Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Freunde,
dieses schrieb ich und wollte das es sinngemäß erfasst wird.
Natürlich lässt sich auch alles auseinanderpflücken,
aber bei dem wichtigen Thema Klima,
sollten wir, so empfinde ich es,
die Gesamtheit sehen und nicht mit dem Skalpell hantieren.
Liebe Freunde,
dieses schrieb ich und wollte das es sinngemäß erfasst wird.
Natürlich lässt sich auch alles auseinanderpflücken,
aber bei dem wichtigen Thema Klima,
sollten wir, so empfinde ich es,
die Gesamtheit sehen und nicht mit dem Skalpell hantieren.
Nun ja, wenn du hier solche Behauptungen wie dass nur der Mensch die Umwelt zerstört aufstellst, musst du dich nicht darüber wundern, dass jemand kommt und dir mal etwas auf den Zahn fühlt, bzw. deine Aussagen "auseinander-pflückt".
Nein sie zerstören nicht, sondern sie tragen zu einem natürlichen Gleichgewicht bei, wovon auch viele andere Tier- und Pflanzenarten profitieren. Eine Plage sind sie nur für die Plage Mensch.
Daran sind aber nicht die Borkenkäfer schuld, sondern der Mensch der Fichten (wie in diesem Artikel beschrieben) in einer für sie ungeeigneten Umgebung und in Monokultur anpflanzt.
Liebe Freunde,
dieses schrieb ich und wollte das es sinngemäß erfasst wird.
Natürlich lässt sich auch alles auseinanderpflücken,
aber bei dem wichtigen Thema Klima,
sollten wir, so empfinde ich es,
die Gesamtheit sehen und nicht mit dem Skalpell hantieren.
Yep...die Menschheit ist wie ein Krebsgeschwür, das den eigenen Wirt umbringt, mit dem einzigen Unterschied, dass diesbezüglich
beides gleich wenig Hirn hat
Erst die überdurchschnittlich heißen Sommer ermöglichten die hohe Population der Käfer der letzten Jahre.
Sie befallen in erster Linie geschwächte Bäume - entweder durch Trockenheit oder Sturm.
Erst die überdurchschnittlich heißen Sommer ermöglichten die hohe Population der Käfer der letzten Jahre.
Sie befallen in erster Linie geschwächte Bäume - entweder durch Trockenheit oder Sturm.
Richtig, steht auch in dem oben verlinkten Artikel. Primär ist also die menschgemachte Klimaerwärmung daran schuld, nebst der Deplazierung der Fichten, die eigentlich nur in die Bergregionen gehörten und Monokulturen begünstigen Schädlinge ja ganz allgemein.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.