Sorry wir entlassen das von Wäldern in Jahrmillionen gespeicherte CO2 nahezu schlagartig in die Atmosphäre. Da von "gering" zu sprechen ist hanebüchener Unsinn.
Du vertrittst hier Tatsachenverdrehungen und falsche Gerüchte die die fossile Industrie in die Welt gesetzt hat, lässt dich von diesen geldgierigen Typen zu ihren Zwecken instrumentalisieren (gleich wie
@Darkhorizon und andere hier)
Anhang anzeigen 68116
???
Du scheinst meinen Kommentar gar nicht gelesen zu haben.
Zum CO2 des einzelnen zählt unsere Regierung gar nicht die Abholzung der Wälder, die Verschmutzung der Meere den 2 gr CO2 speicher unseres Planeten, dieses Ökosystem ist bereits im Eimer...auch der Abbau von Rohstoffen zählt nicht zu diesem Verbrauch, oder die Umwandlung von Okölebensraum wie Wiesen, Moore usw in Nutzflächen wird nicht dazu gezählt.Oder das Co2 was für die Herstellung für Produkte verbraucht wird zählt auch nicht dazu.
Das was die zählen ist ist Energie wie Strom,aber hier nur den Verbrauch auch nicht Herstellung und halt Verkehr,was ein Verbraucht beim fahren , fliegen, auch hier nur das was beim nutzen entsteht alles andere an co2 was dazu gehört wird außer acht gelassen, auch bei Produkten aus dem Ausland wird lediglich der Verkehrsweg als co2 mitgezählt.
Ja noch Müll.
Und das bezeichnen sie die Regierung, als den Co2 jedes Einzelnen und das habe ich als gering bezeichnet...wenn du meinen Post gelesen hättest, hättest du festgestellt das ich doch nichts anderes über den CO2 Verbrauch bei Vernichtung von Wäldern usw sage als du und auch sage das dieser Menschengemacht ist und auch das man die großen extrem schlimmen Dinge wie Wälder vernichten an allererster Stelle lassen sollte
...ich weiß wirklich nicht was ich für Tatsachen ich in meinem Post verdreht habe oder welche falsche Gerüchte ich dort verbreite???
Stört dich das das ich Energiewende nicht als Allheilmittel sehe ja nun dem ist tatsächlich so, ich finde und das habe ich auch in meinem vorherigen Post erwähnt und weiß nicht wie oft davor, das man das natürlich machen sollte, aber richtig und nicht so wie geplant.
Strom, ich denke über Windräder Pro und Kontra wurde hier schon mehr als genug diskutiert ich muss jetzt nicht alles aufzählen, ich erwähne nur noch mal zusätzlich ob dir bewusst ist wie viel Beton wir mit jedem Einzelnen Windrad in die Erde setzen, das fundament für soein ding hat einen durchmesser von 20-30 bis Meter und geht 4m tief...und das bleibt für immer ...insgesamt werden ca 3500 Tonnen Beton für ein Windrad gebraucht, die Herstellung von Beton verbraucht viel Co2.
ist dir auch bewusst wie viele Windräder nötig sind um 1 ein Kraftwerk zu ersetzen, durchschnittlich 4400 pro Kraftwerk.
Das andere Ding ist ja das Windräder und ihre Stromproduktion Wetterabhängig ist und wir nun mal in De nicht ständig dauerwind haben, auch kälte oder große Hitze strengt Windräder in ihrer Funktion ein.
So und was dann, dann gehts an die Strombörse und man kauft Strom aus dem Ausland ein, nur leider keinen Ökostrom, sondern dreckigen Strom aus Kohle aus Ländern in denen die Bedingungen für Kohlestrom Erzeugung, nicht deutschen Standart entsprechen , sondern so richtig dreckig sind oder halt Atomstrom aus anderen Ländern.
Und das ist dann die tolle Energiewende, das Problem nur verschoben in andere Länder.
Allerdings verstehe mich bitte richtig, ich halte nichts von Kohle oder Atomstrom und auch nichts von weiter wie bis her...ich halte viel von anderen alternativen Stromerzeugung,kleinwindanlagen gehören dazu, das Problem hier ist das diese Dinge alle dafür erfunden wurden, das Haushalte, Firmen kleine Bezirke eine Eigenstrom havben würden dadurch unabhängig vom Stromversorger und daher fördert niemand das.
Denn großen Energieversorgern ist es egal wo ihr Strom her kommt, für sie zählt nur eins der Kunde muss blechen ohne Rücksicht auf Verluste und öko weil ja sooo toll bringt besonders viel Kohle, schaue doch einfach nur wem die ganzen Windparks so gehören.
E-Auto auch hier gab es genug Diskussionen daher will ich nicht wieder damit anfangen was an dem E-Auto so kontra ist denn ein es gibt bezüglich E-Autos ein größeres Problem hier zu Lande und das ist die Infrastruktur, so wie es jetzt würde es großes Stromüberlasstung und Kurzschlüssen kommen wenn die Mehrheit der Bevölkerung gleichzeitig das dürfte Feierabend sein, das Auto läd, das ist auch logisch es kommt auch im Normalen Haushalt zu solchen Problemen wenn man zu viel auf einmal einschaltet. Daher müsste erst dafür gesorgt das soetwas nicht passiert durchs Aufladen von E-Autos.
Dann kommen wir zum Aufladen unterwegs, dafür sind unsere Tankstellen nicht ausgelegt, daher ist jede Fahrt die Länger dauert als der Akku hält eine Angelegenheit die nicht Spaßig ist.
Und auch der Anschaffungspreis für ein E-Auto was familiengeeignet ist, ist nicht gerade wenig, kann sich nicht jeder leisten.
Das andere sind die öffis, auch hier ist die Infrastruktur in unseren Land nicht so ausgelegt das das jeder Sinnvoll nutzen könnte.
Wenn du in der Stadt lebst dann klar ist alles Prima, aber ländlich biste abgeschnitten ohne Auto.
Wenn wir zum Bespiel zu unserer Familie fahren würden die ländlich wohnt mit den Öffis, wäre nach einer sehr langen 10h fahrt mit vielen Umstiegen, die Endhaltestelle 18km von unseren Verwandten entfernt, es gibt da auch keine Busse die ständig fahren, es fährt von irgendwo in diesem Ort ein Schulbus, einmal früh und 2 mal nachmittags, und nur in der Schulzeit, sprich nichts Wochenende , nichts Ferien.
Und das sind die Zustände vieles Orts in de betrifft auch nicht nur Dörfer oder kleinere Orte , nein auch kleinere Städte haben oft keinen Bahnhof mehr, wobei man an jedem Ort ob minidorf oder kl. Stadt irgendwo das Straßenbild
"zum alten Bahnhof oder ähnlich findet, was dafür spricht das irgendwann die Infrastruktur diesbezüglich gestimmt haben muss.
Daher kotzt mich das Mega an das die Politiker ne CO2 Steuer einführen, die beutet nur die Menschen aus, vorallem die die keine Alternative haben, die dürfen blechen, ja das ist gut für die Staatskasse, dabei wäre der einzigste vernünftige Weg, erst einmal die Voraussetzung zu schaffen das Menschen die tollen umweltfreundlichen Sachen ohne Einschränkung nutzen können und dann irgendwelche Steuern einzuführen, die dann wirklich nur die betreffen die weiterhin die Umwelt belassen wollen obwohl es alternativen gibt.
Daher hab ich auch geschrieben, sie sollen wenn sie wirklich eine Energiewende wollen, das vernünftig machen und während sie es vernünftig machen sollen sie dafür Sorgen das schlimmen Dinge, wie Wälder verbrennen, Meere verschmutzen beendet werden, das geht eigentlich ganz einfach, dafür muss man nichts bauen, nichts herstellen, man muss es einfach nur beenden.
Nur das wollen sie nicht, das soll nicht sein, wäre nicht gut für die Großkonzerne.
Warum verbitten sie nicht schlicht und einfach die Einfuhr und Produktion von Sachen die Palmöl enthalten, was wäre der sinnvollste Schritt und würde sogar Fortschritt mit sich bringen.
Denn es ist Mist alles auf den Verbraucher abzuschieben zu sagen kannst ja schauen was du kaufst, das ist schwierig, da Wort Palmöl in über 100 Begriffen vorkommen kann, von denen nicht sofort klar zu erkennen ist das da Palmöl ist.
Zum anderen gibt es für zich Dinge keine Alternative aber ein Verbot von Palmöl würde dazu führen das die Herstelle eine umweltfreundliche Alternative finden, sie tun es ja nur nicht weil es so schön einfach und günstig ist mit Palmöl.
Das Fliegen ist auch lächerlich, 4 Euro mehr pro Flug wird die, die einmal im Jahr in Urlaub wollen nicht davon abhalten und die, die viel Fliegen haben eh Kohle denen ist das Egal.
Viel mehr sollten Flugzeuge nur starten dürfen, wenn sie auch vollbesetzt sind, und keine 10 Mann Flüge in einem Flugzeug was für 150 ausgelegt sind.
Zum Müll hatte ich mich ja schon geräußert, es liegt nicht am kauf sondern an der Produktion das soviel mühl entsteht, was nicht verkauft wird , wird eh verbrannt.
Plastik ja prima keine Plastiktüten, oder einmal Plastikbecher etl, sehr schön soll so sein, nur was ist mit all den Plastikverpackungen die immer mehr werden, immer mehr Sachen werden einzelnt in Plastik verpackt, da kann der Verbraucher nicht gegen ankommen und nichts gegen tun.
In Industrie ist jede kleine Schraube jede Mutter usw, einzeln in Plastik verpackt, ist die letzten Jahre so.
Warum tut man nichts gegen.Ja weil die Plastikindustrie verdienen sollen.
so das war jetzt mein Wort zum Montag, so ist sie meine Sicht auf einige der Dinge , jetzt darfst du mich gerne darüber aufklären was für Gerüchte ich verbreite.
