Es gibt eben noch nichts Perfektes. Es wird allerdings fleissig geforscht, um Kobalt- und Lithiumfreie Akkus zu bauen.
Auch wird versucht, das Platin in Brennstoffzellen (die mit Wasserstoff Strom produzieren) durch ein weniger seltenes Material zu ersetzen. Wasserstoff ist 3x so energiedicht wie Benzin pro Gewicht und Elektromotoren nutzen die Energie 4,5 mal besser aus als Verbrennungsmotoren. Mit 4 Kg Wasserstoff kommt man also gleich weit, wie mit 54 Litern Benzin und das Problem der langen Ladezeiten wäre auch gelöst.
Auch wird versucht Brennstoffzellen zu bauen, die mit Methan betrieben werden können. Das Methan lässt sich mit den bestehenden Erdgasleitungen besser verteilen als Wasserstoff und das Netz könnte wahlweise mit Biomethan gespiesen werden, oder mit bis zu 20% direkt mit Wasserstoff, den man mit überschüssiger Energie aus Windrädern herstellen könnte, um den Stromüberschuss nicht zu Dumpingpreisen ins Ausland abschieben zu müssen. Will man das Gasnetz mit mehr als 20% Wasserstoff speisen, muss man ihn zusammen mit CO2 aus der Luft erst in Methan umwandeln.
Du siehst, da wird einiges möglich werden, womit das Lithiumproblem hinfällig werden wird

Ganz so nebenbei find ich die Schweinerei die beim Ölsandabbau getrieben unübertreffbar...gib doch mal "Ölsandabbau Kanada" auf Youtube ein...da wurde eine Fläche so gross wie England für der Ölsandabbau freigegeben. Intakte Waldlandschaften werden durch eine Mondlandschaft voller notdürftig abgesicherten Giftseen ersetzt...das Wasser wird hochgradig verseucht, so dass Indianer die vom Fisch aus dem Fluss lebten 200Km entfernt an Krebs erkranken....da ist Lithiumabbau, auch wenn ökologisch nicht korrekt dann doch um Welten besser.
Die Schweinerei in Kanada unterstützt jeder...da ist alles ganz still, aber wenn man auf eine Minderheit zeigen kann, ist jeder voll dabei....es lenkt so schön ab, immer toll wenn man einen Buhmann gefunden hat