Gedankenspiel (ich denke nur laut):
Um mit Methan pro Jahr 20'000Km weit zu fahren, bräuchte es bei konventionellen Energiepflanzen 1/3 Hektar (mit Ethanol oder Biodiesel wäre die benötigte Anbaufläche 3 mal so gross) und bei Algen 1/10 davon, also 333m2, da diese 10mal so viel Biomasse produzieren.
Bei 1.3 Milliarden Autos die es derzeit weltweit gibt bräuchte es also 433'000Km2 Algen-Bioreaktoren....was 1/70 der Fläche von dem ist, was an Wald benötigt wird, um das CO2 gleich vieler konventionell mit fossiler Energie betriebener Autos nur zu binden....die 1,6Kilowatt die schon nur in der Raffinerie für 1Liter Benzin verbraucht werden nicht eingerechnet.
Ein Fläche von 660×660Km würde also die Autoflotte der Welt mit Treibstoff versorgen können.
Für Deutschland würde 1/30 davon benötigt, also 14'433Km2 bzw eine Fläche von 120x120Km.
Bei Solarzellen und Elektroautos wäre die benötigte Fläche grob geschätzt etwa 10mal kleiner (33m2 pro Auto) also 1440Km2 bzw eine Fläche von 38x38Km mit Solarplatten zugekachelt für deutschlandweit nur E-Autos.
Für den gesammten Energieverbrauch Deutschlands würden, da der Personenstrassenverkehr ja nur 11% ausmacht, also 13000Km2 Solarzellen benötigt bzw ein Fläche von 114x114Km.
Da komm ich ja nach diesem grossen Bogen an Berechnungen sogar auf schätzungsweise das Gleiche wie Harald Lesch, der sagte, dass für die Energieversorgung Europas und Nordafrikas eine solartechnisch genutzte Fläche von 500x500Km reichen würde, was in der Wüste ein Klacks ist