habe die offiziellen Flächen der Windparks bei euch zusammengezählt, pro Windrad sind je nach größe zwischen 0,2-0,6h Fläche betoniert in 60m tiefe ist das fundament ,die Bodenstruktur ist da im Eimer,auch wenn es obendrüber grün ausschaut.
Habe mal den Flächenverbrauch von Kohlekraftwerken berechnet.
Pro Tonne Kohle werden im Schnitt etwa
500cm2 Boden zerstört.
Das Braunkohlekraftwerk Neurath hat eine Leistung von
4,2GW und verbraucht jährlich 30,7 Milllionen Tonnen Kohle. So kommt also ein jährlicher Landverbrauch von 153,5 ha zusammen.
Ein 4,2MW Windrad leistet 1000 mal weniger als das Kohlekraftwerk Neurath....also braucht das Kohlekraftwerk 0,1535ha für 4,2MW.
Bei einer Laufzeit von 20Jahren sind das dann 3,07ha Landverbrauch.
Bezieht man noch mit ein, dass ein Windrad nur etwa die halbe Zeit läuft, so
verbraucht ein Kohlekraftwerk also immer noch etwa 4mal mehr Land als ein Windrad.
Hinzu kommen Luftverschmutzung durch Kohlekraft.
Kohle setzt mehr radioaktives Material frei als Atomkraftwerke.
Für die Leistung eines 4,2MW Windrades setzt das Kohlekraftwerk jährlich 100'000t CO2 frei! (kannst selber nachrechnen
(genau sinds in meinem Beispiel 99'775) ...
3,25 CO2 werden pro Tonne Braunkohle frei) das entspricht dem CO2-Ausstoss von 43'000 Autos (5l/100km, 20'000km/Jahr,
2,32CO2/l Benzin) bzw 21'500 Autos, wenn das Windrad nur halbzeitig läuft.
Ein Windrad von 4,2MW das halbzeitig läuft erspart also den CO2-Ausstoss von 21'500 Autos!