Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
solarplatten..
toll..nur noch ist die entwicklung noch lange nicht so weit
Fragt sich nur welche Entwicklung.
Wie wärs, wenn du dich mal dahingehend enwickeln würdest und endlich mal verstehst, dass Solar- und Windstrom GÜNSTIGER sind als alles andere.
1122019122456.webp
EROI= Energy Return On Invested

Das Märchen vom teuren Ökostrom

...und du kommst ja dauernd mit der steigenden Stromrechnung, weswegen ja nach dir Ökostrom gar nicht günstig sein kann:
Zitat:
Zum anderen vergrößerten die erneuerbaren Energien das Stromangebot an der Börse und senkten – gemeinsam mit anderen Effekten – dort den Strompreis. Die Differenz zwischen Strompreis und der festen Vergütung, den die Anlagenbetreiber erhielten, stieg. Die Verbraucher mussten diese Differenz über Strompreiserhöhungen wieder ausgleichen. Das führte zu einer paradoxen Situation: Je stärker die Erneuerbaren Energien den Strompreis senkten, desto höher stieg die EEG-Umlage. link

Du solltest dir halt mal wirklich etwas mehr Mühe geben, die Zusammenhänge zu verstehen, statt einfach an die Märchen zu glauben, die dir die fossile Industrie auftischt :sneaky:
 
Sicher - das gibt es jetzt schon. Wieviel mehr denn dann. Die Möglichkeiten steigen immer mehr.
Leider...auch der Krieg in Syrien ist auf die Klimaerwärmung zurückzuführen. Es war 4 Jahre lang Dürre, was viele dazu brachte, vom Land in die Städte zu ziehen, was zu den Spannungen führte, die den Krieg auslösten.
Leider ist das nur ein winziger Vorgeschmack von dem, was uns noch bevorsteht :unsure:
 
Leider...auch der Krieg in Syrien ist auf die Klimaerwärmung zurückzuführen. Es war 4 Jahre lang Dürre, was viele dazu brachte, vom Land in die Städte zu ziehen, was zu den Spannungen führte, die den Krieg auslösten.
Leider ist das nur ein winziger Vorgeschmack von dem, was uns noch bevorsteht :unsure:
Es gibt zwei Strömungen. Und der Krieg in Syrien hat nichts mit dem Sterben hier bei uns zu tun.
Es ist vieles Sch.....
Aber Vieles nimmt auch gute Wendungen.
 
Du schriebst:
"der direkt vom Menschen verursachte Co2 Anstieg also Autos...Kohlekraftwerke ist sehr niedrig.."
Das stimmt so trotzdem nicht, auch wenn die CO2-Senken wie zB Wald auch massiv geschmälert wurden. Das CO2 war vor der Industrialisierung im Gleichgewicht. Die Natur und die Menschen die nur Holz verbrannten produzierten gleich viel CO2, wie die Natur auch wieder in neuer Biomasse speicherte. Kleine Schwankungen gabs, aber es hatte nie mehr als 280ppm CO2 in der Atmosphäre, währenddessen es inzwischen 410ppm sind, also 46% mehr als je zuvor.

Eine Solarzelle hat die Energie, welche sie zu ihrer eigenen Produktion benötigte nach 3,9 Jahren zurück. Sie dubliziert sich also nach knapp vier Jahren selbst und produziert danach weitere 16 oder mehr Jahre gratis sauberen Strom.
Hier eine Tabelle über den "Energy Return On Invested" der verschiedenen Kraftwerktypen:
Anhang anzeigen 68148

Antwort teil 1

In der Tabelle oben fällt auf, dass es mit Pufferung schneller geht, bis die Investition an Energie wieder reingeholt ist. Man muss dann nämlich keinen überschüssigen Strom zu billig verkaufen und zu teuer einkaufen, wenn der Wind grad zu schwach ist.
Deutschland hat gegenwärtig einen massiven Stromüberschuss, der billigst ins Ausland verkauft wird und für den Betrieb aller Autos mit Elektrizität reichen würde.

Der Staat sorgte für gute Vergütungskosten für eingespiesenen Ökostrom, das können Private, Kommunen und Grosskonzerne gleichermassen für sich nutzen.

Mit einem schlauen elektronisch gesteuerten Managment können Autoakkus sogar zur Stabilität beitragen und für Pufferung unregelmässig anfallenden Ökostroms sorgen, indem sie unterschiedlich schnell geladen werden und im Notfall sogar entladen werden....es sind ja immer viele gleichzeitig ungenutzt an der Steckdose.

Insgesammt verbringt man weniger Zeit mit "tanken", weil man ja immer "vollgetankt" von Zuhause wegfährt und meistens nur Kurzstrecken gefahren werden, für die die Akkukapazität ausreicht.

Selbst mit Leasing kommt ein Elektroauto günstiger zu stehen, als herkömmliche. Ausserdem ist der Abschreiber bei E-Autos ungerechtfertigt hoch, weil sie ja ansich für 1,8 Millionen Kilometer ausgelegt sind (Tesla) und nicht nur für 200'000 wie Verbrenner. Trotzdem ist der Abschreiber bei E-Autos höher als bei Verbrennern. Daher sind Angebote von gebrauchten E-Autos besonders attraktiv.
Auf den Rest antworte ich dir später ok?:)

Ja das schrieb ich und meinte auch mit direkt das was der einzelne Mensch durch eigenes handeln verursacht, wo er auch direkt Einfluss drauf hat...den anderen viel höheren verbrauch habe ich ich als indirekt beschrieben, da der einzelne Mensch zu mindest die Mehrheit, ja keine Wälder vernichtet usw, aber jeder einzelne ist allein weil er sich dagegen nicht wehrt obwohl ihm das bewusst ist, dafür genauso Mitverantwortung, wie er für den Verbrauch verantwortlich ist auf den er selbstständig Einfluss hat.

Das stellt aber weder unsere Regierung noch der Klimapakt klar...weil sie gar nicht wollen das das vielen bewusst wird, ihr Plan mit der ganzen Sache ist schlicht und einfach etwas nach hinten losgegangen und auch die Wissenschaftler haben sich endlich getraut den Mund aufzumachen über Dinge die sie versuchen seid 30 Jahren den Politikern klar zu machen, in ihren Berichten wurde schon seid 30 Jahten auf All das hingewiesen was gerade in diesem Jahr so aktuell war, nichts mit neuer Erkenntnis.Probleme sind lange,lange bekannt so wie deren Folgen, Verschmutzung der Meere, Vernichtung der Wälder, Welthunger Ungerechtigkeit,Ausbeutung alles, alles steht im Weltklima berichten seid 30 Jahren drin sowie Lösungsvorschläge, wie zum Beispiel, Einschränkungen von Produktion und Import so weit wie möglich runterfahren...nur kam es bis 2019 also alles was nichts mit energiewende gar nicht erst groß an die Öffentlichkeit , wurde nicht von Presse oder sonstigem erwähnt .
Und die Wissenschaftler nun ja ich vermute es gab Gründe für ihr schweigen gegenüber der Öffentlichkeit.
Als die Eiszeit vorher gesagt wurde, ging es denen meiner Meinung nach auch um nichts anderes als das der Mensch versteht was er mit seinen Verhalten anrichten könnte, Schreckensbilder regen nun mal zum Nachdenken an...im Kern haben sie sich aber nicht geirrt, genauso wie sich jetzt gewiss nicht irren das wir mit unseren Verhalten früher oder später die Erde vernichten, ob nun wegen Temperaturanstieg, dürre,Kälte, Umweltkastatrophen oder einfach weil uns irgendwann die Luft zum Atmen ausgeht, den die Wälder und mehrere sind ja nicht nur tolle co2 speicher sondern auch Sauerstoff Produzenten und hier sind wir Lebewesen sehr empfindlich.
Irgendwas schreckliches werden wir durch unser Verhalten auslösen oder haben es bereits getan.

was die Industrialisierung betrifft, nun ja wenn wir hier wirklich von Energiegewinnung, verkehr ausgehen, haben wir vor einigen Jahrzehnten um einiges mehr an co2 und anderen in die Atmosphäre geworfen, da fiel der Ansteig aber nicht so extrem auf, es ist auch nicht heiß geworden.

Naja allerdings haben wir mit beginn der Industrialisierung, auch damit begonnen unsere Umwelt radikal auszubeuten, zu zerstören zu verpesten...unsere Erde, das Ökosystem ist allerdings schon so das es kleinere Katastrophen wegstecken kann, das hat verdammt zu kämpfen gehabt, aber irgendwann in den letzten Jahren wird die Zerstörung unserer Seits zu viel geworden, irgendwann kam der Punkt, an dem das co2 nicht mehr gespeichert werden konnte, da zuviel zerstört, das Okösystem ist schlicht und einfach vor kurzem komplett gekippt, Wälder, Felder kaum noch da, Meere schon vieler Orts übersäuert...es ist einfach das Ergebnis von unserem handeln im All dem Jahren ... damit erklärt sich auch der extrem hohe co2 anstieg in letzter Zeit keine Speicher mehr vorhanden und Speicher die da waren zerstört, warte mal ab was es für den für nen Anstieg für 2019 gibt, nachdem so viel Regenwald auf einmal vernichtet wurde...

Was die Energiegewinnung und Verkehr allein betrifft da verbrauchen wir alle Menschen der Welt tatsächlich nicht soviel mehr als vor 10-40 Jahren, mal war es bei uns im Westen extrem, nun ist es hier wenig aber im Osten extrem.
Damals als die ganze Kohlegeschichte ihren Höhepunkt hatte ohne Filter und co, hat Europa , das heutige China im Bezug auf co2 übertrumpft.
Naja muss aber trotzdem dauerhaft und möglichst schnell beendet werden dieser Irrsinn.Das es nicht viel mehr wurde, ändert ja auch nichts an der Tatsache das es schlimm für unsere Umwelt ist.
Selbständlich ist es möglich das dies der Tropfen war der das Fass jetzt zum Überlaufen brachte,wäre ohne dies vielleicht minimal später passiert.
Und ein wenig ist ein wenig zu viel, es ist nur so wenn man das Hauptmerkmal auf die Engergiewende (die leider keine ist) legt, ist es so als ob man eine blutende Einschlusswunde, die Organe verletzt hat und wo die Kugel feststeckt, versucht mit den Heftplaster zu kleben und hofft das es so wieder wird.
Ich habe keine Ahnung ob noch was zu retten ist,aber wenn dann sollte man alles was wichtig ist sofort und auf der stelle tun, eigentlich sollte nichts mehr aufgeschoben werden, weder der direkte noch der indirekte Co2 verbrauche sollte vorang haben oder hinten anstehen. Da eins mit dem andere eh fest verstickt ist...

tja und was tun wir hier...genau was die, die den ganzen Kak unterstützen und daran Geld verdienen wollen...
...streiten uns um Dinge die ziemlich indentisch sehen, so läuft das Spiel, damit bloß niemand auf die Idee kommt gegen den echten Feind vorzugehen.


Solar ja ist ne zum größtenteils gute Sache, haben am Haus Solarzellen für Heizung, Warmwasser und ich bin immer noch erstaunt wie selten hier auf anderen Stromzugegriffen wird, die funktionieren nur nicht bei Dauerregen, aber sehr wohl bei bewölkt und auch wenige helle Stunden reichen aus, aber damit hat wohl auch die liebe Regierung nicht gerechnet und als auch noch der Speicherakku für Solarenergie für Hausverbrauch auf dem Markt kam, wurde jegliche Förderung dafür gestrichten bzw nicht verlängert.
Viele Solarparks sind insolvent oder befinden sich in einem insolvent verfahren, Hersteller von Solar gibt es auch immer weniger...das ist leider die traurige Entwicklung der Solarenergie in Deutschland, für RWE und co nicht lukrativ oder Gewinn bringend.

Vergütungskosten sind ein Witz und werden immer weniger allein dieses Jahr um 2 cent gesunken wenn der Trend so weitergeht gibts in 4 Jahren nichts mehr.

Auch das mit Deutschland ist ein Stromexportland ist leider Geschichte, ja es war mal so, aber dieses Jahr haben wir viel importiert, wenig produziert, standen teilweise vor Blackout.

Unser vorhandenen Windkraft anlagen haben lediglich im Oktober fast 95 Prozent ihrer möglichen Leistung gebracht, was am Wetter lag, den Rest des Jahres war es eher mau.
 
.

Eine Folge des Klimawandels ist die

Verdopplung der Naturkatastrophen innerhalb eines Jahres.

Im Oktober 2018 sprach das UN-Büro für Katastrophenvorsorge (UNISDR) in Genf von alarmierenden Zahlen - auch mit Blick in die Zukunft.

Die Zahl der klimabedingten Katastrophen seien demnach

von durchschnittlich 165 auf 329 pro Jahr

gestiegen.

Bei fast jeder Naturkatastrophe - seien es Erdrutsche, Überschwemmungen, Taifune oder Hurrikans - müssen die Menschen aus ihren Häusern fliehen, manchmal sogar über Landesgrenzen hinweg.




https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluchtursachen/klimawandel/


:cry:
 
Du schriebst:
"der direkt vom Menschen verursachte Co2 Anstieg also Autos...Kohlekraftwerke ist sehr niedrig.."
Das stimmt so trotzdem nicht, auch wenn die CO2-Senken wie zB Wald auch massiv geschmälert wurden. Das CO2 war vor der Industrialisierung im Gleichgewicht. Die Natur und die Menschen die nur Holz verbrannten produzierten gleich viel CO2, wie die Natur auch wieder in neuer Biomasse speicherte. Kleine Schwankungen gabs, aber es hatte nie mehr als 280ppm CO2 in der Atmosphäre, währenddessen es inzwischen 410ppm sind, also 46% mehr als je zuvor.

Eine Solarzelle hat die Energie, welche sie zu ihrer eigenen Produktion benötigte nach 3,9 Jahren zurück. Sie dubliziert sich also nach knapp vier Jahren selbst und produziert danach weitere 16 oder mehr Jahre gratis sauberen Strom.
Hier eine Tabelle über den "Energy Return On Invested" der verschiedenen Kraftwerktypen:
Anhang anzeigen 68148

In der Tabelle oben fällt auf, dass es mit Pufferung schneller geht, bis die Investition an Energie wieder reingeholt ist. Man muss dann nämlich keinen überschüssigen Strom zu billig verkaufen und zu teuer einkaufen, wenn der Wind grad zu schwach ist.
Deutschland hat gegenwärtig einen massiven Stromüberschuss, der billigst ins Ausland verkauft wird und für den Betrieb aller Autos mit Elektrizität reichen würde.

Der Staat sorgte für gute Vergütungskosten für eingespiesenen Ökostrom, das können Private, Kommunen und Grosskonzerne gleichermassen für sich nutzen.

Mit einem schlauen elektronisch gesteuerten Managment können Autoakkus sogar zur Stabilität beitragen und für Pufferung unregelmässig anfallenden Ökostroms sorgen, indem sie unterschiedlich schnell geladen werden und im Notfall sogar entladen werden....es sind ja immer viele gleichzeitig ungenutzt an der Steckdose.

Insgesammt verbringt man weniger Zeit mit "tanken", weil man ja immer "vollgetankt" von Zuhause wegfährt und meistens nur Kurzstrecken gefahren werden, für die die Akkukapazität ausreicht.

Selbst mit Leasing kommt ein Elektroauto günstiger zu stehen, als herkömmliche. Ausserdem ist der Abschreiber bei E-Autos ungerechtfertigt hoch, weil sie ja ansich für 1,8 Millionen Kilometer ausgelegt sind (Tesla) und nicht nur für 200'000 wie Verbrenner. Trotzdem ist der Abschreiber bei E-Autos höher als bei Verbrennern. Daher sind Angebote von gebrauchten E-Autos besonders attraktiv.
Auf den Rest antworte ich dir später ok?:)

Antwort Teil 2

Aber der Stromhandel ist diese Geschichte aus der die vielen Märchen entstehen die man uns so gern erzählt.

Ja eins war es so Deutschland war Strom-export-weltmeister und die Stromerzeuger haben an Kohlestrom Export sehr viel Geld verdient daher auch enorm viel Produziert vorallem Steinkohle, dann kam die Zeit in der , der Deutsche Kohlestrom aus Steinkohle nicht mehr gefragt war da er zu teuer wurde für den Welthandel, daher beschlossen die Großen Konzerne den Steinkohleabbau in Deutschland nach und komplett aufzugeben,
Die Politiker verkauften es als einen wichtigen Schritt zum Umweltschutz, allerdings ging es denen niemals um die Umwelt oder Mensch sondern nur ums Geld.
Die Kraftwerke heizen bis heute weiter, nur das die Steinkohle nun nicht mehr aus Deutschland sondern günstig aus dem Ausland, dadurch lässt sich erzeugte Strom wieder im Welthandel verkaufen .
Selbe Geschichte Braunkohle, nur das hier ja bis zum Auschluss ausbeuten möchte und diese äre in diesem Land nicht beendet ist.

Aber trotz dessen ist Kohlestrom generell nicht mehr so gefragt auf dem Weltmark, da es andere noch günstigere Alternativen auf dem Weltmarkt gibt, Umweltschaden ist hier mit schlimmer als Kohle zu benennen.

Tja was machen die Stromerzeuger in unserem Land, sie beschließen das es keinen Gewinn macht Strom zu Erzeugung,weil man Strom günstig einkaufen kann um ihn sehr teuer an den Verbraucher zu verkaufen.
Und damit kommt dann die Energiewende zur Sprache, die Menschen sollenj das schließlich mitmachen.
Also spielt man Guter Bulle, böser Bulle, klärt das Volk über Kohle auf, zeigt einige Alternativen wie Windräder von denen man sicher weiß das sie niemals genug Strom produzieren können um ständig und lückenlos das Land zu versorgen , da Wetter abhängig halt...zudem Konstruiert man diese Dinger auch noch extra so, der Strom den sie Produzieren sofort in Stromnetz muss und keine Speicherung möglich ist, das ist gewollt, denn schließlich muss man den Menschen einen Grund geben um die Stromautobahn/Stromtrasse zu akzeptieren, man erzählt sie sei wichtig um ökostrom von a nach b bringen, dabei geht es nicht um Ökostrom sondern um günstigen Importstrom.
Dieser Importstrom hat a einen co2 b hohen methanverbrauch den 2 Klimakiller.

Leider und dennoch wenn wir wirklich wollen und dafür kämpfen das wir eine echte Energiewende erreichen ohne wenn und aber dann kann das funktionieren
 
Werbung:
Zurück
Oben