Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Vermutlich liegt der 0,1%ige Nutzen des Menschen für die Natur darin, dass er ihr zeigt, wie man es nicht machen sollte.


Wo sich der Mensch zurückzieht,
erholt sich die Natur.
Wir sehen es an Tschernobyl.
Die Natur braucht uns nicht.
Aber wir brauchen die Natur.
Das ist sicher für niemand etwas neues.
Sollten wir dann die Natur nicht besser behandeln?
Liegt es an unserer Wegwerfmentalität?
Aber wo können wir neue Natur kaufen?
Online?
Im Supermarkt?

:blume:
 
Tatsache ist doch, dass wir heute eine viel sauberere Umwelt als noch vor 50Jahren haben. Es wurde viel getan und es wird viel getan. Vielleicht sollte das mal den verängstigten Friday- Kids erklären und was ein Totalausstieg von heute auf morgen aus den fossilen Energien, für die Wirtschaft und uns alle bedeuten würde, auch und grad für die Kids.
Systemisch gesehen liegt das Problem m.E. in der Überbevölkerung dieser Erde, ganz banal es gibt einfach zuviel Menschen auf diesem Planeten.
Zur Zeit sind es knapp 8 Milliarenden, alle brauchen Nahrung und Wasser, das fördert natürlich die Massenproduktion in der Landwirtschaft und sorgt für neue Umweltprobleme.

Historische Entwicklung
Jahr Bevölkerung in Milliarden Wachstumsrate (% pro Jahr)
2020 7,72 0,9
2030 8,42 0,7
2040 9,04 0,6
2050 9,55 0,5

1970 war die Weltbevölkerung erst bei ca, 3.69 Milliarden, bei einer wesentlich kaputteren Umwelt,was nicht heisst, dass ökologisch nichts getan werden müsste, insbesondere in Bezug auf die Meere. Das Bewusstsein dafür ist doch längst in der Bevölkerung.
Statt Plastiktüten, die eh kein Mensch mehr benutzt, medienwirksam zu verbieten, sollte die Politik lieber mit Gesetzen dafür sorgen, dass keine Plastikabfälle aus Deutschland nach Südostasien verschifft werden und dabei gelegentlich auch im Meer verschwinden. Als Hochtechnologieland sollte es doch wohl möglich sein, unsere Abfälle auch weiterzuverwerten oder zu verbrennen, statt sie mit einer enormen CO2 Belastung zu exportieren, in Länder, die letztlich auch nicht wissen wohin mit dem Müll. Und so finden sich dann Plastiktüten von Lidl auf den gigantischen Müllbergen in Indonesien wieder. Was sagen eigentlich die Friday-Kids dazu?
https://www.n-tv.de/wissen/Deutschland-recycelt-kaum-und-exportiert-viel-article21072446.html
Manchmal wünschte ich mir bei den Deutschen ein bischen mehr Gelbwesten-Qualitäten, damit dieser Scheinpolitik mal der Spiegel vorgehalten wird und damit sie sich endlich die echten Verschmutzungsverursacher vornehmen.
 
Tatsache ist doch, dass wir heute eine viel sauberere Umwelt als noch vor 50Jahren haben. Es wurde viel getan und es wird viel getan. Vielleicht sollte das mal den verängstigten Friday- Kids erklären und was ein Totalausstieg von heute auf morgen aus den fossilen Energien, für die Wirtschaft und uns alle bedeuten würde, auch und grad für die Kids.
Systemisch gesehen liegt das Problem m.E. in der Überbevölkerung dieser Erde, ganz banal es gibt einfach zuviel Menschen auf diesem Planeten.
Zur Zeit sind es knapp 8 Milliarenden, alle brauchen Nahrung und Wasser, das fördert natürlich die Massenproduktion in der Landwirtschaft und sorgt für neue Umweltprobleme.

Historische Entwicklung
Jahr Bevölkerung in Milliarden Wachstumsrate (% pro Jahr)
2020 7,72 0,9
2030 8,42 0,7
2040 9,04 0,6
2050 9,55 0,5

1970 war die Weltbevölkerung erst bei ca, 3.69 Milliarden, bei einer wesentlich kaputteren Umwelt,was nicht heisst, dass ökologisch nichts getan werden müsste, insbesondere in Bezug auf die Meere. Das Bewusstsein dafür ist doch längst in der Bevölkerung.
Statt Plastiktüten, die eh kein Mensch mehr benutzt, medienwirksam zu verbieten, sollte die Politik lieber mit Gesetzen dafür sorgen, dass keine Plastikabfälle aus Deutschland nach Südostasien verschifft werden und dabei gelegentlich auch im Meer verschwinden. Als Hochtechnologieland sollte es doch wohl möglich sein, unsere Abfälle auch weiterzuverwerten oder zu verbrennen, statt sie mit einer enormen CO2 Belastung zu exportieren, in Länder, die letztlich auch nicht wissen wohin mit dem Müll. Und so finden sich dann Plastiktüten von Lidl auf den gigantischen Müllbergen in Indonesien wieder. Was sagen eigentlich die Friday-Kids dazu?
https://www.n-tv.de/wissen/Deutschland-recycelt-kaum-und-exportiert-viel-article21072446.html
Manchmal wünschte ich mir bei den Deutschen ein bischen mehr Gelbwesten-Qualitäten, damit dieser Scheinpolitik mal der Spiegel vorgehalten wird und damit sie sich endlich die echten Verschmutzungsverursacher vornehmen.
CO2-Reduktion hat alleroberste Priorität. Wenn das nicht erreicht wird, werden alle anderen Bemühungen für eine sauberere Welt unweigerlich sinnlos gewesen sein....es geht zunächst ums nackte Überleben und darum, dass wir in Sachen Klima alle an einem Strick ziehen und NICHT wie es sich hier abzeichnet sinnlos Energie für ein Tauziehen verschwenden!
 
CO2-Reduktion hat alleroberste Priorität. Wenn das nicht erreicht wird, werden alle anderen Bemühungen für eine sauberere Welt unweigerlich sinnlos gewesen sein....es geht zunächst ums nackte Überleben und darum, dass wir in Sachen Klima alle an einem Strick ziehen und NICHT wie es sich hier abzeichnet sinnlos Energie für ein Tauziehen verschwenden!

Na, hoffentlich wird es nicht so weit reduziert, dass das Pflanzenwachstum beeinträchtigt wird.
Denn dann geht es uns allen WIRKLICH an den Kragen!
 
Werbung:
Na, hoffentlich wird es nicht so weit reduziert, dass das Pflanzenwachstum beeinträchtigt wird.
Denn dann geht es uns allen WIRKLICH an den Kragen!
Die Planzen sind nicht auf 46% mehr CO2 angewiesen, aber auf ein erträgliches Klima. Es wird uns an den Kragen gehen....bei dem unkoordinierten Haufen den wir offensichtlich darstellen ist das 100% sicher.
 
Zurück
Oben