Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
so geht es uns mit deinen beiträgen auch..
p015.gif
Das glaub ich sofort, ich ertrage eben das Geheuchel nicht und andere ertragen die Wahrheit nicht.
Früher gingen die Menschen zur Beichte, um sich der Gnade Gottes zu vergewissern und heute gehen sie auf Youtube, um sich von hirnrissigen Videos von der Gnade des Klimas überzeugen zu lassen.....das geht so lange gut, bis es so richtig kracht
7Oqh.gif
 
Das glaub ich sofort, ich ertrage eben das Geheuchel nicht und andere ertragen die Wahrheit nicht.
Früher gingen die Menschen zur Beichte, um sich der Gnade Gottes zu vergewissern und heute gehen sie auf Youtube, um sich von hirnrissigen Videos von der Gnade des Klimas überzeugen zu lassen.....das geht so lange gut, bis es so richtig kracht
Anhang anzeigen 68704


Erschreckend, die Blitze,
wo ist mein Regenschirm?

Da fällt mir ein,
ich habe gar keinen.

:blume:
 
Es ist ein Unterschied, ob dahinter wissenschaftlicher Konsens steht, oder paar selbsternannte Pseudofachleute, mit einem eindeutigen kognitiven Defizit.

logisch, wissenschaftler die für ihr kundgeben bezahlt werden..sagt man etwas falsches ist man weg vom fenster..das nenne ich heuchelei!
 
So ihr Lieben,:)
ich mache mich mal vom Acker.
Ihr müsst also auf mich verzichten.

Stimmgewaltig aus dem Hintergrund......

Das schaffen wir mühelos.

:blume:
 
Werbung:
Exxon bezahlte prominenten Klimawandel-Leugner
Im Jahr 1997 erschien in der "New York Times" ein Text über die Erderwärmung. "Wissenschaftler können nicht mit Sicherheit vorhersagen, ob Temperaturen steigen, wie stark und wo Veränderungen stattfinden", hieß es darin. Man wisse immer noch nicht, welche Rolle vom Menschen verursachte Treibhausgase bei der Erwärmung des Planeten spielen könnten.
Hinter dem Artikel steckte der heutige Konzern ExxonMobil


Wie ich als Klimaforscher für Exxon gearbeitet habe
Die Versuche von ExxonMobil, an der Existenz und Dringlichkeit des Klimawandels Zweifel zu säen und Spenden des Unternehmens an Gruppen, die falsche Informationen über den Klimawandel verbreiten, sind bereits seit langer Zeit öffentlich bekannt.

Exxon war in den 1970er- und 1980er-Jahren selbst ambitioniert in der Forschung rund um das Weltklima. Es bezahlte Wissenschaftler für das Erstellen von Klimamodellen und investierte über eine Million Dollar in den Umbau eines Öltankers, um zu erforschen, wie viel CO2 die Ozeane aufnehmen können. Nach heutiger Einschätzung habe das Unternehmen - vermutlich nicht in voller Absicht - so dazu beigetragen, das Thema auf die wissenschaftliche Agenda zu setzen.

Die Aussagen des Exxon-Wissenschaftlers Black jedenfalls gingen noch weiter. Ein Jahr später warnte er das Management des Konzerns, das Weltklima werde sich aufgrund der Emissionen um zwei bis drei Grad erwärmen – eine Zahl die mit aktuellen Erkenntnissen übereinstimmt. Außerdem forderte er Konsequenzen. Der Menschheit bliebe nicht viel Zeit, um eine Entscheidung zu treffen, wie der Ausstoß von CO2 verringert werden könne.
Zehn Jahre später streitet Exxon alles ab

...schon irgendwie seltsam....nicht?? :sneaky:
 
Zurück
Oben