topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Tatsache ist, dass regelbare Solarkraftwerke, die auch nachts Strom produzieren können, gleich günstig zu betreiben sind, wie derzeit Gaskraftwerke. Das einzige was ständig reinpfuscht, sind die finanziellen Interessen der fossilen Industrie. Sie reden es schlecht, schaffen bei Investoren Unsicherheiten, stören die politische Stabilität und steuern alles zu ihren Gunsten, wecken bei dir den Eindruck, dass es ohne sie unmöglich gehe und alle regenerative Energien ineffizient - und in Sachen Klimaerwärmung gar nicht nötig seien....friss denen nicht alles aus der Hand!dagegen sagt doch kein mensch etwas..auch ich habe hier schon oft geschrieben, dass wissenschaft bzw. forschung wichtig ist..
nur kann man nicht hergehen, leuten einen floh in`s ohr setzen und behaupten wir werden in so und so viel jahren klimaneutral..
solange die forschungen an erneuerbaren energien keine wirkliche alternative bietet funktioniert es nicht..
was würden wir denn ohne ölindustrie machen auf die du so sehr losgehst?
nicht mal die forschung könnte vorangetrieben werden weil uns die nötige energie nicht zur verfügung stehen würde..
weißt du, wenn wir mal soweit sind erneurbare energien efektiv einsetzen zu können, können wir auch hergehen den ölbedarf zu reduzieren..
Es könnte auch Kraftstoff aus der Sonne hergestellt werden...zwar nicht mit den gleichen Gewinnmargen wie bei Öl (Saudis fördern ein Barrel für 7$ und verkaufens für 60$)...es reicht dann halt nicht für so viel "Kriegsspielzeug", aber dennoch liesse sich Kraftstoff fast zum gleichen Preis wie herkömmlicher, auch mit der Sonne herstellen. Wasserstoff kann 4x so energieeffizient ausgenutzt werden mittels Brennstoffzelle und Elektromotor, als fossiler Brennstoff in Verbrennungsmotoren, wodurch also der "Sonnentreibstoff" sogar günstiger zu stehen kommt. Auch Algen können CO-neutralen Treibstoff günstig herstellen. Wenn dem herkömmlichen Kraftstoff durch CO2-Steuer auch nur ein kleiner Teil der Folgekosten auferlegt wird, die er uns klimabedingt verusacht bzw verursachen würde, sind Alternativen eindeutig kostengünstiger und erst dann wird angefangen, sie in grossem Stil zu produzieren.
Du musst also alle Kosten berücksichtigen, auch die möglichen Folgekosten, sonst stimmt deine Abwägung nicht.