Die Technologien sind vorhanden, nur der Mensch ist nicht ausgereift und zu unflexibel.
Hier wird zB gezeigt, dass aus Strom CO-neutraler Treibstoff für 1,2-1,5€ pro Liter hergestellt werden kann.
Wenn man die Verflüssigung weg lässt und mit Methan rumfährt, ist der Preis unter einem Euro (Benzinäquivalent).
In Ländern mit mehr Sonne lässt sich das Ganze zum halben Preis herstellen, was denen immer noch eine ansehnliche Gewinnmarge ermöglicht und der ganze Fahrzeugpark müsste dazu für eine Übergangszeit wenig bis gar nicht umgerüstet werden....
nur verlangt werden muss es!
Die sind ja bereit und richten sich darauf ein, dass ihnen kein Öl mehr abgekauft wird.
Die oben erwähnte Technologien haben als erster Schritt immer die Herstellung von Wasserstoff, der 3x soviel Energie pro Gewicht hat wie Benzin. Damit wird es künftig möglich sein, Elektroautos in nullkommanix zu betanken. Wasserstoff kann in Flüssigkeiten, Pulver, Gewebe oder Granulat gebunden werden, so dass er weit ungefählicher als Benzin ohne Druckbehälter oder Kühlung gelagert werden kann.
Die Brennstoffzelle wird künftig auch ohne Platin gebaut werden können.
Da sind also viele absolut taugliche Technologien vorhanden, denen mit der Nachfrage bestimmt der letzte Schliff verleiht werden und sie auch preislich konkurrenzfähig werden...nur eben muss die Nachfrage da sein.
Was mit dem Tesla und der Energiewende begann, bringt einen Stein ins rollen, so dass die daraus entstehende Entwicklung das Interesse weltweit weckt...am Ende vielleicht sogar bei dir