topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Abgemacht!Vielleicht musst du auch klein beigeben......Oky in zehn Jahren dann, gleiche Zeit, gleicher Ort![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abgemacht!Vielleicht musst du auch klein beigeben......Oky in zehn Jahren dann, gleiche Zeit, gleicher Ort![]()
Die Planzen sind nicht auf 46% mehr CO2 angewiesen, aber auf ein erträgliches Klima. Es wird uns an den Kragen gehen....bei dem unkoordinierten Haufen den wir offensichtlich darstellen ist das 100% sicher.
Das Metan aus dem Matanhydrat am Meeresgrund das nun aufsteigt, das Metan das aus ehemaligen Permafrostböden nun austritt, der vermehrte Wasserdampf in der Luft, welcher ebenfalls wie ein Klimagas wirkt, die sinkende Fähigkeit der Meere bei steigender Temperatur CO2 zu binden und die nun dunklen ehemaligen Eisflächen die mehr Sonnenlicht aufsaugen werden eine Verstärkung nach oben bewirken, die die Pflanzen durch vermehrtes Wachstum nicht annähernd werden ausgleichen können. Dieser Regelmechanismus funktionierte nur in der Vergangenheit, als die oben erwähnten Mechanismen noch nicht zum Tragen kamen.Pflanzen mögen 's warm!
Da verweise ich auf den letzten Satz dieses VideosSieht man in den Tropen - dort herrscht das üppigste Pflanzenwachstum überhaupt.
Ok, die haben auch Wasser - aber das ist ja mir den heutigen technischen Möglichkeiten nicht wirklich ein Problem.
Bis Beginn der Industrialisierung lag der Wert über Jahrtausende bei knapp 280ppm, jetzt sinds 410,3ppm...also 46,53% mehr....das sind überprüfbare Fakten.Und diese Prozentangabe verschleiert, dass der CO2-Gehalt der Atmosphäre grade mal ca um 1 Tausendstel gestiegen ist.
es geht zunächst ums nackte Überleben und darum, dass wir in Sachen Klima alle an einem Strick ziehen und NICHT wie es sich hier abzeichnet sinnlos Energie für ein Tauziehen verschwenden!
Der größte Teil der Menschheit
will nicht nur nicht ziehen,
es ist noch viel schlimmer,
die weigert sich den Strick überhaupt zu sehen.
Logik:
was nicht vorhanden ist kann man nicht anfassen.
Und so wird sich gesonnt in Wohlgefallen,
und die Zeit verrinnt unaufhaltsam.
![]()
Das Metan aus dem Matanhydrat am Meeresgrund das nun aufsteigt, das Metan das aus ehemaligen Permafrostböden nun austritt, der vermehrte Wasserdampf in der Luft, welcher ebenfalls wie ein Klimagas wirkt, die sinkende Fähigkeit der Meere bei steigender Temperatur CO2 zu binden und die nun dunklen ehemaligen Eisflächen die mehr Sonnenlicht aufsaugen werden eine Verstärkung nach oben bewirken, die die Pflanzen durch vermehrtes Wachstum nicht annähernd werden ausgleichen können. Dieser Regelmechanismus funktionierte nur in der Vergangenheit, als die oben erwähnten Mechanismen noch nicht zum Tragen kamen.
Da verweise ich auf den letzten Satz dieses Videos
Bis Beginn der Industrialisierung lag der Wert über Jahrtausende bei knapp 280ppm, jetzt sinds 410,3ppm...also 46,53% mehr....das sind überprüfbare Fakten.
Statt an Fakten kann man sich natürlich auch an irgendwelchen irgendwo aufgeschnappten Märchen orientieren...ich nicht![]()
In diesem Boot streiten sich gerade zwei und der Dritte freut sich darüber.Nur leider sitzen wir alle in demselben Boot.
![]()
Die Befürchtung, dass das CO2 zu weit runter gehen könnte kann nur von völligen Realitätsverdrehern stammen. Vielleicht sind es sogar Kapitalisten die solch abstruse Gerüchte mit Kalkül verbreiten, damit sie wie oben erwähnt weiterhin der sich freuende Dritte sein können, während sich die anderen miteinander gegenseitig streiten, statt ihn anzugehen....Na, mir kann 's ja egal sein, ich erlebe das vermutlich nicht mehr, dass das CO2 zu weit runter geht.
....und während sich die anderen streiten, kann man dazu noch paar Waffen liefern ...wirklich raffiniertIch glaub das Zeug erst, wenn Flugzeuge und Schiffe, sowie auch Panzer und Raketen verboten werden und keinesfalls, wenn 's um weitere Abzocke per Steuern und Abgaben geht.