LalDed
Sehr aktives Mitglied
Sicher - das gibt es jetzt schon. Wieviel mehr denn dann. Die Möglichkeiten steigen immer mehr.Ob in dem Gemetzel um Ressourcen für angenehmes Sterben gesorgt wird, wage ich mal zu bezweifeln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher - das gibt es jetzt schon. Wieviel mehr denn dann. Die Möglichkeiten steigen immer mehr.Ob in dem Gemetzel um Ressourcen für angenehmes Sterben gesorgt wird, wage ich mal zu bezweifeln.
Fragt sich nur welche Entwicklung.solarplatten..
toll..nur noch ist die entwicklung noch lange nicht so weit
Leider...auch der Krieg in Syrien ist auf die Klimaerwärmung zurückzuführen. Es war 4 Jahre lang Dürre, was viele dazu brachte, vom Land in die Städte zu ziehen, was zu den Spannungen führte, die den Krieg auslösten.Sicher - das gibt es jetzt schon. Wieviel mehr denn dann. Die Möglichkeiten steigen immer mehr.
Es gibt zwei Strömungen. Und der Krieg in Syrien hat nichts mit dem Sterben hier bei uns zu tun.Leider...auch der Krieg in Syrien ist auf die Klimaerwärmung zurückzuführen. Es war 4 Jahre lang Dürre, was viele dazu brachte, vom Land in die Städte zu ziehen, was zu den Spannungen führte, die den Krieg auslösten.
Leider ist das nur ein winziger Vorgeschmack von dem, was uns noch bevorsteht![]()
Davon bin ich überzeugt.....sie zu fühlen, fällt mir in diesem Thread halt manchmal bisschen schwerAber Vieles nimmt auch gute Wendungen.
Du schriebst:
"der direkt vom Menschen verursachte Co2 Anstieg also Autos...Kohlekraftwerke ist sehr niedrig.."
Das stimmt so trotzdem nicht, auch wenn die CO2-Senken wie zB Wald auch massiv geschmälert wurden. Das CO2 war vor der Industrialisierung im Gleichgewicht. Die Natur und die Menschen die nur Holz verbrannten produzierten gleich viel CO2, wie die Natur auch wieder in neuer Biomasse speicherte. Kleine Schwankungen gabs, aber es hatte nie mehr als 280ppm CO2 in der Atmosphäre, währenddessen es inzwischen 410ppm sind, also 46% mehr als je zuvor.
Eine Solarzelle hat die Energie, welche sie zu ihrer eigenen Produktion benötigte nach 3,9 Jahren zurück. Sie dubliziert sich also nach knapp vier Jahren selbst und produziert danach weitere 16 oder mehr Jahre gratis sauberen Strom.
Hier eine Tabelle über den "Energy Return On Invested" der verschiedenen Kraftwerktypen:
Anhang anzeigen 68148
Antwort teil 1
In der Tabelle oben fällt auf, dass es mit Pufferung schneller geht, bis die Investition an Energie wieder reingeholt ist. Man muss dann nämlich keinen überschüssigen Strom zu billig verkaufen und zu teuer einkaufen, wenn der Wind grad zu schwach ist.
Deutschland hat gegenwärtig einen massiven Stromüberschuss, der billigst ins Ausland verkauft wird und für den Betrieb aller Autos mit Elektrizität reichen würde.
Der Staat sorgte für gute Vergütungskosten für eingespiesenen Ökostrom, das können Private, Kommunen und Grosskonzerne gleichermassen für sich nutzen.
Mit einem schlauen elektronisch gesteuerten Managment können Autoakkus sogar zur Stabilität beitragen und für Pufferung unregelmässig anfallenden Ökostroms sorgen, indem sie unterschiedlich schnell geladen werden und im Notfall sogar entladen werden....es sind ja immer viele gleichzeitig ungenutzt an der Steckdose.
Insgesammt verbringt man weniger Zeit mit "tanken", weil man ja immer "vollgetankt" von Zuhause wegfährt und meistens nur Kurzstrecken gefahren werden, für die die Akkukapazität ausreicht.
Selbst mit Leasing kommt ein Elektroauto günstiger zu stehen, als herkömmliche. Ausserdem ist der Abschreiber bei E-Autos ungerechtfertigt hoch, weil sie ja ansich für 1,8 Millionen Kilometer ausgelegt sind (Tesla) und nicht nur für 200'000 wie Verbrenner. Trotzdem ist der Abschreiber bei E-Autos höher als bei Verbrennern. Daher sind Angebote von gebrauchten E-Autos besonders attraktiv.
Auf den Rest antworte ich dir später ok?![]()
Du schriebst:
"der direkt vom Menschen verursachte Co2 Anstieg also Autos...Kohlekraftwerke ist sehr niedrig.."
Das stimmt so trotzdem nicht, auch wenn die CO2-Senken wie zB Wald auch massiv geschmälert wurden. Das CO2 war vor der Industrialisierung im Gleichgewicht. Die Natur und die Menschen die nur Holz verbrannten produzierten gleich viel CO2, wie die Natur auch wieder in neuer Biomasse speicherte. Kleine Schwankungen gabs, aber es hatte nie mehr als 280ppm CO2 in der Atmosphäre, währenddessen es inzwischen 410ppm sind, also 46% mehr als je zuvor.
Eine Solarzelle hat die Energie, welche sie zu ihrer eigenen Produktion benötigte nach 3,9 Jahren zurück. Sie dubliziert sich also nach knapp vier Jahren selbst und produziert danach weitere 16 oder mehr Jahre gratis sauberen Strom.
Hier eine Tabelle über den "Energy Return On Invested" der verschiedenen Kraftwerktypen:
Anhang anzeigen 68148
In der Tabelle oben fällt auf, dass es mit Pufferung schneller geht, bis die Investition an Energie wieder reingeholt ist. Man muss dann nämlich keinen überschüssigen Strom zu billig verkaufen und zu teuer einkaufen, wenn der Wind grad zu schwach ist.
Deutschland hat gegenwärtig einen massiven Stromüberschuss, der billigst ins Ausland verkauft wird und für den Betrieb aller Autos mit Elektrizität reichen würde.
Der Staat sorgte für gute Vergütungskosten für eingespiesenen Ökostrom, das können Private, Kommunen und Grosskonzerne gleichermassen für sich nutzen.
Mit einem schlauen elektronisch gesteuerten Managment können Autoakkus sogar zur Stabilität beitragen und für Pufferung unregelmässig anfallenden Ökostroms sorgen, indem sie unterschiedlich schnell geladen werden und im Notfall sogar entladen werden....es sind ja immer viele gleichzeitig ungenutzt an der Steckdose.
Insgesammt verbringt man weniger Zeit mit "tanken", weil man ja immer "vollgetankt" von Zuhause wegfährt und meistens nur Kurzstrecken gefahren werden, für die die Akkukapazität ausreicht.
Selbst mit Leasing kommt ein Elektroauto günstiger zu stehen, als herkömmliche. Ausserdem ist der Abschreiber bei E-Autos ungerechtfertigt hoch, weil sie ja ansich für 1,8 Millionen Kilometer ausgelegt sind (Tesla) und nicht nur für 200'000 wie Verbrenner. Trotzdem ist der Abschreiber bei E-Autos höher als bei Verbrennern. Daher sind Angebote von gebrauchten E-Autos besonders attraktiv.
Auf den Rest antworte ich dir später ok?![]()