topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Die 280ppm sorgten für eine stabile Temperatur, so dass die Erde weder zu stark abkühlte, noch sich zu stark erwärmte, also schön in Banance gehalten wurde, wie bei einer Balkenwaage, wo auf beiden Seiten gleich viel Gewicht liegt. Auf der einen Seite abkühlende Effekte und auf der anderen Seite Aufwärmende Effekte, wovon jetzt der des CO2 plötzlich 46% stärker wirkt, was die Waage logischerweise aus dem Gleichgewicht bringt.Du kannst es nicht lassen, die 46% von 0,003 % jenseitsmäßig aufzubauschen.
CO2 ist kein Dünger, es ist ein Gas, das die Pflanzen für die Photosynthese benötigen.
Den Pflanzen reichten die 280ppm vor der Industrialisierung vollends und waren sich auch nie was anderes gewöhnt und brauchen keineswegs 410ppm, im Gegenteil bewirkt das längerfristig erhöhter Stress und vermindertes Wachstum der Pflanzen.