschriften veröffentlichen konnten....denk mal nach![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Logisch....all jene öllobbygesponsterten "Wissenschaftler" die ihren Schwachsinn nicht in renomierten Wissenschaftszeitschriften veröffentlichen konnten....denk mal nach![]()
Tue dir doch bitte selbst den Gefallen, stelle dein Modus auf Neutral und überprüfte ganz neutral meine Aussagen, schaue nicht in eine Richtung die man dir vorgibt, schaue nach Westen, Norden, Osten, Süden, nach Oben und nach Unten.Denkst du Kohlekraftwerke werden mit Salatöl geschmiert??
Ich hab dir die Studie verlinkt, die bis ins Detail alles berücksichtigt. Vom CO2 Ausstoss ist ein Windrad ohne wenn und aber 100mal besser als Kohlekraft und vom Landverbrauch mindestens 4 mal besser.
Wieviele Giftstoffe Kohlekraft in der Landschaft verteilt hab ich dir auch kürzlich aufgezeigt und grundsätzlich entstehen bei jeder Verbrennung auch noch neue viel heftigere Giftstoffe als jene die im Aussgangsstoff enthalten sind.
Nein Windräder sind so, weil es technisch nicht anders lösbar ist. Entweder du lässt die Kohlekraftwerke viel den grösseren Schaden anrichten und die Nachkommenschaft wird gegrillt und vergiftet oder man entscheidet sich für das deutlich kleinere Übel - die Windräder...oder du lässt mal schnell die halbe Weltbevölkerung verhungern und die andere Hälfte schickst du mit der Hacke auf den Acker.
Ich habe mich sehr mit dem Thema beschäftigt und sehe die Abhängigkeit der Menschen von der Technik, die du denen nicht einfach so mir nichts-dir nichts abgewöhnen können wirst...dazu muss erst alles zusammenbrechen, was mit unvorstellbar vielen Opfern einhergehen wird.....wenn wir das nicht schaffen mit Erneuerbaren abzufangen.
Das stimmt nicht...Akkus sind ein anderer Industriezweig...aber logischerweise hat sich die Ölindustrie auch da und dort beteiligt, weil die sich ja absichern müssen, um nicht mit leeren Händen dazustehen, wenn das Aus für die fossilen Brennstoffe kommt.
Da bist du sehr Verschwörungslastig.
Die Chinesen setzen auf Elektro, weil das erstens das Smogproblem ihrer Städte löst und zweitens sind sie nie fähig gewesen ohne unsere Mithilfe vernünftig effiziente Verbrennungsmotoren zu bauen, da dies auch viel Präzision erfordert, dem sie nicht gewachsen sind. Elektromotoren sind viel einfacher zu bauen, enthalten viel weniger Teile welche nicht so präzise sein müssen und sich auch gut automatisiert zusammenschustern lassen. Einziger Knackpunkt sind die Rohstoffe und da steht China im Vergleich zu Deutschland viel besser da. Die Sauerei bei der Rohstoffgewinnung steht ausser Frage, jedoch hinterlässt Öl nun mal auch eine schwer zu beseitigenden Sauerei, auch wenn es sich dabei in erster Linie um durchsichtiges CO2 handelt.
Auch das gehört ins Reich der Verschwörungstheorien. In Tat und Wahrheit wird überall auf der Welt mit Hochdruck an neuer Akkutechnik geforscht und es ist nur eine Frage der Zeit, bis da was besseres auf den Markt kommt.
Es wäre wichtig erst mal die fossilen Brennstoffe rauszukicken, dann entwickelt sich Besseres viel schneller, dank dem man zuvor zum Kompromiss bereit war. Ohne diesen Zwischenschritt gehts nicht...stur auf etwas Perfektes zu warten und so lange die eindeutige schädlichere alte Technik nutzen, können wir uns nicht mehr erlauben.
Denn genau durch dieses Vorgehen halten die Konsumenten echte Entwicklung und echten Fortschritt auf.
Nein machen sie nicht, weil sie wie ich dir aufzeigte mindestens 4 mal weniger Land vernichten, 100 mal weniger CO2 ausstossen und auch sonst nur einen Bruchteil von den Schadstoffen eines Kohlekraftwerks verursachen.
Leider wird sich hier nichts ändern, denn die Verbraucher sind nicht Schuld,es wird zuviel produziert den Herstellern ist es egal wie viel verbrannt wird sie stellen nicht nach bedarf her.Diese Geschichte mit der Textilherstellung ist seit langem bekannt.
Da könnte ein jeder, der mit dem Strom schwimmt,
leicht und ohne zusätzliche Kosten etwas bewirken.
Dieser Wahnsinn einmal kaufen, einmal oder gar nicht tragen
und dann wegwerfen.
Dieses vielfache bestellen im Internet, die Hälfte zurücksenden
und die Händler verschrotten die Klamotten weil das
die billigste Methode ist.
![]()
Aber schlimm ist es trotzdem, daher ist nichts gegen höhere Lebensmittelpreise einzuwenden, würden mehr bringen als CO² Steuer, denn diese wird sehr viele erst Recht dazu bringen günstiges zu kaufen was als Massenware hergestellt wird und nur in Masse günstig im Einkauf ist, tja wer verübelt es dem Menschen wenn man sich sonst nichts leisten kann.
Es liegt trotzdem an den Konsumenten die einst mal angefangen haben dem örtlichen Schneider den Rücken zuzukehren....den Anbietern die Schuld zuzuschieben ist eine billige Ausrede.Leider wird sich hier nichts ändern, denn die Verbraucher sind nicht Schuld,es wird zuviel produziert den Herstellern ist es egal wie viel verbrannt wird sie stellen nicht nach bedarf her.
Kein Mensch braucht zum Beispiel 4 mal in einer Session neue Kleidung und das kauft auch kein Normaler Mensch,
aber der Bestand wird nicht nur wie früher Sommer/Winter getauscht sondern Mehrfach in einer einzigen Jahreszeit.
Das ist schrecklich, alle paar Wochen neue Kollektionen...dann ne Woche extrem Runtergesetzt, kauft trotzdem kaum jemand, und schon kommt neues...seid dem ich in der Stadt wohne und wir hier gerne auf dem Lebensmittelmarkt einkaufen der mitten in der Stadt ist beobachte ich diesen Wahnsinn der in den Läden passiert.
Ne Freundin ist Verkäuferin und findet es schrecklich was die an Tonnen, an Kleidung wegwerfen müssen, spenden dürfen sie das nicht, geht in retour.
Natürlich ist das bescheuert, das Kleidung die zurück geschickt wird, verschrottet wird, früher wurde das als B Ware angeboten.
Den Unternehmen ist das wurscht, das machen nicht viele Verbrauchen tragen und zurück schicken,gibt solche klar, ist aber keine Mehrheit.Und Gründe sind hier keine Versandkosten, plus keine Möglichkeiten vor Ort einzukaufen, in vielen Dörfern gibts ja nichts mehr.
Das selbe mit Lebensmittel, in Deutschland ist ews Wahnsinn was auf dem Müll landet und das meiste kommt nicht durch den Verbraucher, sondern durch Supermärkte die zuviel Ware bestellen und diese dann entsorgen , nur 1 drittel der genießbarer Ware wird gespendet der Rest landet sofort im Müll, allein in Berlin sind insgesamt 1800 Tonnen Lebensmittel monatlich die aus Supermärkten entsorgt werden.
Der Einkauf von Massenprodukten ist sehr günstig, daher bestellen die viel mehr als benötigt wird oder als der Verbraucher kauft.
Den Verbraucher verwirrt ja dieses Mindesthaltbarkeitsdatum, es muss deutlicher gemacht werden das es auch später verzehrt werden kann.
Einige Firmen/Läden machen das zum Glück nun.
Aber schlimm ist es trotzdem, daher ist nichts gegen höhere Lebensmittelpreise einzuwenden, würden mehr bringen als CO² Steuer, denn diese wird sehr viele erst Recht dazu bringen günstiges zu kaufen was als Massenware hergestellt wird und nur in Masse günstig im Einkauf ist, tja wer verübelt es dem Menschen wenn man sich sonst nichts leisten kann.
Ich weiss warum du dich über alles belustigst, denn da gibts doch einiges vorzuholen für die Zeit, in der es weniger zu lachen gibt, wo dir mehr und mehr bewusst wird, in was für einer Welt deine Kinder weiterexistieren müssen...Das lasse ich jetzt mal unkommentiert stehen. Denk mal genau nach @topeye da gibt es noch was zwischen Mann und Frau.
Dann erkennst du wie dumm die Karte ist die du eingestellt hast.
Ja ist so , jeder möchte überleben und es darum geht dann schaut man weg.und genau das ist ein fass ohne boden..
wer wenig geld zur verfügung hat, dem schadet die erhöhung der lebensmittelpreise sowie die co2-steuer..
derjenige der es sich leisten kann ist es ziemlich wurscht...die "trotteln" die es ausbaden müssen sind immer die ärmeren leute..
Ich weiss warum du dich über alles belustigst, denn da gibts doch einiges vorzuholen für die Zeit, in der es weniger zu lachen gibt, wo dir mehr und mehr bewusst wird, in was für einer Welt deine Kinder weiterexistieren müssen...